Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wulf, Friedrich-Wilhelm; Friederichs, Axel [Oth.]
Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens (Band 43): Archäologische Denkmale und Fundstellen im Landkreis Osnabrück: Teil 2 — Rahden/​Westf.: Verlag Marie Leidorf, 2011

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69458#0557
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Ostercappeln

um 1900, zu dieser Zeit - vor dem Bau des
Mittellandkanals - noch in Funktion waren.
Bei der Befliegung vom 30.07.1995 zeichnete
sich außerdem ein annähernd kreisförmiges
positives Bewuchsmerkmal im vollreifen Ge-
treidefeld ab, das vielleicht auf einen eingeeb-
neten Grabhügel hindeutet.
F, FM: O. Braasch; FZ: 10.05.1991;08.07.1992;
30.07.1995; FU: AFP.
Deutung: Laut Braasch: unbest. Zeit: Graben(?), Geo-
morphologie/Geologie.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
Bemerk.: Identisch mit Luftbildarchiv-Nr. 3514/037-01.
Literatur: Grunwald 1999, 150 Kat.Nr. W-E 340.

2716 Venne, Geologisch/geomorphologischer Befund
FStNr. 138
Lage: TK 25: 3514 Vörden.
Ortsteil Niewedde, im Bereich der Fundstreu-
ung FStNr. 71 (vgl. Kat.Nr. 2658).
Beschr.: Im Luftbild zeichnen sich als positive Bewuchs-
merkmale im Getreide großflächig Frostkeile
ab.
F, FM: O. Braasch; FZ: 10.05.1991; FU: AFP.
Deutung: Laut Braasch: unbest. Zeit: Agrarspuren(?),
Geomorphologie/Geologie.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
Bemerk.: Identisch mit Luftbildarchiv-Nr. 3514/037-02.
Literatur: Grunwald 1999, 150 Kat.Nr. W-E 341.

2717 Venne, Wegespur FStNr. 139
Lage: TK 25: 3514 Vörden.
Südl. des Wohnplatzes Düsterberg, im Bereich
der FStNr. 54 (vgl. Kat.Nr. 2642), wenig nördl.
parallel der heutigen Trasse der B 218 verlau-
fend.
Beschr.: Im Luftbild ist anhand von positiven Bewuchs-
merkmalen im Getreidefeld ein relativ breiter
linearer Befund erkennbar, der laut Eindruck
im Mtbl. Nr. 1876, Ausgabe um 1900, der alten
Trasse der heute begradigten B 218 entspricht.
F, FM: O. Braasch; FZ: 10.05.1991; FU: AFP.
Deutung: Laut Braasch: unbest. Zeit: Geomorphologie/
Geologie mit Graben(?), Siedlungsspuren(?).
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
Bemerk.: Identisch mit Luftbildarchiv-Nr. 3514/038-01.
Literatur: Grunwald 1999, 150 Kat.Nr. W-E 342.

2719 Venne, Fundstreuung FStNr. 144
Lage: TK 25: 3514 Vörden.
Niederungsgebiet direkt nördl. des Lutter-
damms.
Beschr.: Einzelne Oberflächenfunde auf einer Fläche
von max. 405 (N-S) x 390 m.
BeFunde: Begehung 11/2000: neuzeitliche Münzen
(Deutsches Reich), eine Schnalle, Beschläge,
ein Knopf und ein Fingerring.
F, FM: K. Fehrs; FV: MuPK, Inv.Nr. K 00:20.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.

2720 Venne, Fundstreuung FStNr. 145
Lage: TK 25: 3614 Wallenhorst.
Flur Vorwalden Wiese direkt nordwestl. der
Ortslage Venne, nördl. der Hauptstraße.
Beschr.: Einzelne Oberflächenfunde auf einer Fläche
von max. 580 (NW-SO) x 220 m.
BeFunde: Begehung 10/2000: neuzeitliche Münzen,
eine Schnalle und ein Knopf.
F, FM: K. Fehrs; FV: MuPK, Inv.Nr. K 00:21.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.

2721 Venne, Fundstreuung FStNr. 146
Lage: TK 25: 3514 Vörden.
Niederungsgebiet, ca. 250 m westl. des Venner
Mühlenbachs bei ca. +46 m NN.
Beschr.: Oberflächenfundstreuung auf einer Fläche
von max. 250 (O-W) x 75 m.
BeFunde: Begehung 11/2000: Flintartefakte, u. a. Klin-
gen, Abschläge und ein Kernstein sowie neu-
zeitliche Münzen (Deutsches Reich), Knöpfe
und Blei.
F, FM: K. Fehrs; FV: MuPK, Inv.Nr. K 00:23.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.

2722 Venne, Fundstreuung FStNr. 147
Lage: TK 25: 3514 Vörden.
Flur Knallhütte, direkt nördl. des Lutter-
damms.
Beschr.: Einzelne Oberflächenfunde auf einer Fläche
von max. 300 (SW-NO) x 140 m.
BeFunde: Begehung 12/2000: neuzeitliche Münzen, Blei-
plomben, Knöpfe sowie ein Wetzsteinfragment.
F, FM: K. Fehrs; FV: MuPK, Inv.Nr. K 00:25.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.

2718 Venne, Wegespuren FStNr. 140
Lage: TK 25: 3515 Hunteburg.
Flur Im Buschort, nordöstl. des Mittellandka-
nals.
Beschr.: Im Luftbild sind anhand von Bewuchsanoma-
lien im Getreide die Verläufe von Feldwegen
erkennbar, die laut Eindruck im Mtbl. Nr. 1876,
Ausgabe um 1900, zu dieser Zeit noch in
Funktion waren.
F, FM: O. Braasch; FZ: 11.07.1993; FU: AFP.
Deutung: Laut Braasch: unbest. Zeit: Weg(?).
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
Bemerk.: Identisch mit Luftbildarchiv-Nr. 3514/056-01.
Literatur: Grunwald 1999, 150 Kat.Nr. W-E 343.

2723 Venne, Fundstreuung FStNr. 148
Lage: TK 25: 3615 Bohmte.
Nördl. des Ortsteils Darpvenne, am O-Rand
einer kleinen Geländekuppe bei ca. +60-63 m
NN.
Beschr.: Oberflächenfundstreuung auf einer Fläche
von max. 330 (NNW-SSO) x 300 m.
BeFunde: Begehung 05/2001: Flintartefakte, u. a. ein
Kernstein und Abschläge sowie neuzeitliche
Münzen, Knöpfe, ein bronzener Grapenfuß,
eine Schnalle und ein Fingerhut.
F, FM: K. Fehrs; FV: MuPK, Inv.Nr. K 01:7.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.

551
 
Annotationen