Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Paulus, Eduard [Editor]; Württemberg / Statistisch-Topographisches Bureau [Editor]
Beschreibung des Königreichs Württemberg (Band 60): Beschreibung des Oberamts Balingen: mit fünf Tabellen, einer geognostisch kolorirten Karte des Oberamts und drei lithographirten Ansichten — Stuttgart, 1880

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12697#0131
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Stannn und Eigcnschaften.

11c

abgesehen von den überall vorkommenden katarrhalischeir Assek-
tionen der Lnstwege. Ferner Asthma nnd Emphysem. Auch
die Lungentnberkulose sordert trotz der hohen nnd gesunden Lage
des Bezirks nicht selten ihre Opser.

H erz krankheiten, insbesondere Klappensehler, merden
sehr häufig angetrosfen, meistens als Folge des aknten Gelenk-
rheumatismus.

Als häusige Erkrankungen der V e r d auun g so rg a ne
sind zu nennen: Mandelanschwellnngen, Magenkatarrh, Magen-
kramps nnd Magenkrebs (auch Magengeschwüre), sowie Darm-
koliken; Brechdurchsälle bei Erwachsenen, namentlich aber bei
Kindern in den Sommer- und Herbstmonaten, kehren alle Jahre
nüt mehr oder weniger Hestigkeit wieder.

Milz- und Leb e rerkr a n kung e n sind im Ganzen
selten mit Ausnahme von der gutartigen Getbsucht (iotsru^
entnrrlrnlis), welche sich gewöhnlich an verlängerte, schlecht ge-
pslegte Magenkatarrhe anschließt. Lebercirrhose — der Wein-
und Schnapstrinker — kommt in einzelnen Fällen zur Be-
obachtung.

Auch N ieren kra n kh eit en sind selten und treten ge-
wöhnlich nur in Begleitung des Scharlachs anf.

Bauchwass ersucht, meist in Verbindung mit Haut- auch
Brustwassersncht, schließt sich gar häusig an Herzsehler und Lungen-
krankheiten, insbesondere an Lungenemphysem an nnd kommt
deshalb wegen der Häusigkeit der letzteren beinahe täglich znr
Beobachtnng.

Aussallend häufig sind Unterleibsbrüch e, namentlich bei
Männern, und sind dieselben nicht selten schon in zartester Kind-
heit erworben; in vielen andern Fällen verdanken sie ihre Ent-
stehung wohl den harten, anstrengenden Arbeiten und dem berg-
igen Terrain des Bezirks.

Erkrankungen der Harnblase insbesondere in Form
von Blasenkatarrh nnd Blasenlähmung stellen ein namhastes
Kontingent und trüben nicht selten den Lebensrest hochbetagter
Männer.

Unter den H a utkr an khe ite n sind zu nennen Ekzem,
Psoriasis, selten Lnpus. Die srüher so sehr verbreitete Krätze
verschwindet immer mehr vom Schauplatz ihrer Thätigkeit.

Krops, Kretinismns, Skrophelkrankheit und
Syphilis sind nur in spärlichen Exemplaren zu finden, da-

Beschr. von T?ürlteml, 60. Heft. Oberamt Baliugen. 8
 
Annotationen