Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Paulus, Eduard [Hrsg.]; Württemberg / Statistisch-Topographisches Bureau [Hrsg.]
Beschreibung des Königreichs Württemberg (Band 60): Beschreibung des Oberamts Balingen: mit fünf Tabellen, einer geognostisch kolorirten Karte des Oberamts und drei lithographirten Ansichten — Stuttgart, 1880

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12697#0226
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
208

Polizeiliche Anstalten.

Als Ob er f eu e rsch au e r fuuktiouirt der Oberamtsbau-
techniker, mit Ausuahme der Oberamtsstadt, für welche eiu
auswärtiger Techuiker (Oberamtsbaumeister iu Sulz) aufge-
stellt ist.

Der Oberamtsbezirk zerfällt iu 2 Kamiufegerb ezirke.

Was die F eu er löf ch a u st a l t eu betrifft, so siud iu dem
Oberamtsbezirk, außer in deu Städteu Baliugeu und Ebingeu,
wo seit einer Reihe von Jahreu vortrefflich geübte uud aus-
gerüstete derartige Corps besteheu, iunerhalb des lehteu Jahr-
zehuts Feuerwehreu errichtet wordcu iu deu Landorteu: Bitz,
Dürrwangen, Geistingeu, Oustmettingeu, Pfeffingeu, Thailfiugeu,
Thieringen, Truchtelfiugeu, Wiuterlingeu, welche fich bei deu im
Bezirk uicht selteu vorkommendeu Braudfälleu zum Theil wieder-
holt als tüchtig bewährt habeu.

Die Zahl der Mitglieder der Feuerwehreu betrug 1879
2238.

Ju den übrigeu Orteu siud die Löschmanuschafteu gesetz-
mäßig eingerichtet; es besitzen dieselbeu die gleiche Lokalfeuerlösch-
orduuug uud sind mit deu vorgeschriebenen Löschgeräthschaften
versehen.

Eine genaue Aufsicht über die Löschaustalteu führt der Ober-
amtsbaumeister, melcher hierüber Rapporte au das Oberamt zu
erstatteu hat.

Es siud zur Zeit (Juni 1880) iu deu Gemeindeu an-

1. Fahrfeuerspritzcu:

u) älterer Koustruktiou.31

d) neuerer (eiuschließlich zweier Hydrophore) . . 29

zu d) mit einer gesamteu Schlauchläuge vou 2677 m

2. Tragspritzeu. 2

3. Haudspritzeu.38

Die Amts versammlun g läßt sich die Verbesseruug des
Feuerlöschwefeus iusoferu augelegeu seiu, als sie den Gemeiuden,
welche Feuerwehren errichten oder erweitcru, Fahrfeuerspritzen und
dergl. auschasfeu. Korporatiousbeiträge gewährt, zu welchem Zweck
seit 1873 sedes Jahr eiue augemesseue Positiou in deu Amts-
körperschaftsetat aufgenommeu wird.

Weiter besteht sodanu die Eiurichtuug, daß diejeuigeu Ab-
theiluugen der Feuerwehren, melche zu auswärtigeu Bräudeu
abgeordnet werden, mit ihreu Löschgeräthschaften auf Kosten der
Amtskörperschaft hiu uud her befördert werden uud daß
 
Annotationen