Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Österreichisches Archäologisches Institut [Editor]
Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes in Wien — 2.1899

DOI article:
Kubitschek, Wilhelm: Die Münzen Regalians und Dryantillas
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.22624#0230

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
220

2 111 Wien (früher Ariosti,
gef. 1760 ,in Austria
superiore')

SVLP DRYANTILLA AYC
geringe Spuren der früheren
Prägung.

IVNONIREDINE

= Corsini tres epist. (Titelvignette);
KLhell suppl. p. 190 mit Abb.; Eckhel
cat. II 556; doctr. VII 464; Cohen
n. 1; Rohde 422 n. I Taf. Y 2.

2 n Berlin

SYLP DRVAntilla aVC

IVNONIREDINe

Fig. 127 (— n. 2 n)

* 2 O in Deutsch-Altenburg
1873 gef.; bei Frau
Nowatzi, dann bei
Oberstlieut. Vötter,
von diesem 1875 an
Rollin abgetreten

SYLPDRYANTILLAaug

Von einer älteren Prägung

IVN0NIRr.i7ijLN.i-,

Auf der linken Seite sehr breiter
Rand, ohne Perlkreis,
war keine Spur wiederzufinden.

2 p

Herzfelder in Wiener
Neudorf (früher
Quelen, dann Monta-
gu, dann, wiemirHeri'
Feuardent mittheilte,
an Hamburger in
Frankfurt a. M. ver-
kauft, von wo mich
Nachfragen zu Egger
und Herzfelder ge-
führt haben).

sulp dr Y ANTILLA AVg
imf cm A VRSE V ALPxand aug
Brustbild des [Alexander Severus]
mit Lorbcerkranz r.

REGINE iunoni
fides M ILITVM in Bofpel-

schlag

links unten Rest eher einer sitzenden
als einer stehenden Fides.

----- Quelen, Verkaufskatalog n. 1746
Taf. 8; Montagu n. 538.

Hieher gehört wohl auch:

*2q Bentinck (JE) | SYLP ORYANTILLA AVG

IVNONIRE GINAE
= Bentinck Suppl. 120 mit Abb.; s.
oben S. 211.

Nichts Genaueres ist mir über das von Missong, Wiener Num. Monatsbl. II 109
erwähnte Stück der Sammlung Egger (Fundort Carnuntum)7 über das des Fünf-
kirchner Bischofs Klimo (Eckhel VII 463), sowie über das von Rohde 423 bezeugte
Exemplar der Sammlung Milkovics in Koronczö (gekauft in Deutsch-Altenburg,
 
Annotationen