Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rahn, Johann Rudolf
Geschichte der bildenden Künste in der Schweiz: von den ältesten Zeiten bis zum Schlusse des Mittelalters ; mit 2 Tafeln und 167 in den Text gedruckten Holzschnitten — Zürich, 1876

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29817#0028

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
XXIV

Verzeichniss der Abbildungen.

Fig.

87. Deckengemälde in der Kirche

von Zillis.

88. ^Landung und Tod des Pom-

pejus bei Pelusium. Aus der
Handschrift des Lucan No.863
in derStiftsbibliothekS.Gallen

89. *Christus. Miniature aus dem

Codex No. 176. Einsiedeln

90. ^Initiale aus dem Codex No.

565. S. Gallen.

91. *Initiale aus dem Psalterium

Notkers No. 21. S. Gallen .

92. *Desgl. aus demselben Codex

93. *David, aus demselben Codex

94. ^Evangelist. Aus der Bibel

Frowins. Codex No. I 1/3.
Engelberg.

95. u. 96. *Initialen aus dem Codex

No. I i/ll ebendas; . . .

97. *Schriftverzierung in demsel-

ben Codex .

98. *Kathedrale zu Lausanne. In-

nere Ansicht.

99. Langschnitt der Collegiat-
kirche zu Neuenburg (Matile)

IOO. *Travee aus der Kirche von
Moudon. Langschnitt . .

toi. ^Grundriss desselben . . .

102. *Kapitäle aus Notre-Dame de

Valere. Sitten.

103. Kapitäl aus dem Chor der
Dominikanerkirche in Basel

104. *Gewölberippen in der Kathe-

drale zu Genf .

105. Fenster am Hause zum Loch

in Zürich.

106. *Desgl.anderKirchezuLucens

107. *Frühgothisches Maasswerk-

fenster .

108. *Grundriss des Chorfensters in

der Kirche zu Moudon .

109. Nase.

1 IO. *Grundriss der Klosterkirche

S. Johannsen bei Erlach .
in. Grundriss derKathedrale von
Lausanne .

112. Gothisches Gesimsprofil . .

113. Fiale.

Fig. Seite

114. Krabbe und Kreuzblume . 338

115. Münster zu Bern. Südliche

Ansicht des Langhauses (aus
Stantz, Münsterbuch) . . . 339

116. S. Francois in Lausanne. . 344

117. Grundriss der Klosterkirche

von Hauterive.350

118. Ansicht derKlosterkirche von

CaPpel.351

119. Klosterkirche von Bonmont 354

120. ^Kathedrale S. Peter zu Genf.

Langschnitt.359

121. *Kapitäl in derselben Kathe-

drale.360

122. ^Kathedrale zu Lausanne.

Langschnitt.364

123. ^Kapital im Schiff derselben

Kathedrale (Lasius) . . . 367

124. * Wanddienste in der Kirche

zu Trins in Graubünden . 405

125. *Lösung der Gewölberippen

im nördlichen Seitenschiffe
vonS. JohannzuSchaffhausen 406

126. ;::Spätgothische Pfeilerbasen:

1) Kirche zu Biel. 2) S. Ger-
main-de-Saviese. 3) S. Peter

zu Basel.407

127. *Chordienst in der Kirche von

Verrieres-Suisses .... 407

128. *Spätgothische Gewölberippen 407

129. * Chordienst in der Kirche von

Leuk.407

130. *Hauskapelle des Bischofs von

Chur in Zürich. Grundriss . 408

131. * Grundriss der Kirche von

Schuls in Graubünden(Kunk-
ler).408

132. *Gewölbe mit Abhänglingen.

Kirche zu Orbe.409

133. Fenster mit sphärischemMaass-
werk. Franciskanerkirche zu
Basel ........ 410

134. *Fenster mit Fischblasen . . 410

135. ^Fenster mit Fischblasen im

Münster zu Bern . . . . 411

136. a) Kielbogen od. Eselsrücken.

b) Tudorbogen.412

137. c) Stichbogen, d) Korbbogen 412

Seite

29I

296

299

300

301

303

304

307

309

311

321

324

325

326

327

327

328

330

330

33i

33i

33 2

333

334

338

338
 
Annotationen