Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Institut Français d'Archéologie Orientale <al-Qāhira> [Editor]; Mission Archéologique Française <al-Qāhira> [Editor]
Recueil de travaux relatifs à la philologie et à l'archéologie égyptiennes et assyriennes: pour servir de bullletin à la Mission Française du Caire — 16.1894

DOI issue:
Nr. 1-2
DOI article:
Spiegelberg, Wilhelm: Varia
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12252#0042

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VARIA

29

gefunden zu habcn. Grammatisch ist za bemerken, dass sdmt die bekannte substanti-
vierte Verbalform mit dcr Bedtg. « Umstand des Hôrens, das Hôren » ist. Was die

n t^AAWA ' an'angt, so ist', rails das <=* un ter nicht

Variante

-a

etwa zu sdm zu ziehen ist fin ssV, n sdrn m wHi zu lesen und zu ûbersetzen « Geheimrat
des als Einziger Hôrens », wàhrend in cler obigen Scheibung « Geheimrat des allein
Hôrens » zu ûbersetzen und wz als Pseudoparticipium der dritten Person Sing. zu
nehmen ist, wie aus den folgenden Beispielen deutlich erhellt.

Ùber die Bedeutung des Titels geben uns folgenden Stellen vollen Aufschluss :

~\ . a © <n?.- p /vwvNA . , « q a n c=^b ÉliÉ n gl a <czr> n ^ n

_£rv^ ^ I /\ —-u bi-c-i* c_J. _£_rvs e^, ^—s W////////A _crvs _cr\S www T www I

o

I 1 /WVVNA

<2

— ^--

— « Ich hôrte Processe indem ich allein war mit clem Oberricliter und
Ldn__

Vezier in jecler geheimen Angelegenheit. . . im Namen des Kônigs, des kôniglichen
Harems und der 6 Hâuser2. »

Uncl in einer solchen geheimen Angelegenheit finden wir denselben Beamten auch

a

in dem Process der Kônigin îmtisi thàtig : ^

^ ( \f j ^=^5 <( Als im kôniglichen Harem der Process gegen die grosse
kônigliche Gemahlin îmtïsï geheim gefûhrt wurde, gewâhrte mir seine Majestat Zutritt,
um (ganz) allein zu hôren, ohne dass irgencll ein Oberricliter uncl Vezier (oder) irgend
ein Grosser ausser mir allein da war3. »

Sonst firidet sich der Titel in folgenden Verbindùngen

r

D

— « Geheimrat des allein Hôrens an den 6 grossen Hâusern 4 (vgl. das erste Citât

der Wminschrift) und in der Titulatur derselben Person 3 mit den richterlichen Titeln

T> ? Il lt> 2 S i ™'bunden '■

Ich denke, nicht fehl zu gehen, wenn ich den besprochenen Titel auf Grund dieser
Stellen fur einen juristischen halte. Vielleicht mag eine Ubersetzung wie « geheimer
Auditeur» cum grano salis— d. h. ohne die bei uns ùbliche specielle Bedtg. eines

militârischen Organs — das Richtige treffen.

ntr c,'. « Jeder Edle. jeder Grosse, jeder Mensch, welcher einen Stein oder einen Ziegel [sic) von diesem
Grabe wegnimmt, mit ihm werde ich durch den grossen Gott rechten. » In der That waren die Materalien,
aus welchen das zngehôrige Grab des Nnki erbaut war, Kalkstein und Ziegel (S. Maspero, Mission, 1/197).

Ubrigens vergleiche man zu der Stelle P. 11/688 : I (®

n

stl fur

-<0-

ésnk h',tk m h',t °\t mit der sich in zwei Texten [J/163 : M. 1/176) fmdenden Variante
êsn, auf welche sich die obige Ùbertragung stûtzt. Fur dbt giebt M. 1/176 die var. j| i i ; danach

dûrfte auch der vorliegende Text zu verbessern sein.

1. Mission, 1/196. Die Schreibunj;

ohne aus lautendes \k\ fmdet sich z. B. in dem weiter unten

citierten Beispiel P. S. B. A. 90/14. Zu dem m wfti"vgl. die in Anm. 15 angefùhrte Stelle der D-"o?inschrift.

2. Wnnnschrift, Z. 3-4. — 3. Ib., Z. 10-11. — 4. P. S. B. A., 90/124. — 5. Mission, 1/196.

6. Àhnlich Louera, C 176. (Pierret : Rec, 11/35.) — Dass der hier besprochene Titel sich auch in dem
Hofkalender der Saiten wiederfindel, in jener Zeit, als man die Kultur des alten Reiches wieder ins Leben

zurùckzurufen suchte, darf uns nicht Wunder nehmen. Vgl. Piehl, H. I., I, 88 p : a^vw\ ^

. n? H ^ <CZI> I \\ I I W I Ci

✓ mt pi 1—1

l K\ T <£? (das letzte Zeichen dûrfte in v_y zu verbessern sein)

- '_n J^iJill
 
Annotationen