Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
uo ir ingesinde ein teil si lüte sprach,
dö si ze ende des ringes den helt gesunden sach
„balde komet her näher, mäge und mme man*
ir sult künic Gunther alle iDerden undertän."

439 Do leiten die uil küenen diu iDäfen uon der hant,
si buten sich ze füezen uon Burgonden lant
Gunther dein riehen, uil manic küener man.

si iDänden er hete mit siner kraft diu spil getan.

440 Er gruoztes minnecliche* ja u)as er tugende rieh,
dö nam in bi der hende diu maget lobelich*

si erloubte im daz er solde haben da gemalt,
des freuten sich die degne uil küene unde balt.

441 Si bat den riter edele mit ir dannen gän
in den palas imfen. also daz iDart getan,

do erbot manz den recken mit dienste dester baz.
DanciDart und fiagne muosenz läzen äne haz.

442 5ifrit der snelle, iDise er was genuoc,
sine tarnkappe er ze behalten truoc.

do gie er hin uMdere, da manic frouiDe saz,
da er und ander degne alles leides uergaz.

443 „56 idoI mich dirre maere," sprach Sifrit der degen,
„daz iiuer höhuerten also ist gelegen,

daz iemen lebet, der iuiDer meister müge sin.

nu sult ir, maget edele, uns hinnen Dolgen an den Rrn."
 
Annotationen