Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst- und Antiquitätenmesse [Hrsg.]
Die Weltkunst — 5.1931

DOI Heft:
Nr. 4 (25. Januar)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44978#0045
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
WELTKUNST

V, Nr. 4 vom 25. Januar 1931

AUKTIONS-KALENDER
b. A.: siehe Anzeige 1 Abb. H. D.: Höfel Drouot Gern.: Gemälde Mob.: Mobiliar Mst: Meister Smlg.: Sammlung
Bes.: Besitz Gob.: Gobelins Hdz.: Handzeichnungen Min.: Miniaturen Ant.: Antiguitäten


Jah.26-27
Berlin
Aukth. Continental, Bankestr. 6
Wohngs. Cuno-Fischer-Str. 12
Jan. 28
Berlin
Und. Lepke, Potsdamer Str. 122
Slg. Max Böhm
Jan.28
Berlin
Georg A. Samtcr, Ansbacher 54
Mob., Gern., Kstgew.
s. A.
Jan. 29
Berlin
Int. Kunst-Aukt., Kurfürsten 79
Nachl. Konstanzer Str. 12a-13
S« A.»
Pebr. 2-3
Berlin
Int. Kunst-Aukt., Kurfürsten 79
Gern., Mob., Kleinkunst
s. A.
iS'ebr.24
Berlin
Int. Kunst-Aukt., Kurfürsten 79
Bildtep., Gern, alter Meister
März 4-5
Berlin
Wertheim, Bellevuostr. 6
Slg. Fred. Rozendaal
^ärz 23
Berlin
Ball — Graupe, Tiergartenstr. 4
Slg. Goldschmidt-Rothschild
^Tärz
Berlin
Felix Selilessinger, Bismarckstr.
Münzslg. Hans Kirsten
APrii
Berlin
Ball — Graupe, Tiergartenstr. 4
Slg. Wendland-Lugano
'Mreiche
Jan.27-30
Köln
Math. Lempertz, Neumarkt 3
Bestände: Pallenberg
Pebr. 16-17
Frankf. M.
Ad. liess, Mainzer Ldstr. 49
Münzen
Ausland
Jan. 26
London
II. R. llarmcr, 6—8 Bondst.
Briefmarken
Jan. 26
Antwerp.
G. Campo, Salle Wynen, Meir 47
Gemälde
Jan.26-30
Zürich
E. Luder-Edelmann, Bahnhstr.76
XVIII. Briefmarkenversteigerung

Jan.27-28
Jan.27-28
Jan.28
Jan.29
Jan.30
Jan.30
(Jan.30
Jan.31
Febr.2-4
Febr.2-5
Febr.4
Febr.6
Febr.6
Febr.6
Febr.9-14
Febr.11-12
Febr.23
Febr.23

London
Paris
London
London
London
London
Kopenhg.
Paris
Paris
London
London
London
London
London
Marseille
London
Wien
Louvain

Puttick & Simpson. 47 Leie. Sq.
II. D./1I. Baudoin — Damidot
Puttick & Simpson, 47 Leie. Sq.
Sotheby & Co., 34 New Bondst.
Sotheby & Co., 34 New Bondst.
l’uttick & Simpson, 47 Leie. Sq.
V. Winkel & Magnussens
II. D./L. Dubreuil — Schoeller
II. D./L. Dubreuil — Portier
Sotheby & Co., 34 New Bondst.
Sotheby & Co., 34 New Bondst.
Cbristie & Co., 8 King Street
Sotheby & Co., 34 New Bondst.
Puttick & Simpson, 47 Leie. Sq.
•I. J. Terris, 9, r. Chateauredon
Sotlieby & Co., 34 New Bondst.
W. Wäwra, Lothringer Str. 14
J. Peeters, 10 Marche a. Grains


Briefmarken
Möbel, Kleinkunst
Alte u. mod. Gern.
Silber, Juwelen
Textilien, Alte Möbel
Alte Graphik
Alte holl. Gemälde
Moderne Gemälde
Ostasiatica
Bücher u. Manuskripte
Gemälde, Zeichnungen
Gemälde alter Meister
Chines. Porzellan, Kunstgew.
Altengi. Mob., Glas
Einricht. Villa Casa Dal Mare
Frühe englische Keramik
Slg. Kom. R. A. Specht
Gemälde, Kunstgewerbe

s, A •

Wir bitten die Auktionshäuser, uns stets die Versteigerungstermine schnellstens bekanntzugeben.

Aus Platzmangel müssen wir den Auktionskalender in dieser zusammengedrängten Form veröffentlichen und verweisen zu näherer Information auf Text und Inserate.


. GALERIE E. A. FLEISCHMANN

GEGRÜNDET 1806

MÜNCHEN • MAXIMILIANSTRASSE 1

Richard larsen
TABLEAUX ANCIENS
Spezialität:
Verkauf an den Handel
12, Rue du Musee (gleich bei Place Royale)
'BRUXELLES

Nachlaß M. Marcel Boulanger
Innenarchitekt

Dritte Versteigerung
im Hotel Nicolai
4, Quai des Celestins, Paris
6 bi Dienstag, 27. Januar, u. Mittwoch,
28. Januar 1931 um 2 Uhr

SCHÖNE BOISERIEN
c^laf- und Speisezimmer, Salon aus den Epochen
Louis XIV, Louis XV und Louis XVI
Einzel-Boiserien — Alkoven — Türen usw.
arüine — Skulpturen — Vasen und Platten in
Gußeisen des 17. und 18. Jahrhunderts

» ^OBTrnisaaire-Priseur: | Experte:
Vle Henri baudoin m.pierre damidot
10, rue de la . 10, rue Rossini
Grange-Bateliere
AUSSTELLUNG:
Sonntag, 25. Januar, und Montag,
26, Januar 1931, von 2 bis 6 Uhr

Galerie moos
3 Rue du Leman 3
GENEVE
TABLEAUX
MODERNES

Ville de Roquebrune—Cap Martin (Alpes Maritimes)
Nachlaßversteigerung Mr. 0'Hagau
Altes und modernes Mobiliar
und Kunstgewerbe
aus der Villa Casa Del Mare
Vor allem:
Zahlreiche Stilmöbel und Möbel englischer Herkunft
des 18. und 19. Jahrhunderts
Hochbedeutende Marmor-Skulpturen
Sehr große japanische Bronze-Vasen
Silberarbeiten - Sheffield - Princes - Platten
Prächtiges französisches Mobiliar des 19. Jahrhunderts
Beleuchtungskörper - Vasen Alt-Paris - Bronzen - Fayencen und Porzellane
Pianos - Pendulcn - Uhren - Pendeluhren
Zahlreiche indische und persische Teppiche
Weine und Liköre
Kleinmöbel - Vitrinenobjekte - Leinenzeug - Englische Bibliothek

Versteigerung im Festsaal der Villa Casa Del Mare
(100 Meter vom Bahnhof Roquebrune—Cap Martin entfernt)
Montag, den 9. Februar, Dienstag, den 10., Mittwoch, den 11.,
Donnerstag, den 12., Freitag, den 13. und Sonnabend, den 14.Februar 1931,
vormittags 10 Uhr und nachmittags 14 Uhr
durch
Me Gasiglia, Notar
Menton, 40 Rue Partouneaux
unter der technischen Leitung von
Me J. J. TC1* 1* 1 Sj Commissaire-Priseur
Marseille, 9 Rue Chateauredon

und der Assistenz des Experten für alte und moderne Kunst
M. E. Martini
Paris, II Rue Fontaine, und Nizza, 4 Bd. de Cimiez

Ausstellungen:

Privat: Sonnabend, 7. Februar 1931
Öffentlich: Sonntag, 8. Februar 1931

von 10—12 und 14—18 Uhr

Illustrierte Kataloge auf Verlangen von den Veranstaltern oder dem Experten. Interessenten
können die Kataloge in unserem Lesesaal Berlin W, Kurfürstenstr. 76-77, ebenso im Pariser Büro
der WELTKUNST 5, rue Cambon, Paris Ier, einsehen.

MAX HEVESP WIEN
I., HABSBURGERGASSE 5
SUCHT ZU KAUFEN
WERKE UNGARISCHER UND
TSCHECHISCHER
MEISTER DES 19. JAHRH.
ANGEBOTE M IT FOTOGRAFIE ERBET EN

Oie nächsten Versteigerungen
Donnerstag, den 29. Januar 1931
ab 11 Uhr
Nachlaß-Versteigerung
Konstanzer Str. 12a/l 3
Kompl. Speise-, Herren-, Wohn- u. Schlafzimmer
Gemälde neuer Meister
(Lesser Ury, Hübner u. a.)
Perser Teppiche u. Brücken / Antik, holl. Standuhr
Berliner Empire-Speise-Service
Bücher, Porzellan, Silber, Kristall, Kleinkunst
2. und 3. Februar 1931
Europäisches
und ostasiatisches Kunstgewerbe
Antikes Kult-Silber / Keramik
Bild- und Knüpfteppiche
Antike Möbel — Stil-Mobiliar
Gemälde alter und neuer Meister
(Werke von: Horemans, Honthorst, Janssens,
Keirincx, Kobell, Lingelbach, Mieris, Molenaer u. a.
Hoguet, Kampf, Kaulbach, Knaus, Ommeganck,
Klengel, Pecrus, Noter, Röth, Robbe u. a.
INTERNATIONALES
KUNST-UNO AUKTIONS-HAUS
G. m. b. H.
BERLIN W62
KURFÜRSTENSTRASSE 79
(Ecke Keithstraße)
Telefon: B 5, Barbarossa 8833/39
Telesr.-Adr.: Interkunst, Berlin

In der « Weltkunst» lesen Sie stets das Aktuellste!


EIM

wio, LÜTZOWUFER 13
 
Annotationen