Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
g. V, Nr. 4 vom 25. Januar 1931

WELTKUNST

7


LITERATUR

Bücher

Alle Bücher und Werke, die der Redak-
tion der Weltkunst zugehen, werden unter
dieser Rubrik angeführt. Wir behalten uns
vor, die einzelnen Bücher besprechen zu
lassen. Wie die Zeitschriften, liegen auch
alle eingegangenen Bücher für das Publikum
zur freien Einsichtnahme in unserem Lese-
saal, Kurfürstenstraße 76/77, aus.
Wir richten daher an alle Verleger die
Bitte, uns die einzelnen Exemplare gebunden
zukommen zu lassen.

p
s gingen bei uns ein:
Jodor Wilhelm Danzel: Symbole, Dämonen und
ßeiüge Türme. Bildtafeln zur ethnologischen Re-
yS'onskunde und Mythologie. 34 Seiten, 108 Tafeln.
flerlag F r i e d e r i c h -s- en, de Gruyter &
j) m. b. H., Hamburg, 1930 (brosch. 10 M).
r> Ovidius Faust, Bratislava. Kunst- und Geschichts-
qeäkinale. Herausgegeben vom Rat der
j.'tadt Bratislava, 1930.
Hofman, Stare umenf na Slovensku. In der
vJHe ,,ARS, Sblrka rozprav o umeni“, hgg. v.
j B. M a r k a 1 o u s , Band X. 136 Seiten,
1930 Verlag „Orbi s“, Prag,
Ul'1 Hofman, O pojmu a vyznamu ochrany pamä-
Z v 1 ä s t n i o t i s k z k n i h o v n y „P a -
1 ä t k y“, Prag, 1921.


Marg. Moll, Straffer Körper. Bronze
Ausstellung — Exposition — Exhibition:
Valerie Alfred Flechtheim, Berlin
'Ci i«
ti„. Hofman, Technickä ochrana pamätek v Bra-
J, Brno, 1929.
tii| Hnann, Die baulichen Formen der Stadt Bra-
J, ava. Sonderdruck.
I; Hofmann, Stavebne dejiny mesta Bratislavy.
a t i s 1 a v e , 1929.
Spipaulhofer: „Die Fußhaltung“. Ein Beitrag zur
■p /beschichte der menschlichen Bewegung. (268
j-jjflseiten mit 124 Abbildungen.) I. Band der Buch-
Pert Wissenschaftlichen Gesellschaft für kör-
a. n che Erziehung. R u d o 1 p h sehe Verlages
C. ^ätalt, Kassel, 1930 (geb. 10,20 M.).
ej/Jfstede de Groot: „Kennerschaft“. Erinnerungen
Hila ■ Kunstkritikers. (50 Textseiten, mit einem
(bfn Verlag G- Grote, Berlin, 1931
%r.oseh. 2,80 M.).
1 j ,ng through Germany. 7 th Edition 1930. B e r -
11 > Terramare Office.
Up*»® Grosz: „über alles die Liebe“, 60 neue Zeich-
nen. Verlag Bruno Gassirer, Berlin.

& XVIII e Siöcle
, R.. CHARPENTIER
<k°uld.de la Reine, VERSAILLES

Mbleaux anciens
et Modernes
< HERBRAND
St.-Honor6 Paris C81J

, L. JAQUET
’ bie «e Seine & 204. Boulevard St-Germain, Paris
k Antiquitäten
'*ssische Kunst und XVIII. Jahrhundert

p Geschichte der Graphik
TM]0-?' Elfried Bock, der Nachfolger Geheimrat
Ftadens als Direktor des Kupferstichkabinetts
^J^aatlichen Museen in Berlin, hat eine „Ge-

^AUL J. GELLNER
EMÄ L D E

schichte der graphischen Kunst“ geschrieben, die als
Ergänzungsbanid zur Propyläen-Kunstgeschichte kürz-
lich erschienen! ist und auf die wir an dieser Stelle
zurückkommen.
William Turner
Marcel Brion, „Turner“. 58 Seiten Text mit 60 Ab-
bildungen. Les Editions Rieder. Paris
1929. (Preis: brosch. 3,20 M., geb.. 4 M.)
Mit großer Feinheit versteht es Marcel Brion, den
Menschen und den Künstler Turner in seinen ergän-
zenden Wechselbeziehungen zu schildern!, den rauhen,
menschenfeindlichen, verschlossenen Menschen,
dessen künstlerische. Phantasie die zartesten, farbig-
frohen oder höchstens melancholischen Blüten treibt.
Unwirklich wirkt vieles an seinen Bildern, als Aus-
druck einer nie befriedigten Sehnsucht — und es ist
kein Wunder, wenn der Londoner Nebel wie die
opalisierenden Farben Venedigs dieser Künstler-
palette am besten korrespondierten. Unerreicht ist

dazu das geistreich-ernste Französisch als Schilde-
run,gsmittel von Zusammenhängen zwischen! Mensch
und Maler, die ebenso nur in Andeutungen, zu präzi-
sieren. sind — wie des. Malers Farben- und Charakter-
skala.
Kunst und Leben.
Kunst und Leben 1931- Ein Kalender mit Zeichnun-
gen und Original-Holzschnitten deutscher Künstler
und Versen und Sprüchen deutscher Dichter.
23. Jahrgang. Verlag Fritz Heyder, Ber-
lin - Zehlendorf (3,50 M.).
Der vorliegende Ja.hreekalend.er zeichnet sich vor
anderen gleichartigen Erscheinungen dadurch aus,
daß hier nicht, wie zumeist sonst, allbekannte
Meisterwerke abgebildet und oft zitierte. Verse, und
Strophen abgedruckt werden, sondern! daß der Bilder-
schmuck erat für diesen Kalender geschaffen worden
ist, — Bildier, wie Gedichte stammen von zeitge-
nössischen Künstlern und Dichtern. Eine Reihe be-

Ausstellungen der Woche
+ Am Sonntag geöffnet

Vorbesichtigungen:
R u d. Lepke.: Sammlung Böhm, bis 27. Jan,
Internationales Kunst- und Auk-
tionshaus : Kleinkunst, Gemälde am 31. Jan.

Berlin:
•{• A 11 e -s Museum: Altiranische Tongefäße und
Bronzen, Neuerwerbungen des Antiquariums.
K a i s e r - F r i e d r i c h - M u s e u m : Sasanidi-
sche Kunst.
t K u p f e r s t i c h k a b i n e 11: Kupferstiche der
Rokokozeit, Neuerwerbungen moderner Graphik.
•{•Deutsches Mu s- e u m : Holzschnitte von Lu-
cas Cranach.
■{■Museen für Völkerkunde: Kunst und
Kultur Nordasiens.
Im Lichthof: Architekturbilder aus Tur-
kestan vo.n Julius Smolik.
Ethnologisches Forschungs- und
Lehrinstitut, Dahlem: Archäologische Er-
gebnisse der Forschungsreise Direktor Lehmanns
in Mittel- und Südamerika.
Staatliche Kunstbibliothek: Moderne
japanische Holzschnitte.
•{•Akademie der Künste: Werke lebender ja-
panischer Maler.
Gal. Dr. Burchard & Co.: Alt-China.
Gal. Casper: Willy Schöpp, Elisabeth Ma-
kovska, Paris.
China-Bohlken: Neuerwerbungen in Ost-
asien.
Juryfreie Kunstausstellung, PI. d.
Republik: W. Bergmann, R. B-Ami, II. Hennin,g-
s.en, Hans Jänisch u. a.
f F 1 e c h t h e i m : Oskar Schlemmer, Bilder; Marg.
Moll.. Plastiken.
Neu mann- Nierendorf, Königin-Augusta-
Straße 22: Joachim Karsch.
Dr. A. Gold: Impressionisten.
Galerie Victor Hartberg: Otto Nagel,
t Galerie Ferdinand Möller: Ew. Matarö,
Plastiken und Holzschnitte.
•{• P o r z a , Budapester Str. 3: Prof. Werner Heuser.
fGa.lerie Weber, Derfflingerstr.: Friedländer-
Lewenz.
Galerie W i 11 s c h e k : Moderne Meister.
Moderne Galerie Wertheim: Farbige Ber-
liner Ansichten des XVII. u. XVIII. Jahrhunderts.
Bielefeld:
Stadt. Kunsthaus: Mensch und Arbeit.
Bremen:
Graphisches Kabinett: Courbet. —
Chemnitz:
Kunsthütte zu Chemnitz: Max Kaus, Er-
hard Dörner, Hans Gehlert.
Dresden:
Ernst Arnold: Rolf Nesch.
Heinrich Kühl: Holzarbeiten Arbeitsgemein-
schaft Prof. Winde, mod. Graphik.
Düsseldorf:
Kunstverein: Europäische und orientalische
Miniaturen.
Galerie Flechtheim: Ernst Barlachs Ehren-
mal für Güstrow, H. Junghanns, II. Aufseeser,
Zeichnungen.
Elberfeld:
Museums-Verein: Fritz Höger.
Galerie Walter Westfeld: Interieurs
Andreas Achenbachs, Werke rheinischer Land-
schafter.
Erfurt:
V erein für Kunst und Kun stge wer b e:
Theodor Lux; Graphik von Lehmbruck.
Essen:
•{•Kunstsalon Schaumann: Jos. Pieper,
Kurt Bruckmann.
Museum Folkwang: Eine fürstliche Kunst-
kammer; Amadee Ozenfant, Paris-
Cörl itz:
Kaiser- Friedrich-Museum: Christoph
Nathe (1753—1806).
Hamburg:
Kunstverein: Karl Schmidt-Rottluff; Russische
Ballett-Ausstellung.
Gal. Co mm eiter: E. Hecket, Dietz Edzard.
Hannover:
K e s t n e r - G e s'e 11 s c h a f t : Masereel.
Jena:
I< u n s t v e r e i n : Neues Wohnen.
Kiel:
Schleswig-Holsteinischer Kunst-
verein: Else Wex, Fr. Missfeldt, R. und E.
Parnitzke.

Köln:
Kölner Kunstverein: Architekturausstel-
lung.
Kunstgewerbe-Museum: Zeitgenössisches
französisches Kunsthandwerk.
Dr. Becker & Newman: Architekturen von
II. H. Lüttgen, Köln; Anton Räderscheidt, Köln,
R. Wulfertange, Unkel a. Rh.
Königsberg i. Pr.:
Schloß: Das neue Frankfurt; Willy Baumeister.
Krefeld:
Kaiser-Wilhelm- Museum: Alfred Du-
pre, Ernst Barlach.
Leipzig:
Leipziger Kunstverein: Junge deutsche.
Künstler.
Mannheim:
Städtische Kunsthalle: Oskar Ko-
koschka, das gesammelte Werk.
Memel:
Der Goethe-Bund: Buchausstellung.
München:
S t a a 11. Graph. Sammlung: Hans Otto
Schönleber; Hauptstücke der Aschaffenburger
Ze ich nung sis-a-mmlu n g.
G e b r. J o r d a n & Co.: Prof. Josse Goossens.
J. B. Neumann u. G. Franke : Erich Heckels
graphisches Werk, gotische Holzschnitte.
Nürnberg:
Kunsthalle am Marientor: Winter-Aus-
stellung „Nürnberger Künstler-Genossenschaft“
und Künstlergruppe „Die Hütte“.
Saarbrücken:
Heimatmuseum: H. Keuth, Edgar Jenö.
S t a a 11. Museum: Willy Baumeister; franzö-
sische Aquarelle und Graphik der Gegenwart.
Stettin:
Stadtmuseum : Christian Rohlfs, Kurt
Schwerdtfeger, Else Mögelin.
Stuttgart:
Kunsthaus Schall er: Alfred Kubin.
Ulm:
Kupferstichkabinett: Graphik Edward
Munchs.
Wien:
Galerie St. Lucas: Gemälde alter Meister.
Neumann & Salzer: Prof. Jehudo Epstein.
Prag:
Galerie Dr. F e i g 1 : Moderne Prager Künstler.
Europa-Galerie: Renoir.
Bern:
G u t-ek u n, s t - & Klip stein: Karl Geiser,
sein, graphisches Werk-
Zürich:
Galerie Forte r: Georges Rouault.
Amsterdam:
P. d e B o e r : Josse de Momper, einige Vorgänger
und Zeitgenossen.
Van Lier: Henri van de Velde.
J. Goudstikker: Alte Meister.
Antwerpen:
Salle Campo: E. D. Mallentjer-
Salle Wynen: Emiel Lambrechts.
Brüssel:
Le Centaure: Le Portrait et la Figure dans
l’Ecole Beige d’aujourd’hui.
Paris:
Grand Palais: Salon d’automne.
Galerie Jacques Bonjean, 34, rue La
Boetie: Berard, Dufy, Utrillo, Leger u. A.
Galerie A. Barreiro, 30 rue de Seine: Maria
Rosal, Madeleine Hue, de- Heekeren.
Editions Bonaparte, 12, rue Bonaparte:
Art Hongrois Moderne (Artistes de Paris).
Galerie Bonjean: Deutsche Kunst.
Gal. Jean ne Bucher, 5 rue du cherche-Midi:
28. Jan...—15- Febr.: Torres-Garcia-
Galerie Car do, 61, Avenue Kleber: W. R.
Sickert, Oeuvres de Renoir, Pissarro,, Dufresne,
Soutine, de la Fresnaye, Utrillo, Morisot, Poneet,
Derain etc.
Le Fuseau chargö de laine, 4 rue Joseph
Bara: L’oeuvre gravee de Decaris; Statuettes de
Claude Grange.
Gal. Ernest de Frenne, 41 rue- de Seine:
Bonnard, Modigliani, Utrillo, Rouault, Vlaminck,
Vuillard.
Gal. Van Leer: Derain, Dufy, Utrillo, Pascin,
Renoir.
Leonce Rosenberg: Francis Picabia.
Gal. Sevres, 13, rue de Sevres: Tableaux in-
connus de Courbet.
London:
Royal Academy: Pe-rs-ian Art. Exhibition.
New Burlington Galleries: 32 Pastelle
Ausstellung.
Cooling Galleries: Edward Wolfe.
New York:
Brummer Gallery: Kunstwerke.
Burchard Galleries: Frühe China-Kunst.

Im öffentlichen Lesesaal der »WELTKUNST«
Berlin W, Kurfürstenstr. 76/77, 9-19 Uhr
liegen zur freien Benutzung aus
alle wichtigen Auktionskataloge des In-
und Auslandes, Kunst- und Antiquariats-
Beratung kostenlos kataloge, Zeitschriften, Kunstliteratur usw.

L^RSEtTI
OLD MASTERS
(TO THE TRADE ONLY)


34 DUKE STREET, ST. JAMES’S
LONDON S.W. 1

-I

kanntet und weiniger bekannter Persönlichkeiten
kommt zur Anschauung und zu Wort. Von Graphi-
kern nennen wir nur L. von Hoffmann, A. Kubin, M.
Slevogt, Thi. Th. Heine-, A. W. D-reßler. E. Oirilik, —
von Dichtern: II. Hesse, J. Ringelnatz, W. v. Scholz,
Fr. Werfel, St. Zweig usw.

Kataloge
Es gingen bei uns ein:
Librairie R. Simonson, Bruxelles, 115 rue du
Co-mmerce: Catalogue pöriodique de Livres an-
ciens et modernes, No. 21, Octobre 1930.
Librairie R. Simonson, Bruxelles, 115, rue du Com-
merce: Catalogue periodique (Nr. 22): Editions ori-
ginales modernes, en gran-d papi-er.
Andre Deruelle, Succr., Paris (VII e), 30, rue des
Saints Peres: Catalogue periodique de Livres an-
ciens et modernes-, No. 21, Octobre 1930.
Librairie Simon Kra, Paris (IXe), 6, rue Blanche:
Catalo-gue (Nr. 23) de lettr-e-s autographe, d-ocu-ments
et manuscripts.
Librairie L. Cros, Montpellier, 12, rue de Verdun:
Catalogue (Nr. 11): Livres anciens et modernes.
Henri Bihn, Paris (VIII), 3, rue de Miromesnil:
Catalogue de gravures anciennes (No 4).
Leo Hamburger, Frankfurt a. M.: Griechische Münzen.
A. Ducrot, Paris Vie, 31, rue de Tournon: La
Collection d’Estampes, VIII e annöe, No 39.


Boddhisatva. Kalkstein. Wei-Epoche
Galerie Dr. Otto Burchard, New York
Dr. Erich Junkelmann, München, Liste X/1930:
Ägyptische und antike Kunst.
Bulletin du Bibliophile et du Bibliothecaire, X. Jg.,
Heft 1, v. 20. Januar 1931. Verlag L. Giraud-
Badin, Paris, 1931.
De Gruyter & Co., Berlin
Der Verlag de Gruyter & Co. hat einen kur-
zen übersichtlichen Fach-katalog „S p r a c h e und
Literatur“ in Auswahl herausgegeben.
Zeitschriften
Les Ventes Publiques
Dieses wichtige, in Brüssel erscheinende Informa-
tionsorgan des belgischen Kunsthandels hat während
der letzten Zeit seine Basis bedeutend erweitert und
bringt außer den Berichten vom Brüsseler Kunst-
markt in den letzten Nummern Beiträge über die
Brüsseler Museen, über die Auslands-Propagierung
der belgischen Kunst, die Expertisen-Frage und die
Restaurierung alter Gemälde, an die sich eine län-
gere Diskussion anschloß.

ALT-CHINA

z. Zt.

Ausstellung
von frühen Bronzen
Tang- u. Sung-Keramik
alten Porzellanen
Kleinkunst

CHINA-BOHLKEN
BERLIN W9, POTSDAMERSTR. 16

A
 
Annotationen