Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst- und Antiquitätenmesse [Hrsg.]
Die Weltkunst — 5.1931

DOI Heft:
Nr. 18 (3. Mai)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.44978#0217
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Jahrg. V, Nr- 18 vom 3. Mai 1931

DIE WELTKUNST

Nr.
Mark
Nr.
Mark
169 a
1 000—
313
2 000—
170
1 000—
314
2 050—
171 17 000—
315
500—
171a
1670—
316
1 250—
172
1900—
317
1 400—
173
1660—
318
1 650—
174
3 800—
319
3 400—
175
360—
320
1 350—
176
60—
320 a
1 250.—
177
700—
321
470—
178
500—
322
800—
179
400—
323
400—
180
640—
324
450—
181
720—
325
400—
182
150—
326
2 400—
183
660—
327
600—
184
6 500—
328
1 000—
185
320—
329
300—
186
770.—
330
370—
187
1 750—
331
560—
188
380—
332
100—
189
430—
333
20—
190
1 150—
334
600—
191
200—
335
500—
192
830—
336
2 050—
193
350—
337
300—
193 a
620—
1338
380—
194
290—
,339
510—
195
740—
340
320—
196
550—
1341
50—
197
2 450—
342
210—
198
840—
343
520—
199
1 300—
344
80—
200
440—
,345
110—
201
3 500—
346
180—
201 a.
780—
347
410—
202
1150—
348
70—
203
1 200.—
1349
350—
204
1100—
350
2 000—
205
590—
351
130—,
206
1 700—
352
160—
207
280—
1353
180—
208
360—
1354
480—
209
500—
1355
90—
210
330—
356
1 500—
211
110—
357
1 850—
212
220—
1358
210—
213
1 800—
359
610—
214
330—
360
130—
215
800—
361
140—
216
530—
362
300—
217
510—
363
65—
218
760—
'364
420—
219
520—
365
800—
220
70—
366
80—
221
3 350—
367
380—
222
3 600—
368
480—
223
1 350—
369
600—
224
3 100—
370
110—
225
3 050—
371
2 000—
226
540—
372
50.—
227
400—
373
210—
228
310—
374
810—
229
580—
375
200—
230
310—
376
340—
231
600—
377
1 450—
232
390—
378
260—
233
600—
379
320—
234
2 250—
380
400—
235
3 000—
381
200—
236
760—
381 a
140.—
237
330—
382
350—
238
220—
383
95—
239
225—
384
200—
240
260—
385
2 750—
2 600—
386
380—
242
320—
387
130—
243
910—
388
70—
244
320—
389
110—
245
280—
390
140—
420—
391
115—
247
410—
392
21.—
□ a
230—
393
320—
249
1 350—
394
15.—
250
1 650—
395
35—
251
900—
396
170.—
252
380—
397
105—
254
290—
398
205—
255
700—
399
520—
<56
600—
400
40.-
257
300—
401
200—
<58
220—
402
200—
<59
100—
403
HO.-
<60
100—
404
60—
2ßi
560—
405
200—
262
300—
406
30—
26,3
340—
407
50—
264
130—
408
410—
<65
500—
409
5 300—
<66
210—
410
190—
310—
411
95—
268
2 900—
412
110—
<69
420—
413
130—
<70
2 000—
414
800—
279
620—
415
400—
130.—
416
90—
27?
3 000—
417
400—
500—
419
770—
£<5
1 850—
420
120—
£<6
400—
421
200—
600—
422
270—
.< <ö
450—
423
370—
< <9
800—
424
430—
130—
425
1 900—
1 850—
426
300—
1 800—
427
180—
1 050—
428
330—
450—
429
300—
780—
430
170—
287
200—
431
150—
28s
740—
432
60—
28q
300—
433
190—
29a
320—
434
840—
1 900—
435
180—
295
740—
436
2 000—
299
160—
437
250—
294
3 100—
438
7 400—
295
1 800—
439
60—
396
150—
440
41—
297
1 650—
441
400—
298
1 600—
442
140—
299
800—
443
30—
30o
160—
444
51—
301
302
730—
445
210—
510—
446
100—
303
1 350.—
447
150—
304
2 000—
448
140—
305
820.—
449
180—
3%
620—
450
130—
307
280—
451
60—
308
900—
452
3 000—
309
720—
453
HO—
310
1450—
454
HO—
311
500—
455
100—
312
200—
456
40—
150—
457
HO—

Nr.
Mark
458
115—
459
20—
460
160—
461
320—
462
910—
463
390—
464
200—
465
520—
466
80—
467
42—
468
120—
469
370—
470
280—
471
200—
472 ■
320—
473
200—
474
150—
475
200—
476
70—
477
260—
479
170—
480
60—
481
140—
482
110—
483
130—
484
220—
485
140—
486
200—
487
300—
488
70—
489
HO—
490
310—
491
160—
492
120—
493
5—
494
HO. —
495
85—
496
130—
497
80—
498
HO—
499
320—
500
60—
501
200—
502
800—
503
65—
504
6—
505
HO—
506
220—
507
60—
508
100—
509
50—
510
60—
511
60—
512
60—
513
80—
514
HO—
510
60—
516.
60—
517
25—
518
41—
519
30—
520
30—
521
100—-
522
45.—
523
16—
524
15—
525
55.—
526
25—
527
81—
528
105—
529
25—
530
20—
531
25—
532
10—
533
25—
534
20—
535
20—
536
10—
537
100—
538
HO—
539
20—
540
20—
541
31—
542
6.—
543
500—
544
150—
545
220—
546
60—
547
30—
548
32—
549
55.—
550
720—
551
310—
552
720—

(Fortsetzung der Vorberichte von Seite 6)
Den Beschlug bilden herrliche flandrische
Wandteppiche des 16. und 17. Jahrhunderts.
Die Sammlung weist ein außergewöhnlich ein-
heitliches, hohes Qualitätsniveau auf.
Gemälde,
Kunstgewerbe
Paris, Vorb. 15. Mai
In der Galerie Georges Petit bringen
M« F. La i r Dub r euil und die Experten MM.
Schoeller, Feral, Catroux, Mann-
heim und Pape am 15. Mai die Sammlung
Baron X, einen außerordentlich gepflegten
Besiß an alten und modernen Gemälden,
Möbeln, Tapisserien und Einrichtungsgegen-

ständen zum Ausgebot. Hohes Interesse be-
anspruchen die vier Tänzerinnen-Bilder von
J. F. Schall, die früher Fragonard und Callet
zugeschrieben waren; an alten Meistern sind
ferner eine berühmte Landschaft von Berchem,
zwei Veduten von Canaletto, ein köstliches
Siilleben von Largilliere und das aus der
Sammlung Arthur de Rothschild stammende
Gemälde eines seifenblasenden Jungen von
Netscher als Glanzstücke hervorzuheben. Die
neueren Meister vertreten Corot mit einer
charakteristischen Landschaft, Jongkind mit
einer Stadfansicht und Ziem mit einem hollän-
dischen Kanal, ferner Arbeiten von Isabey,
Dupre, Lami, Leloir, Harpignies, Pasini u. a.
Hervorragend die Porzellane: erst einige
Vasen und Jardinieren der Manufaktur Vin-
cennes, dann Sevres-Porzellane, darunter eine
Jardiniere mit Fond rose Pompadour, weiter-
hin frühe Meißener Gruppen und China-
Porzellane. Schöne Bronzen des Dixhuitieme
leiten über zu den erlesenen Beständen an
Mobiliar der Epochen Louis XV und XVI,
zulegt zu den Tapisserien, unter denen
ein flämischer Gobelin des 17. Jahrhunderts
„Der Herbst“ und der Pariser Gobelin aus der

einer Reihe von Bildnissen. Emil Claus mit
ein paar Landschaften. Eugene Laermans
mit zwei großzügigen, charakteristischen Land-
schaften. Const. M e u n i e r mit zwei Figuren-
bildern., Alfr. Stevens mit Marinen usw.
Alf. Ver wee mit einem Tierbild. Rik
Wouters mit einer großstilisierten Landschaft.
Von der zeitgenössischen belgischen Malerei
bringt die Auktion u. a. Bilder von Gustave
van de Woestyne, Constant Permeke, Radie-
rungen und Aquarelle von James Ensor. — Die
Plastik ist mit einer weiblichen Marmor-
statue von Victor Rousseau vertreten.
Gemälde alter Meister
Brüssel, Vorb. 11. Mai
Am 11. Mai findet in der Brüsseler Gale-
rie Georges Giroux eine wichtige Ver-

steigerung von Handzeichnungen und Ge-
mälden alter Meister statt. Die Auktion be-
ginnt mit Handzeichnungen und Aquarellen

I.
Die Dürer-Auktion
Die Dürer-Auktion vom 27. April, mit der
die Leipziger Kupferstichversteigerungen be-
gannen, beleuchtete in durchaus eindeutiger
Weise die schwere Situation des Kunsthandels
bei den gegenwärtig allgemein so schlechten
Zeiten. Hatte man noch bei der legten
Boerner-Aukfion im Herbst wenigstens einen
erstaunlichen Rekordpreis für Dürer erzielen
können, so gab es diesmal nicht eine
>,sensationelle“ Überraschung. Denn die

aus italienischen, französischen, englischen
Schulen, ferner von Nie. Maes, Ant. Tempesta,
Vouet usw.; Am wichtigsten ist Rembrandts
lavierte Federzeichnung der Kreuzabnahme.
Das Schwergewicht liegt aber bei den Ge-
mälden alter Meister. Hier finden wir nach
einer Reihe von Schularbeiten bedeutende

Abonnieren Sie die
„WELTKUNST“
Stilleben von J.-B. Chardin, J. Davidsz. de
Heern, Fr. Snyders, — Interieurs u. a. von
Gillis van Tilborg, — hervorragende Genre-
bilder von Adr. van Ostade usw. Von J.-E,
Verspronck enthält die Sammlung ein bedeu-
tendes Damenbildnis. Unter den Landschaften
sind am wichtigsten eine schöne Bergland-
schaft von Hercules S e g h e r s und die
Rubens zugeschriebene Landschaft mit auf-
ziehendem Gewitter, die wir nebenstehend ab-
bilden.
Bibliothek G. Thorn-Drury
London, Vorb. 11./13. Mai
Die umfangreiche und bekannte Bibliothek
des verstorbenen George Thorn-Drury wird
vom 11.—13. Mai durch Sotheby & Co. auf
den Markt gebracht. Sie enthält ein außer-
gewöhnlich reichhaltiges und durch Selten-
heiten und Erstausgaben wertvolles Material
an englischer Literatur, Dichtung und Drama
des 17. und 18. Jahrhunderts. Beinahe alle
großen englischen Namen dieser Zeit sind mit
Kostbarkeiten ersten Ranges vertreten, natur-
gemäß vor allem auch Shakespeare mit einer
Sammlung der verschiedensten Ausgaben.
Gemälde, Sportbilder
London, Vorb., 13. Mai
Am 13. Mai versteigern Sotheby & Co.
eine Anzahl Gemälde aus verschiedenem
Besiß, unter denen vor allem die englischen
Sportbilder hervorragen. Genannt seien von
diesen besonders das Jagdgemälde von
J. Boultbee, ein Ausritt zur Fuchsjagd von
Wolstenholme, eine Jagdszene von Alken und
eine andere von Ferneley, ferner ein berühm-
tes englisches Historienbild „Die Seeschlacht in
Ponobscot Bay 1779" von Dominic Serres,
Gemälde, die der englischen Öffentlichkeit von
verschiedenen Ausstellungen bekannt sind.
Von sonstigen Hauptwerken nennen wir ein
charmantes Kinderbildnis von A. C u y p , ein
ausgezeichnetes Porträt einer alten Frau von
J. L. David1 (angeblich Bildnis seiner Haus-
hälterin) und eine wundervolle Rötelstudie von
Watteau aus dem ehemaligen Besiß seines
Freundes Pierre Crozat.

den sind, was (inklusive Aufgeld) beinahe
dem damaligen Schäßungspreise entsprach
und ein für damals normaler Preis war.
Mußte man im allgemeinen diesmal einen
weiteren Rückgang feststellen, so bedeutet
dies keineswegs, das die verkauften Stücke nun
durchweg „billig" gewesen wären, weil die
Taxen nicht erreicht wurden. Hierfür ein Bei-
spiel, wieder durch Vergleich mit einem von
Hagens-Preise: in der von Hagens-Auktion
erzielte der Stich B. 25 in einem wundervollen
Frühdruck mit Rand bei 3000 M. Taxe 3800 M.,
während jeßt das Hausmann-Blasiussche, fast


Peter Paul Rubens, Herauf ziehendes Gewitter
L’Approche de l’orage — Landscape with thunderstorm
Holz — bois — wood, 48 : 64 cm — Kat. Nr. 162
Versteigerung — Vente — Sale:
Galerie Georges Giroux, Brüssel, n. Mai 1931

Nachberichte

DieB oerner-V ensteigerung


Innungshumpen
Collection Flasshaar I. Teil
Versteigerung —■ Vente —, Sale:
Rud. Elsas, Berlin, 8.—9. Mai 1931


Gläser
Collection Flasshaar I. Teil
Versteigerung — Vente — Sale:
Rud. Elsas, Berlin 8.—9. Mai 1931

554
555
556
557
558
559
560
561
562
564
565
566
567
568
569
570
571

2 300—
400—
2 000—
350—
1 950—
1 000—
500—
HO—
520—
310—
310—
3 700—
400—
1 500—
1 250—
1 200—
300—

Serie der Götter nach Claude Audran von 1764
besonders genannt seien.
Gemälde moderner Meister
Brüssel, Vorb. 4. Mai
Am 4. Mai bringt die Galerie Georges
Giroux, Brüssel, Gemälde, Graphik und
auch einzelne Skulpturen moderner Meister
zum Ausgebof. Und zwar handelt es sich
durchweg um moderne Belgier, von denen
hochwertiges Material auf den Markt kommt.
Von international geschäßten Meistern nennen
wir die folgenden: Henri de B r a k e 1 e e r mit

Preise für die herrliche „Geburt Christi", die
für 10 400 M. zunächst nach Berlin geht, für
die wirklich hervorragend schöne Folge der
Probedrucke der großen Holzschniitpassion,
sowie für das Probedruckexemplar des Ma-
rienleibens, die beide für 16 500 M. bzw. 21 000
Mark nach England wandern, sind nach den
gelegentlich in den legten Jahren für Dürer-
Kostbarkeiten angelegten Spißenpreisen kaum
als irgendwie außerordentlich zu werten.
Immerhin sei daran erinnert, daß vor vier
Jahren, als die Hochkonjunktur erst begann,
für das gleichfalls zusammengestellt ge-
wesene Marienleben der berühmten von
Hagens-Sammlung „nur“ 9500 M. gezahlt wor-

entsprechend schöne Exemplar zwar unter
der Schäßung blieb, aber immerhin für 3200 M.
seinen Käufer fand. Es wurde im allgemeinen
eher schwach als lebhaft geboten; immerhin
gab es neben den internationalen Händlern
noch mehrere private Interessenten, daß nur
wenige von den wichtigeren Stichen, bei den
Holzschnitten eigentlich nur die späte, aber
sehr sorgfältig gedruckte gebundene Marien-
lebenfolge Nr. 169 und ein paar Einzelblätter
unverkauft blieben.
II.
Die Graphik der allen Meister
Im Anschluß daran kam die Graphik alter
 
Annotationen