Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst- und Antiquitätenmesse [Hrsg.]
Die Weltkunst — 5.1931

DOI Heft:
Nr. 51/52 (20. Dezember)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44978#0481
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Jahrg. V, Nr. 51/52 vom 20. Dezember 1931

DIE WELT KUNST

AuKtionsdorberichte

Gemälde, Antiquitäten
Amsterdam, Vorb. 22-/23. Dez.
Durch A. M ak werden am 22./23. Dezember
verschiedene Privatsammlungen aufgelöst, die
neben modernen Gemälden ostasiatische Por-
zellane, Möbel, Silberwaren, persische und
■chinesische Teppiche u. a. von schöner Qualität
umfassen. Unter den Gemälden befindet sich
•eine Landschaft von Monet und ein Frauenbild
von Renoir.
^ubtionsncLchberichte

Slg. Max von Bleichert
Berlin, Nachb. 8./10. Dez.
(Vorb. in Nr. 48, S. 2)
Die Versteigerung der Sammlung Max von
Bleichert durch Rudolph Lepke war, be-
sonders was den ersten Tag der modernen Ge-
mälde anlangte, ein starker Erfolg. Das Ge-
samtergebnis betrug rund 275 000 M, wovon
■etwa 150 000 M auf die 65 Nummern der
neueren Gemälde entfielen. Hier wurden von
der Münchener Ludwigsgalerie im Auftrage
der Baseler Kunsthalle 23 000 M für Leibis
Bildnis der Lina Kirchdorff er (Nr. 24,
39 :32 cm) bezahlt; dieselbe Münchener
Galerie erwarb Böcklins „Panischen Schrecken“
(Nr. 1, 75 : 62 cm) für 10 000 M und Schuchs
„Küchenstilleben“ (Nr. 36, 63 :80 cm) für
.2700 M. Corots „Passiance“ (Nr. 3, 50 : 60 cm,
Abbildung in Nr. 48 der „Weltkunst“) er-
zielte 12 200 M, Israels „Kinder am Strand“
(Nr. 18, 53 : 90 cm) 4000 M, Marees „Lob der
Bescheidenheit“ (Nr. 32, 118 :118 cm) 18 000 M,
.Spitzwegs „Erinnerung“ (Nr. 40, 30 : 35 cm)
5400 M, Uhdes „Kartoffelschälerin“ (Nr. 63,
■45 : 34 cm) 4700 M und Zügels „Ochsenkarren“
t.Nr. 65, 37 : 56 cm) 2400 M. Für Liebermanns
„Spitzenklöpplerin“ (Nr. 30, 72 : 53 cm) wur-
den 8900 M bezahlt; die anderen Werke lagen
zwischen 1500 und 2600 M. Unter den Thoma-
Bildern ragten die „Wundervögel“ (Nr. 56,
93 :73 cm) mit 6000 M und das „Friedliche
Tal“ (Nr. 55, 75 : 94 cm) mit 6200 M hervor.
Am folgenden Tage brachten unter den
alten Gemälden Cranachs „Anbetung“ (Nr. 226,
59 :46 cm) 3800 M, Anton Graffs Bildnisse
Baron Cerini di Monte Vecchi und Gattin
(Nr. 227/28, 77:60 cm, Abbildung in
Nr. 48) 1150 und 4150 M. Zu nennen ist ferner
ein Brüsseler Gobelin des 17. Jahrh. mit Bac-
chantenszene (Nr. 306, 305 : 255) mit 5200 M.
Vollständige Preisliste auf S. 6.
Herzogi. Anhaltinisches Münzkabinett
Frankfurt a. M-, Nachb. 14. Okt. 1931
Die Versteigerung des zweiten Teiles des
Dessauischen Münzkabinettes bei Adolph E.
Cahn, Frankfurt a. M., enthielt die antiken
(Fortsetzung der Nachberichte auf Seite 7)


A. VOGEL
1, Pctite Fusteric
GENtVE
Antiquitäten
Gemälde, Stiche, Möbel, Bibelots

M.& R. STORA
GOTHIQUE
ET
RENAISSANCE
32 Bis BOULEVARD HAUSSMANN
PABIS

Pygmalion
jetzt:
Landgrafenstraße 4
parterre links
Die Leistungsfähigkeit der Ateliers ist noch
vergrößert. Die Preise bedeutend gesenkt.
Umzugshalber verkaufen wir Antiquitäten zu
A uktionspr eisen.
Die Auswahl in alten Rahmen
Die unerreichte Kopie
Restaurieren von Gemälden
Antiken Möbeln
Gold-, Holz-, Metall-,
Lack- und Edelsteinarbeiten
Depositaire de Rotil-Paris

LE GOUPY
SELTENE GRAPHIK
ZEICHNUNGEN * GEMÄLDE
KUNSTWERKE
PARIS
a8, Cliamps-Elysees
5, Boulevart de la -Madeleine

GALERIE WESTFELD
ELBERFELD
Gemälde erster Meister
Ankauf - Tausch - Verkauf

GlY STEH
39, Rue «le Bellechasse (7°)
PARIS
Tel.: Tittre 48-6C

ALTE GEMAELDE
MOEBELGOBELIXS
*
VI.KKVI E AI SSI HLII SSLK H
a v

Tahleaux Hollandais
_ Massart, 21, Rue du Cirque, Paris

Auktions-Kalender

siebe Anzeige "j" Abb. H. D.: Hotel Drouot Gern.: Gemälde Mob.:
Mobiliar Mst.: Meister Smlg.: Sammlung Bes.: Besitz Gob.: Gobelins
Hdz.: Handzeicbnungen Min.: Miniaturen Ant.: Antiquitäten
BERLIN

Meister
und
Buch - Antiquariat
Kunstgeschichte / Bibliophilie
Auch Neu-Erscheinungen
Katalog auf Wunsch
Angeb. erbet
fjfe JT, _ B»
r• / 111 «|i’f \v


Jan.12
Berlin
Int. Kunst-Aukt., Kurfürst. 79
Mobiliar, Gern., Kstgew.
Jan.26
Berlin
Int. Kunst-Aukt-, Kurfürst. 79
Slg. S., Berlin

IM REICHE UND AUSLAND

Gern. d. 19. u. 20. Jhr. Kstgew.

München
München

Hugo Ilelbing, Liebigstr. 21
Otto Helbing, Nflg., Barerstr. 20 Napoleon-Medaillen, Münzen

Dez. 21
Jan.11

Dez. 21
Paris
II. D./Giraud-Badin-Desvouges
Alte u. mod. Bücher
Dez. 21
London
Christie & Co., 8 Kingst.
Bayr. Kronjuwelen
Dez. 21-22
Paris
II. D./Baudoin—Feral
Gern., Mob., Kstgew.
s. A.
Dez. 22
London
Christie & Co., 8 Kingst.
Gern., Zeichnungen, Stiche
Dez. 22-23
Amsterd.
B. W. 1’. de Vries, Singel 146
Hdzeichnungen., Graphik, Gern.
Dez. 22-23
Brüssel
l’alais des Beaux-Arts/Jcf Dillen
Slg. M.L.L.; Gern.,Fay., Bücher
Dez. 22-23
Amsterd.
A. Mak, Rokin 13
Gern., Antiq., Tapiss.
Dez. 23
Paris
II. D./Baudoin—Mannheim
Mob., Gern., Tapiss.
s. A.
Dez. 26
Brüssel
Gal. Leopold, r. d. Loi
Bücher

Alte und moderne Gemälde
Zeichnungen * Gouachen * Pastelle
Kunst g ewerbe
des 18. Jahrhunderts u. a.
Fayencen * Gyffle-Biskuitporzellane
China- und Meißner-Porzellane
Goldschmiedekunst * Verschiedenes * Bronzen
Uhren * Beleuchtungen
SALON-MOBILIAR
Sitzmöbel und Möbel
TURKESTAN-SEIDENTEPPICHE
Aus dem Besitz des Grafen X . . .
Versteigerung in Paris, Hotel Drouot, Saal 6
am 21. u. 22. Dezember 1931, 2 Uhr nachm.
Commissaire-Priseur:
Me HENRI BAUDOIN
10, rue de la Grange-Bateliere
Experten:
MM. Feral u. Catroux I MM. Mannheim
48 bis, avenue Kleber I 34, rue de Provence
Ausstellung: Sonntag, 20. Dezember, von 2-6 Uhr

I. Schöne Sitzmöbel
der Epochen Louis XIV., Louis XV., Louis XVI. und
Directoire
mit Tapisserie-Bezügen
Schönes Mobiliar
der Epochen Louis XV. und Louis XVI., mit Stempeln
von Arpis, Macret u. a.
Aus dem Besitz von M. de X ... .
II. Alte Gemälde
Aquarelle :: Zeichnungen
von J.-M. Moreau, M.-B. Ollivier, T. Rowlandson
G.-u. Tiepolo. D.-G. Tiepolo u. a.
Kunstgewerbe
und Einrichtungsgegenstände
cles 18. Jahrhunderts
Terrakotta-Statuetten von Clodion
Sitzmöbel / Mobiliar / Tapisserien
Aus verschiedenem Sammlerbesitz
Versteigerung in Paris, Hotel Drouot, Saal 10
Mittwoch, 23. Dezember 1931, 3 Uhr naehin.
Commissaire-Priseur
Me HENRI BAUDOIN
10, rue de la Grange-Batelifcre
Experten:
M. A. de Boissieu | MM. Färal [MM. Mannheim
15 bis, I u. Catroux 34, rue de
rue de Marignan 148 bis, avenue Klöber | Provence
Ausstellung: Dienstag, 22.Dezember, 2-6Uhr

ALT-CHI NA
STÄNDIGE AUSSTELLUNG
ALTCHINESISCHE KUNST
NEUERWERBUNGEN AUS CHINA

DR. OTTO BURGHARD & CO.
G.M. B. H.
BERLIN - PEKING - SHANGHAI - NEW YORK
BERLIN W 9, FRIEDRICH-EBERT STRASSE 5 NEW YORK, 13, EAST 57 ^ STREET

LA RENAISSANCE
DE L’ART
Fondateur: HENRY-LAPAUZE
Revue mensuelle illuströe
Editäe en FRANQAIS et en ANGLAIS
LA PLUS IMPORTANTE
LA LAM^UX DOCUMENTA DES REVUES D’ART
LA PLUS LUXUEUSE
Le Numöro: 15 Francs
Abonnements: France 150 Frs. — Etranger 200 Frs. par an
PAMIS NEW-TOK
ia, Kai® Iß©ya3® 25©, W-5T. Ste®®4

-BYBI.IS-
MIROIR
DES ARTS DU LIVRE ET DE L’ESTAMPE
Direktor und Begründer: PIERRE GUSMAN
Eine prachtvolle Zeitschrift gewidmet der Kunst der Graphik und der Buchkunst
Eine der schönsten und wertvollsten V eröffentlichungen der Welt.
ERSCHEINT IN ZWEI VERSCHIEDENEN AUSGABEN
GEWÖHNLICHE AUSGABE, beschränkte Auflage von 500 Exemplaren
Jahresabonnement (4 Nummern) 160 frs. franko
LUXUSAUSGABE, beschränkte Auflage von 100 Exemplaren, auf Arches-
Papie? gedruckt, numeriert und illustriert mit Originaldrucken führender
moderner Künstler. Jahresabonnement (4 Nummern) 375 frs. franko
Über ioo Originalplatten wurden in den letzten 8 Jahren in ,,BYBLIS“ veröffentlicht.
Die angegebenen Preise sind Vorzugspreise für die Leser der „KUNSTAUKTION“
Kür weitere Auskünfte wende man sich an den Verlag
EDITIONS ALBERT MORANCE
30-32, RUE DE FLEURUS, PARIS
 
Annotationen