Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Jahrg. XU, Nr. 2 vom 9- Januar 1938

D I E W E L T K U N S T

PREISBERICHTE

sind

1.120 —

Werken,

sfr.

S.

(Foto Privat)

Ausstellungen der Hoche

Sudetendeutsche Kunstaus-

GALERIE WIMMER & CO / MÜNCHEN

gegründet 1825

Brienner Straße 3

So.

FERDINAND WEBER

Ge-

Kurhotel Monte Verito

Ge-

Ascona

Schweiz

Das Hotel der Kunstfreunde

Nachlaß Gg.

Kollektivausstellung Hans

Ankauf - Verkauf, spez. an Händler

Kleine Anzeigen

DAS GUTE HOTEL

• GALERIE ODEON

129
284

<53
77

370.—
720.—

3
10
32
■51

8
15
20
55
140
190

Jahrh.
Liselotte

Zimmereinrich*unf Boulemöbel 5 Teile Schildp.; 1 Öl-
gemälde von H. Bürkel „Petersfriedhof in Salzburg im Schnee“
zu verkaufen. Kunsthandlung Rohse, München, Pfisterstr. 7,
nächst Hofbräuhaus.

1.100.—
3.900.—
1.500 —
kleinen,

Das große Kunst -Auktion;- Haus
in MANNHEIM

Ständige Ausstellung
von Gemälden, Antiquitäten,
Orient-Teppichen
Spezialität: Französische
Barock-Möbel

Flüggen.
Wiesbaden:
Nass. Kunstverein: Kunst-Ausstellung des Ge-
meinschafts-Werkes „Kunst und Künstler", Kreis Kreuz-
nach! 1937.

G. Duensing / E. Michels
Gemälde erster Meister, vorwiegend Münchener
Malerei aus dem 19. Jahrh. / Ankauf / Verkauf
Odeonsplatz 13 MÜNCHEN Fernspr.t 27961

Um informiert zu sein,
lesen Sie die „Wellkunsl“

Städtische Galerie: Lenbachpreis-Ausstellung.
Graphisches Kabinett Günther Franke,
München, Brienner Str. 51 : Philipp Röth (Thoma-
Kreis), 135 unbekannte Zeichnungen, Aquarelle und
Oelstudien. Wilhelm Leibi, Radierungen.
Ludwigs-Galerie, Ottostr. 5: Ausstellung aus der
Zeit der deutschen Romantik.

Gilhofer & Ranschburg, Wien
Gemälde
Die Firma Gilhofer & Ranschburg hielt vom
23.—26. November in ihrem Wiener Hause drei Auk-

Zu kaufen gesucht alles in Drude, Bild und Schrift über
Stadt, Land und Fürstenhaus Braunschweig, auch kleinste Ob-
jekte. Antiquariat Karl Pfankucb, Braunschweig, Postfach 396.

Kunst - Kommissions - Haus STAHLSCHMIDT
Köln, Elisenstraße 24

i stori sch es Stadtmuseum: Gedächtnisschau
Lothar Meggendorfer.

Me Ader, MM. Feral,
Catroux, Damidot, La-
coste, Portier, Rousseau,
Paris
14. Dezember 1957
Gemälde, Kunstgewerbe

Große Jlunstbibliolhek
oder geschlossene Shmm'ungen über Ein^elgebiete
(Archiiektur, Malerei, Plastik, Kunstgewerbe, Gebrauchs-
graphik, Maltechnik) mit guter Vertretung des 19. und
20. Jahrhunderts gesucht. Offerten unter Chiffre 180
an die Expeditton der Wellkunst.

K. THÄTER
Ausstellung aus der SZeit der deutschen Stomanlik
München, Ottostr. c

Unsere Preisnotierungen
Zuschlagspreise ohne Aufgeld

Große Auswahl in altem Schmuck
Silber, Fayencen, Waffen,
alte Kleinkunst, Plastik,
Stilmöbel und Gemälde

W©n del-München
Maximiliansplatz 16
lllllllllllllllllllillllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll

Corvinus, Breslau, Baumgarten 1503
Herberstein, Wien 1560
Cimarolo, Nürnberg 1729
Pare, Anatomie, Paris 1561
Seneca, s. I. 1536

KUNSTHANDLUNG
’fflax Wenninger
München • Maximiliansplatz 18 • Ruf 11 67$
Gemälde des 19. Jahrhunderts
ANKAUF — VERKAUF

Boccaccio, De Claris mulieribus, Ulm ca. 1473 950.—
380 —
410 —
480 —
800 —
360 —

Wien nahm daran teil. Den
höchsten Preis erzielte
eine Praterlandschaft von
Waldmüller mit Sch. 16.000.—.
Die folgenden Ergebnisse dürf-

Künst Iergenossenschaft (Maximilianstr. 26) :
Ständige Ausstellung d. M. Künstlergenossenschaft:
Gemälde, Plastik, Graphik.
Kunstverein : Sammelausstellung Becker - Heinrichs,
E. Betz, Herrn. Böcker. Graphik: O. H. Schönleber,
Jos. Weiss.
Neue Pinakothek: Münchener Jahresausstellung
1937.
Neue Sammlung: Deutsche kulturelle Aufbauarbeit
im Südosten.
S t a a t I.

tionen ab, deren wichtigste, jene der Gemäldesammlung
Carl Widakowich war. Die Versteigerung verlief
unter allen Anzeichen einer Sensation und das gesamte
künstlerisch interessierte

Volle Pension ab Frs. 12.— Ä . -
Zimmer ob Frs. 4. - Pres'’e'rto ou, An'ra«'c

Chemnitz:
Kunsthütte ■. Anerkennungsschau sächsischer Künstler.
W.-Eiberfeld:
Galerie Lohmann-Haus, Hofaue 51: Gemälde
deutscher Meister aus zwei Jahrhunderten. Handzeich-
nungen und Graphik.
Frankfurt/Main:
Galerie Schneider, Roßmarkt 23: Ausstellung
von Meisterwerken deutscher Malerei des 19. Jahr-
hunderts und Gemälden lebender Berliner, Münchner,
Karlsruher und Frankfurter Künstler.
Hagen:
Städtisches Museum „Haus der Kunst", Weh-
ringhauserstr. 38: Unter der Schirmherrschaft des Mi-
nisterpräsidenten Generaloberst Göring, Gesamtaus-
stellung Prof. Raffael Schuster-Woldau, Berlin.
Köln:
Kunstsalon Abels, Wallrafplatz 6: Bedeutende
Gemälde des 15.—19. Jahrhunderts (u. a. von Barend
van Orley, Ostade, Seghers, Brueghel, Flegel, de
Momper, Dietricy, Hackert, Feuerbach, Rayski, Uhde,
Weisgerber, Decamps, Courbet, Degas, Vlaminck,
Maillol etc.). Illustr. Katalog.
Kunsthaus Malmedö: Seltene Meister des 15.
bis 17. Jahrhunderts.
Mannheim:
Das Kunsthaus Mannheim Q 7, 17a (Rudolf
Probst) : Bilder, Plastiken, Meisterzeichnungen des
16.—20. Jahrhunderts.
München:

Interesse fand ein eigenhändiges
von Schopenhauer „Die Welt als Wille und
Bei einem Ruf von sfr. 2.200.— stieg der
6.800.—. Von der großen Abteilung von
der deutschen Literatur brachten ,,Die
Schiller in der sehr seltenen Erstausgabe
. .... 810.—.
Nachstehend einige weitere wichtige Ergebnisse:

W e s t f ri l o n f li r d'e Rheinlande und
deutscher kaL? ' . Hl,ndenburgwall 42: Meisterwerke
schem Privatbesrtz ^es Jahr^underts aus rheini_
. Düren:
^idTntwürfe0! SC VilartV 6 “ m : PlaStiken' Bühnen'
5tädUtiSbzr°!
Aussi'aIi u n s H a m m I u n g , Königstr. 21 : Kollektiv-
^ildhm un9®n,- Maler Professor W. Klemm-Weimar.
,Quer Robert Ittermann-Düsseldorf.

w_2b
der Malerei des 18. jj-^H^garth,
-^uuier, Chardin, Goya, Graff, GuOe 'ba+z Wat-
Lawrence, Morland, Reynolds, Romney, be >
teau, Zick, [illustr. Katalog). n
Galerie Paffrath, Königsallee 46: bedeutende
Gemälde der älteren Düsseldorfer-Munchn Albert
Galerie Alex Vömel, Königsallee 3
Burkart.

Güte deut«<4. Ständig gesucht!
Große I und ausländische Städte-Ansichten — Ridinger,
5f^rdesporthl??le u Jazdblätter - Farbstiche - farbige
yekorative Sh ir. — kol. Uniformwerke u. gute Einzelblatter
a ? Orrerte St u Paradedarstellungeu deutscher Truppen
und ?e und Gemälde) Friedrich der Große — frühe
~~ Hand2eidi putsche Einzelkarte bis ca. 1700 — Blumenwerke
ungen alter Meister u Romantiker. Gute Graphik
°nrad Zirnm«V°n bürer u. Rembrandt.
ermann, Berlin W 62, Schilistraße 18
Dauernd gesuchtT
v°n Dürer und tj’^rs1’c'ie> Radierungen und Holzschnitte
•alten Meistern. J*e.rnbrandt und anderen bedeutenden
Zeichnungen alter Engi. Sportblätter, Ridingerstiche
. Grank-i ils,er und Romantikerzeit, wertv. aus!,
^••nhold Pun.J « des 19.-20. Jahrh. Studentica
PP®IS vorm. Hollstein & Puppel, Berlin W 15,
fasanenstr. 65. Tel. 911105.
ägyptisch, rri,.,v,A?S9rabun9en aller Art
ßayerlein m- rdmisch, syrisch etc. kauft und verkauft
’ Lunchen, Bräuhausstr. 7 (Am Hofbräuhaus)
GruUe Altertümer, Kurt Nass
BleichJ Kypfer und Messing. Hamburg 36, Hohe
___en50, Ständig Gelegenheiten für Händler.
von Monticelli, beste Qualität,
er Mr. 7 an die Expedition der Weltkunst.

y Berlin;
K r ° n p r i n 2 e
Stellung.
K u n S t h ' L, I •
16 hic in ‘>ot h e k : Die Stadt Rom im Bilde vom
'Ku pf 18\Jahrhundert.
riehst S c C ? k a b i n e 11 : Leben und Taten Fried-
schnitte <4 B'ldern seiner Zeit. Schweizer Holz-
Muse dö- XV ’ Jahrh-
Bel?evi?l deutsche Volkskunde, Schloß
vorde DeUtSChe Bauernkunst.
feiluna Q ] ’ia s c h e s Museum: Islamische Ab-
VorderAn SJ.ar?ische Stoffe aus ägyptischen Gräbern.
Uruk und ?sc-he Abteilung: Aelteste Keramik aus
■Z e u g h Luristan. Neueste Funde aus Uruk.
12.—ioQ Die Eroberung der Baltischen Inseln
Okt. 1917. 100 Jahre Hinterlader 1836—1936.
G aler i e
Straße 119 Buchholz, Berlin W 8, Leipziger
Hermann r< • Neuere. Arbeiten von Theo Champion,
Emil Vari /föibel, Otto Geigenberger, Philipp Harth,
Kowalski p 0!*1' Otto Helbig, Max Kaus, Peter Ludw.
G a | e r • ' Ken®e Sintenis, E. R. Weiss, Kurt Zimmermann.
Eröffn'® G u r I i 11 , Berlin W 35, Matthäikirchpl. 7:
Ga|er - 9 n®uer Ausstellungsräume 15. 1. 38.
Ufer 7q6 K° n der H e y d e, Berlin W 35, v. Koester-
nunqenDiener (Berlin), Aquarelle, Zeich-
Verei * VValther Neu (Saarbrücken), Plastiken.
Oartenstr eor I ‘ n e r Künstler, Berlin W 35, Tier-
H—13 Uhr Q: "-lariuar'Ausstellung" Wo. 10—18,
<5 *UeP^Ql-Barmen:
mölde 19 |e,9.e n h a rdt, Germanenstr. 49:
n.. ‘ J°hrhundert und Gegenwart.
„ Düsseldorf,
Galerien
mälde Hoe Rh s B a m m a n n , Blumenstr. 11:
<3 Q | e „ des Jahrhunderts.
..Melstenrorkp9 * E1,” ocker< Blumenstraße
Chardin'

Stadler, Düsseldorf, Hindenburgwall 40.
Antiquitäten, Gemälde. Ankauf-Verkauf. Angebote erbeten.
Große Zinnsammlung, 300Teile aus Nachlaß zu verkaufen.
Angebote unter K. N. 2005 Ala Köln, Zeppelinstraße 4
Italienische Gemälde 19. Jahrhunderts
dauernd ge'Uiht, wie Chierici, Ciardi, Favretto, Induno,
Lessi, Michetti, Nono, Palizzi, Quadrone, Vinea.
Fritz Jung, Berlin W 35, Lützowstraße 71, Telefon 22 06 5b
Alfred Schaller
Kunsthandlung / Spezialität: Deutsche und orientalische
Goldschmiedearbeiten mit echten Edelsteinen.
München Ankauf - Verkauf Maximiliansplat? 13
Original - Ölgemälde von M. von Munkacsy, darstellend
Wilhelm Busch, verkauft Antiquar K. Kleint, Luxemburg.
Antikes Bett (Louis XVI., a. Quedlinburg*! Schloß stammend),
zu verkaufen. B. Walther, Niederschön weide, Hainstraüe 49.

Gemälde v. Starken borgh,
v. Gebhardt, v. Bochmann,
Veronese, Elk-Eber, Prof. Schmid usw. zu verkaufen

sfr.
Botho, Cronecken der Sassen, Mainz 1492 1.350.
Schatzbehalter, Nürnberg 1491 1.850.
Passionalbuch von Cranach, Wittenberg 1540 950.—
Vita Burchardi, Manuskript d. 15.
Gebetbuch mit d. Supralibros d.
v- d. Pfalz, Paris 1692
Sammelband m. 3 Dürerwerken
2- Folioausgabe v. Shakespeares
London 1632
Rabelais, Oeuvres, Paris 1553
Merian, Topographien
le im Anschluß erfolgte Versteigerung einer
'früh'” Wertvo"en gräflichen Schloßbibliothek, enthaltend
•l e Handschriften und besonders interessante Einbände,
te ebenfalls sehr guten Erfolg.

zum Einträgen in den Katalog
Gilhofer & Ranschburg, Luzern
16.—19. November 1937
Die Versteigerung der Bibliothek des bekannten süd-
deutschen Malers Professor Wilhelm Trübners f gestaltete
sich zu einem Ereignis für die Sammler von Holzschnitt-
büchern, von wertvollen Einbänden und deutscher Lite-
ratur. Das Hauptstück bildete eine Folge von 224 Holz-
schnitten zum Weißkunig in einem bisher unbekannten
Zustand; für sfr. 4.000.— wurde dieses graphische Uni-
kum zugeschlagen. Besonderes Interesse fanden die
Nnbände des Pfalzgrafen Ottheinrich: das bemerkens-
werteste Stück dieser Abteilung (Nr. 49) erzielte bei
einem Ruf von sfr. 750.— den Betrag von sfr. 1.550.—.
Ebenfalls größtes Interesse fand ein
Manuskript ■’
Erstellung".
^reis auf sfr.
Erstausgaben
Räuber" von
Von 1781, sfr.




Nr.
ffr.
Nr. j
ffr.
Nr.
ffr.
47
49.000
55
85.100 l!
62
2.500
47 bis
16.500
56
3.500 i
65
24.000
48
22.000
57
2.400
64
3.100
49
25.500
58
2.900
65
12.000
52
155.000
59
1.500 ;
71
1.150
55
32.000
60
1.400
77
5.000
54
28.500
61
2.900
78
4.000

ten
interessieren:
Nr.
öS.
5
Rudolf v. Alt, Die
Ferdinandsbrücke
2.400.—
10
Rudolf u. Jakob Alt,
Blick vom Leopold
s-
berg
3.400 —
49
Führich, Die Ver-
lobten
1.800 —
57
Grund, Menuett-
tänzerin
3.300.—
89
Lach, Blumenstil-
leben
1.300 —
112
Pettenkofen,
Zigeunerhütte
500 —
120
Ranftl, Die junge
Mutter
1.600 —
130
Savery, Blumen-
strauß
6.00 —

Nr.
ffr.
Nr.
ffr.
1
6.500
15
5.500
2
6.000
16
4.000
5-4
2.000
17
1.500
5
12.100
18
4.200
6
4.800
19
10.200
6 bis
1.900
20
7.200
7
17.100
21
1.650
8
6.800
25
8.500
9
6.100
24
4.500
10
2.500
25
45.100
11
2.500
26
8.100
12
5.800
27
15.200
13-14
50.300
28
12.000

Nr.
ffr.
Nr.
ffr.
Nr.
ffr.
29
50.500
55
7.100
41
4.050
50
27.600
! 56
2.700
42
6.000
51
41.000
37
9.500
45
5.100
32
6.000
58
12.000
44
5.600
DD
5.000
59
40.000
45
8.500
54
14.500
40
5.800
46
5.100

Auktions-Kalender
s. ft.i siehe Anzeige + Abb. H.D.: Höfel Drouot Gern.: Gemälde
Moß.:Mobiliar Mst.:Meister Slg.:Sammlung ßes.:Besitz Gob.:Go-
Q £ II L 1 N belins Hdz.:Handzeichnungen Min.:Miniaturen Ant.:Antiquitäten
Jan. 15
Jan.19
Jan. 25
Febr. 5
IM REI
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
CH
Auktionshaus Union
Auktionshaus Dr. Achenbach
Auktionshaus A. Berkhan
J. A. Stargard
Mob. Kleinkunst, Gern.
Gern. Mob. Ant.
Gern. Mob. Tepp. Kunstgewerbe
Autographen und Bücher
März
März
fMärz 11—12
AUSLA
München
München
Köln
N D
Jul. Böhler
A. Weinmüller
Math. Lempertz
Slg. Gg. Schuster, Plastiken
Sdber d. 17.—18. Jh.
Werke alter Kunst
Jan.14
Jan. 20-21
Jan. 27
Febr. 1-2
Febr. 7
New York
Paris
London
London
London
Anderson-Galeries
H. D. Giard/Andrieux
Sotheby & Co.
Sotheby & Co.
Christie
antik, chinesische Skulpturen
Bibi, de Madame X. .
Porzellan u. Fayencen
Kupferst, u. Radierungen
Mob., Ant. a. d. House Norfolk
 
Annotationen