Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Mrg. XII, Nr. 4 vom 23. Januar 1938

DIE WELTKUNST

PREISBERICHTE

'ür die ersten
" ,, weiteren 1200
" ■> ,, 1200
" .. „ 1200

1200 RM des Gewerbeertrags 0
RM „ „ 1
RM „ „ 2
RM „ „ 3
>> „ 1200 RM „ „ 4
für a||e weiteren Beträge des Gewerbeertrags 5
Beispiel : Der Kunsthändler X hat einen Ge-
^erbeertrag von 3700 RM erzielt. Es ergeben sich in-
°lgedessen für die ersten 1200 RM 0 v. H., für die
^eiteren 1200 RM 1 v. H. = 12 RM, für die weiteren
^200 RM 2 v. H. — 24 RM und für die restlichen 100 RM
v- H. = 3 RM. Der Steuermeßbetrag beträgt also
12 Plus 24 plus 3 = 39 RM.
Auch das Gewerbekapital wird vom Finanz-
festgestellt. Es geht dabei vom Einheitswert des
etriebs aus, rechnet diesem die Dauerschulden sowie
le Renten und dauernden Lasten zu, die mit der Grün-
Un9 oder dem Erwerb des Betriebs Zusammenhängen,
^ncl zieht von dem sich so ergebenden Gesamtbetrag
en Einheitswert ab, mit dem das etwaige Betriebs-
mundstück im Einheitswert des gewerblichen Betriebs

Glandaz, MM. Feral, Catroux, Rousseau,
Bourdariat, Paris
21. Dezember 1957

Slg. L...: Gemälde, Kunstgewerbe

Nr.
ffr.
Nr.
ffr.
Nr.
ffr.
1
2.500
13
5.100
22
21.000
2-5
4.500
14-15
1.200
27
1.000
4-5
8.150
16
98.000
36
4.900
6
4.800
17
240.000
45
1.220
7-8
5.200
18
45.000
48
1.750
9-10
5.200
19
7.500
49
3.500
11
2.500
20
5.100
50
58.500
12
1.500
21
250.000
51
5.000

enthalten ist. Von dem Gewerbekapital, das das
Finanzamt auf diese Weise ermittelt, berechnet es einen
Satz von 2 v. T. als sogen. Steuermeßbetrag.
Beispiel : Das Gewerbekapital des Kunsthänd-
lers X beträgt 60 000 RM. Davon 2 v. T. ergibt einen
Steuermeßbetrag von 12 0 R M.
Beide Steuermeßbeträge werden
dann zusammengerechnet. In unserem Fall
betragen sie 39 und 120, also zusammen 159 R M. Dies
ist aber noch nicht der Betrag, der als Gewerbesteuer
zu bezahlen ist. Auf ihn wird weiter der sogen. Hebe-
satz der Gemeinde angewendet. Nehmen wir an,
der Hebesatz betrage 400 v. H. Der Kunsthändler X
hätte dann 400 v. H. von 159 RM, also 636 RM
Gewerbesteuer zu bezahlen.

Die vorstehenden Ausführungen
geben die Möglichkeit, die kürzlich
versandten Gewerbesteuerbescheide
nachzuprüfen und gegebenenfalls Ein-
spruch einlegen zu können. B. Stender

Nr.
ffr.
Nr.
ffr.
Nr.
ffr.
52
5.900
74
1.800
98
10.500
54
25.000
75
8.000
99
5.800
55
6.000
77
5.600
100
3.400
56
5.500
79
2.800
101
2.100
57
1.900
82
7.100
102
5.800'
59
1.050
84
1.700
105
1.600
60
7.500
87
4.500
104
1.250
61
2.200
88
4.100
105
4.100
62
2.800
89
5.000
106
8.800
65
1.550
90
3.000
107
1.450
65
1.800
91
6.200
109
1.050
67
2.550
92
1.000
110
3.000
68
5.250
95
22.000
tu
5.600
69
11.500
94
5.800
112
7.900
70
2.600
95
8.000
115
2.900
71
7.400
96
6.800
118
2.550
75
2.500
97
5.900

ellungen der Woche

Berlin:
Kunstbibliothek: Die Stadt Rom im Bilde vom
16. bis 18. Jahrhundert.
Aupferstichkabinett: Leben und Taten Fried-
richs d. Gr. in Bildern seiner Zeit. Schweizer Holz-
schnitte des XVI. Jahrh.
Museum für Deutsche Volkskunde, Schloß
Bellevue: Deutsche Bauernkunst.
vorderasiatisches Museum: Islamische Ab-
teilung: Islamische Stoffe aus ägyptischen Gräbern.
Vorderasiatische Abteilung: Aelteste Keramik aus
Uruk und Luristan. Neueste Funde aus Uruk.
Zeughaus : Die Eroberung der Baltischen Inseln
12.-18. Okt. 1917. 100 Jahre Hinterlader 1836—1936.

Valerie Fritze, Berlin W 50, Kurfürstendam 14-15:
15. Ausstellung Otto Graf Kerssenbrock: Gemälde.
Valerie Karl Buchholz, Berlin W 8, Leipziger
Straße 119-20: Neuere Arbeiten von Theo Champion,
Hermann Geibel, Otto Geigenberger, Philipp Harth,
Emil van Hauth, Otto Helbig, Max Kaus, Peter Ludw.
Kowalski, Renee Sintenis, E. R. Weiss, Kurt Zimmermann.
Valerie Gurlitt, Berlin W 62, Kurfürstenstr. 78:
Kollektiv-Ausstellung Gilda Pansiotti D'Amico Milano,
Gemälde. Eröffnung 30. Januar.
Valerie von der Heyde, Berlin W 35, v. Koester-
Ufer 79: Ivan Christoff, Die Landschaft Bulgariens,
. 40 Gemälde.
"©rein Berliner Künstler, Berlin W 35, Tier-
gartenstr. 2a: ,,Januar-Ausstellung" Wo. 10—18, So.
11—13 Uhr.
Wuppertal-Barmen:
a le rie Degenhardt, Germanenstr. 49: Ge-
mälde 19. Jahrhundert und Gegenwart.
Düsseldorf:
Valerie Hans Bammann, Blumenstr. 11: Ge-
mälde des 16.—19. Jahrhunderts.
Galerie August Kleucker, Blumenstraße 21:
Gemälde aus vier Jahrhunderten.
Galerie Paffrath, Königsallee 46: Bedeutende
Gemälde der älteren Düsseldorfer-Münchner Schule.
Galerie Alex V ö m e I , Königsallee 34 I: Albert
Burkart.
Kunstverein für die Rheinlande und
Westfalen, Hindenburgwall 42: Meisterwerke
deutscher Malerei des XIX. Jahrhunderts aus rheini-
schem Privatbesitz.
Düren:
Leopold Hoesch-Museum: Plastiken, Bühnen-
bild-Entwürfe T. C. Pilartz.
Duisburg:
'Hädt. Kunstsammlung, Königstr. 21 : Kollektiv-
Ausstellungen. Maler Professor W. Klemm-Weimar.
Bildhauer Robert Ittermann-Düsseldorf.
Chemnitz:
Kunsthütte: Anerkennungsschau sächsischer Künstler.

W.-Elb«rf«ld:
Galerie Lohmann-Haus, Hofaue 51 • Gemälde
deutscher Meister aus zwei Jahrhunderten, Handzeich-
nungen und Graphik.
Frankfurt/Main:
Galerie Schneider, Roßmarkt 23: Ausstellung
von Meisterwerken deutscher Malerei des 19. Jahr-
hunderts und Gemälden lebender Berliner, Münchner,
Karlsruher und Frankfurter Künstler.
Hagen:
Städtisches Museum „Haus der Kunst", Weh-
ringhauserstr. 38: Unter der Schirmherrschaft des Mi-
nisterpräsidenten Generaloberst Göring, Gesamtaus-
stellung Prof. Raffael Schuster-Woldan, Berlin.
Köln:
Kunst salon Abels, Wallrafplatz 6: Bedeutende
Gemälde des 15.—19. Jahrhunderts (u. a. von Barend
van Orley, Ostade, Seghers, Brueghel, Flegel, de
Momper, Dietricy, Aackert, Feuerbach, Rayski, Uhde,
Weisgerber, Decamps, Courbet, Degas, Vlaminck,
Maillol etc.]. Illustr. Katalog.
Kunsthaus Malmedö: Seltene Meister des 15.
bis 17. Jahrhunderts.
Mannheim:
Städtische Kunsthalle: Gemälde und Zeich-
nungen Toni von Stadler (1850—1917).
Das Kunsthaus Mannheim Q 7, 17a (Rudolf
Probst) : Bilder, Plastiken, Meisterzeichnungen des
16.—-20. Jahrhunderts.
München:
Historisches Stadtmuseum: Gedächtnisschau
Lothar Meggendorfer.
Künstlergenossenschaft (Maximilianstr. 26) :
Ständige Ausstellung d. M. Künstlergenossenschaft:
Gemälde, Plastik, Graphik.
Kunstverein : Sammelausstellung Becker - Heinrichs,
E. Betz, Herrn. Böcker. Graphik: O. H. Schönleber,
Jos. Weiss.
Neue Sammlung: Deutsche kulturelle Aufbauarbeit
im Südosten.
Staat I. Graph. Sammlungen: Nachlaß Gg.
v. Dillis.
Städtische Galerie: Lenbachpreis-Ausstellung.
Graphisches Kabinett Günther Franke,
München, Brienner Str. 51: Philipp Röth (Thoma-
Kreis), 135 unbekannte Zeichnungen, Aquarelle und
Oelstudien. Wilhelm Leibi, Radierungen.
Ludwigs-Galerie, Ottostr. 5: Ausstellung aus der
Zeit der deutschen Romantik.
Münchener Kunstversteigerungshaus
Adolf Weinmüller: Kollektivausstellung Willi
Reue.
Wiesbaden:
Nass. Kunstverein: Kunst-Ausstellung des Ge-
meinschafts-Werkes „Kunst und Künstler", Kreis Kreuz-
nach 1937.

LUDWIGS-GALERIE
K. THÄTER
Ausstellung aus der '2eil der deutschen Romantik
München, Ottostr. y

KUNSTHANDLUNG
•max Wenninger
München • Maximiliansplatz 18 • Ruf 11675
Gemälde des 19. Jahrhunderts
ANKAUF — VERKAUF

• GALERIE ODEON

G. Duensing I E. Michels
Gemälde erster Meister, vorwiegend Münchener
Malerei aus dem 19. Jahrh. / Ankauf / Verkauf
Odeonsplatz 13 MÜNCHEN Fernspr.: 2 7961

FERDINAND WEBER
Das große Kunst-Auktions - Haus
in MANNHEIM
Ständige Ausstellung
von Gemälden, Antiquitäten,
Orient-Teppichen
Spezialität: Französische
Barock-Möbel

Kleine /Injeioen

v auernd gesucht Kupferstiche, Radierungen und Holzschnitte
°n Dürer und Rembrandt und anderen bedeutenden
90 Meistern. Farbstiche, Engi. Sportblätter, Ridingerstiche
eichnungen alter Meister und Romantikerzeit, wertv. ausl.
Graphik des 19.—20. Jahrh. Studentica
•inhold Puppel, yorm. Hollstein & Puppel, Berlin W 15,
Fasanenstr. 65. Tel. 911105.

Ständig gesucht!
^ute deutsche und ausländische Städte-Ansichten — Ridinger,
pr°fie Reitschule u. Jazdblätter — Farbstiche — farbige
terdesportblätter — kol. Uniformwerke u. gute Einzelblätter —
dekorative Schlachten u. Paradedarsteilungeu deutscher Truppen
deflorierte Stiche und Gemälde) Friedrich der Große — frühe
planten und deutsche Einzelkarte bis ca. 1700 — Blumenwerke
Handzeichnungen alter Meister u. Romantiker. Gute Graphik
K von Dürer u. Rembrandt.
°nrad Zimmermann, Berlin W 62, Schilistraße 18

Gmß a Gemälde - Altertümer, Kurt Nass
ue Auswahl in Kupfer und Messing. Hamburg 36, Hohe
——__ Bleichen 30. Ständig Gelegenheiten für Händler.

üßvnt Ausgrabungen aller Art
syptisch, griechisch, römisch, syrisch etc. kauft und verkauft
^^Pgyerlein, München, Bräuhausstr. 7 (Am Hofbräuhaus)

Betreff j Herzog von Reichstadt
dip p en ,®s. zu kaufen gesucht. Angebote unter Nr. 175 an
—kgpedition der Weltkunst._
An+irr. •4 .1Stad,er’ Düsseldorf, Hindenburgwall 40.
Hüitaten, Gemälde. Ankauf-Verkauf. Angebote erbeten.

Zu kaufen gesucht alles in Druck, Bild und Schrift über
Stadt, Land und Fürstenhaus Braunschweig, auch kleinste Ob-
jekte. Antiquariat Karl Pfankuch, Braunschweig, Postfach 596.
Italienische Gemälde 19. Jahrhunderts
dauernd gesucht wie Chierici, Ciardi, Favretto, Induno,
Lessi, Michetti, Nono, Palizzi, Quadrone, Vinea.
Fritz Jung, Berlin W 35, Lützowstraße 71, Telefon 22 06 >6
Originalölgemälde Jean Baptiste Grenze
Brustbild eines jungen, dunkelblonden Mädchens mit rosa-
rotem Band im Haar, durchsichtiger hellblauer Schleier, der
die linke Brust freiläßt, auf dunklem Hintergrund O1 au!
Leinwand. 50X40 cm. Zu verkaufen, Kunsthaus Hauser.
Konstanz a. B., Stefansplatz.
Abe holländische Städteansichten sucht
Kunsthandlung Hermann, Dortmund.
Bücher über Kunst und Antiquitäten, auch handgebundene
Jahrgänge wie Pantheon, Die Kunst, Kunst und Künstler,
Weltkunst, Antiquitaten-Rundschau verkauft aus Privatsamm-
luug sehr billig. Colussi & Co., Erfurt 487.
Wendel-München, Maximiliansplatz 16.
Kauft ständig und erbittet Angebote: Alte Stilmöbel
(auch unhergerichtet) Wandspiegel — Wandleuchter - Lüster
und Lüsterweibchen — Leuchter — Laternen — Ampeln.
Kleinplastik und Terrakotten. Orig. alt. Schmuck aller Zeiten.
Sammel- und Gebrauchs-Silber, speziell mehrarmige Tafel-
Leuchter. Kriegs- und Jagdwaffen. Blumen und Jagdbilder.
Händler und Architekten finden eine große Auswahl alter
Einrichtungsgegenstände zu vorteilhaften Preisen.

ACHTERBERG & CO
GROSSBETRIEB FÜR BUCH- UND OFFSETDRUCK
Das leistungsfähige Haus fürWerbe- und Zeitschriftendruck

BERLIN SW61, BELLE-ALLIANCE-STRASSE 92 • FERNRUF 669541


SAMMEL
MAPPEN
BZW. EINBANDDECKEN FÜR „DIE WELTKUNST“
Jahrgang I—XII 1927—1938
Halbleinen
Prägung in zinnoberroter Farbfolie auf Vorderseite
Neueste außerordentlich praktische Klemmvorrichtung.
Preis der einzelnen sorgfältig ausgeführten und
handlichen Mappe RM 0
Wir empfehlen Ihnen, unsere Sammelmappen
rechtzeitig anzufordern.
WELTKUNST - VERLAG
Berlin W 62 / Kurfürstenstraße 76-77
Zur Aubewahrung der „Weltkunst“ als
ständiges Nachschlagewerk unentbehrlich !

feljtling für ftunfthanftlung
mit guter, möglichst Gymnasialschulbildung
z. 1. April, evtl, früher gesucht. Gewissen-
hafte Ausbildung gewährleistet.
Konrad Zimmermann, W 62, Schillstr. 18

Knrbotel Monte Verita

Schweiz

Ascona

Das Hotel der Kunstfreunde

DAS GUTE HOTEL

Volle Pension ab Frs. 12.— „
_ t _ Prospekte auf Anfrage
Zimmer ab Frs. 4. —

Schreib-
maschinen

kauft man bei

JXöcinitscfjkr
Berlin SW68,
Spittelmarkt 1-2

Verlangen Sie die illustrierte
Druckschrift Nr. 2126

Autographen
unö Bücher
aus verschiedenem Besitz
Freiwillige
Versteigerung
zum Zweck der Geldbeschaffung usw.
am 3. Februar 1938
nachmittags ab 4 Uhr
im „Grünen Saal" des Meistersaales
Berlin W 9, Köthener Straße 38
Besichtigung
am 31. Januar,
1. und 2. Februar 1938
im Geschäftslokal Derfflingerstraße 4
J. A. STARGARDT
Versteigerer:
Günther Mecklenburg

Dem unterzeichneten Institut ist als
Treuhandsteil e für die Ab wicklung einer
Finanztransaktion von den zuständigen
Amtsstellen eine befristete Genehmi-
gung erteilt worden, wonach vorbehalt-
lich der Bestimmungen der geltenden
Verrechnungsabkommen ausländischen
Käufern für den
Export
von Kunstwerken aller Art
aus Deutschland
bei der Bezahlung von Markrechnungen
gewisse
Vergünstigungen
gewährt werden können.
Zur Durchführung der einzelnen Ge-
schäfte wolle man sich wenden an
Fides TreuhandVereinifiunö
Zürich, Orell Fiissli-Hof. Tel. 57840

Auktions-Kalender
s. A. 8 siehe Anzeige f Abb. H.D.: Hotel Drouot Gern.: Gemälde
Mob.:Mobiliar Mst.:Meister Slg.:Sammlung ßes.:Besitz Gob.:Go-
BERLIN belins Hdz.:Handzeidmungen Min.: Miniaturen Ant.:Antiquitäten
Jan. 25
Jan. 25
Febr. 1
Febr. 3
Febr. 8
IM REI
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
CH
Auktionshaus A. Berkhan
Auktionshaus „Union“
G. Harms
J. A. Stargard
G. Harms
Gern. Mob. Tepp. Kunstgewerbe
Luxuswhg. Einr., Sybelstr. 6
Wohngs.-Einr., Freih. vom Steinstr. 6
Autographen und Bücher
Luxuswohng. Knesebeckstr. 20
März
März 11-12
März 17-18
AUSLA
München
Köln
München
ND
A. Weinmüller
Math. Lempertz
Jul. Böhler
Silber d. 17.—18. Jh.
Werke alter Kunst
Slg. Gg. Schuster, Plastiken
Jan. 24
Jan. 26
Jan.27
Jan.27
Jan. 27
Jan. 28
Jan. 28
Jan. 28
Jan. 51
Febr. 1-2
Febr. 3 4
Febr. 7
Febr. 14-16
Paris
Brüssel
Paris
Paris
London
Paris
Paris
London
Paris
London
Paris
London
London
H. D. Baudoin
Galerie Fievez
H. D. Ader
H. D. Benoist/Andrieux
Sotheby & Co.
H. D. Baudoin
H. D. Boisgirard
Sotheby & Co.
H. I). Bellier
Sotheby & Co.
H. D. Baudoin/Ader
Christie
Sotheby & Co.
Alt. Bücher, Romane
Gern., Bron.
Ant„ Mob.
111. Bücher 18.-19. Jahrh.
Porzellan u. Fayencen
Gern., Mob., Tap.
Bücher
Chin. Porz., Kunstgew.
Mod. Gern., Hdz.
Kupferst, u. Radierungen
Gern., Porz.
Mob., Ant. a. d. House Norfolk
Clumber Biblioth. 4. Teil
 
Annotationen