Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
4

D IE>W ELTKUN ST

Jahrg. XII, Nr. 16 vom 17. April 1^?

ERNST FRITZSCHE
BERLIN W 9, BELLEVUESTRASSE 6a / TELEFON: 211189
gegenüber dem Hotel Esplanade, unmittelbar am Potsdamer Platz

A LT-JAPANUNDCHIN A

Ankauf — Ve r k a u f

DR- HERBERT LEYENDECKER
Gemälde alter Meister
Berlin SWn
Hafenplatz 8 II Fernsprecher: 19 oj 70

BERNH. CARL LUCKI
GEMÄLDERESTAURATOR
BERLIN-CHARLBG., SCHLÜTERSTR. 24
TELEFON: 32 16 97

Erstklassige Restaurierungen
Einzigstes vollkommen eingerich-
tetes Atelier f. Röntgenaufnahmen,
Durchleuchtungen, Quarzlampen-
und mikroskopische Untersuchun-
gen, Farbenanalysen

GERARD VAN AAKEN
Antiquitäten
BERLIN W 62 • SCHILL ST RASSE 8
TELEFON: 25 39 OO

FERDINAND KNAPP
ANTIQ UITÄTEN
BERLIN W35 KL UCKSTR. 16, früher MAGDEBURGER STR.
TEL.: 22 6098

HANS BURGHARD
FARBSTICHE I ANTIQUITÄTEN I CHINA

BERLIN W35
VICTORIASTRASSE 2

TELEFON: 22 65 80

llinn« Flasshaar GQTISCHE Plastiken
miUfillJ 1 LUÜÜIIUU1 Berlin W35, Tiergartenstraße 8

DR EDUARD PLIETZSCH
BERLIN
HERKULESUFER 13

sich mehr malerisch-
stimmungsmäßig’ lösen-
den Landschaftskunst als
bemerkenswert eigen-
wüchsige Arbeiten ste-
hen und daneben schon
rein motivisch die Reich-
weite der wirklichen Be-
gabung Kröners erwei-
sen. Eine Ausstellung
zum sechzigsten Geburts-
tag des aus Hagen in
W estfalen stammenden,
seit über einem Jahr-
zehnt an der Düsseldor-
fer Kunstakademie als
Lehrer tätigen Malers
Wilhelm S c h m u r r,
der Landschaft und Men-
schen des Niederrheins
in seinen Bildern bedeu-
tungsvoll verallgemei-
nernd darzustellen sucht,
schließt sich an. In der
Galerie Vömel zeigt
der Düsseldorfer Ro-
bert P u d 1 i c h neue
Arbeiten, die auf einen
Italien - Aufenthalt zu-
rückgehen und in denen
seiner lyrisch - empfin-
dungsvollen Malerei ko-
loristische Klänge von
bezaubernder und ver-
zaubernder Heiterkeit
zugewachsen sind. In der
Galerie Stuckert
ist der Wiener Bildhauer
Fritz Wotruba zu
Gast, dessen große Stein-
plastiken eine von den
guten Traditionen der
Klassik und das Barock
gespeiste, geschmacklich
abgewogene Formgebung
besitzen. M. A. Stommel


Francois-Hubert Drouais, Bildnis Comtesse Dubarry
Leinwand, 205 : 138 cm. Erzielte auf der Versteigerung durch Me Baudoii1'
Galerie Charpentier, am 31. März 1938: ffr. 460 000 (Foto Baudot

Münchner Ausstellung im Maximilianeum

Wie wir schon berichtet haben, hat die
Münchener Künstlerschaft im Maximilianeum
ihr neues Heim gefunden, das ihr den ver-
nichteten Glaspalast zunächst ersetzen soll
und kann. Man möchte hoffen, daß es ihr
weiterhin beschieden sein möge, hier ihre all-
jährlichen Ausstellungen zu veranstalten. An
der Eignung darf man nicht zweifeln, da die

Räume von jeher Galeriezwecken gedie1’
haben und nun, da sie neu hergerichtet siu1'
sogar die seither benutzten in der Neue1’
Pinakothek übertreffen. Von dem Bau selb5
könnte man sagen, daß er in seinem Aeuße1'1
und nach seiner Lage als Krönung und
Schluß der Maximilianstraße, mit seinem
gang über die Isarbrücke und mit seiner vo1


Pieter de Hooch, Auf der Terrasse. Holz, 67 : 77 cm — Sammlung Duc de Trevise. V e <'
Steigerung : M« A. Bellier, MM. P. Rosenberg, Lebel, Prost, Paris, Galerie Charpentier, 19. Mai 19®®
(Foto Lebell
_____X
ROLAND BALAY & LOUIS DARRE
Peintures Anciennes et Modernes. Bronzes du Benin.

Laborde 66-49 Paris 10 Avenue de Messine


In neuen, größeren Räumen zeigt werktäglich von 10-16 Uhr:
Friedrich Loos (1797-1890), Norddeutsche Landschaften
Schöne deutsche Frauen und Kinder — Monumentale
Märchenbilder — Deutsche Romantiker — Alte Meister

GEMÄLDEGALERIE DR. W. A. LUZ
BERLIN’ W 62, KURFÜRSTENSTR. 127, RUF: 25 36 65
 
Annotationen