DIE WELTKUNST
Jahrg. XII, Nr. 16 vom 17. April
Philipp Otto Runge, Die Mutter des Künstlers, Handzeichnung
Versteigerung: C. G. Boerner, Leipzig, 25. Mai 1938 (Vorbericht in Nr. 17) (Fo+o Boerner)
(Münchener 9L u n s f h a
GALERIE HEINEMANN
Alte und moderne Gemälde
MÜNCHEN LEN BACH PL ATZ 5
Münchener Kunstausstellung 1938
MAXIMILIANEUM
MAI—OKTOBER
Geöffnet täglich von 9 — 18 Uhr — Eintritt 50 Pfg.
Kunstgewerbliche Werkstätten
Rahmen aller Epochen / Ständige
Ausstellung von Musterrahmen
München 2
Türkenstraße 6 — Telefon 2 57 93
Veranstaltete seit 1923 Einhundertundvierzig Ausstellungen
zur Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts
GRAPHISCHES KABINETT
GÜNTHER FRANKE
München Brienner Straße 51 Palais Almeida
war
Samm-
Samm-
Stils,
unter
eine
von
Zu-
Um-
Inter-
sehr
Nachlaß Joh. Friedr. Lahmann,
: Rudolph Lepke’s Kunst-Auk-
April 1938 (Kl. Lepke)
schenbroda verstorben war .
Lebenslauf dieses Mannes verdiente allerdn'r
die Aufmerksamkeit in vollem Maße. Er
ein Schüler von Dahl und seine Jugendarb®
Institut seiner Va-
terstadt, der Bre-
mer Kunsthalle,
und der Dresdener
Galerie zur Aus-
wahl offen, die
beide die Gemälde
und Zeichnungen,
die ihnen für ihre
Sammlungen wich-
tig erschienen, her-
aussuchen durften.
Die umfangreichen
übrigen Bestände
werden nunmehr
am 27.—29 April
bei R u d o 1 p h
Lepke in Ber -
1 i n versteigert.
Lahmann
ein echter I
ler und ein I
ler alten
aber auch
ihnen wieder
Persönlichkeit
besonderem
schnitt. Der
kreis seiner
essen war
weit. Bei den Ge-
mälden bevorzug-
te er die letzten
beiden Jahrhun-
derte und unter
ihnen wieder die sächsischen Lande, die ja in
dieser Zeit durch die Höhe ihrer Kultur und
durch eine Fülle künstlerischer Persönlich-
keiten besonders ausgezeichnet waren. Wir
C. F. G i I I e , Landschaft.
Dresden. Versteigeruni
-tions-Haus, Berlin, 27.—29.
])«'
"ra,'w
festzuhalten
aufzuzeichnen, cl
her so viele WeA
aus seinem Na®’
laß heute anony”
sind. Hier sprj®1,
also Anonyfflij®
durchaus nicht i”
geringen künstl
rischen Wert.
ist zu erwarte”’
daß manche d”
ser Werke, We”’’
sie in die Hä””1
des Liebhabe1'
oder Forschers
langen, ihre M®*
sternamen wied®’
finden werden, d*
in dieser künsib
risch so anreg®”
den und fruCJ\
baren Zeit unnti’r
lieh auf die
ringe Zahl
schränkt
die uns
sind.
Ganz besond®'
res Interesse
mete er Christi”’
Friedrich Gille, d®’
1899 im Alter
95 Jahren in ein®”
Dorf bei
r. Der künstleris®
erinnern nur an die un-
unterbrochene Reihe, die
von Graff über Ludwig
Richter hinausreichte.
Aber auch neben den
Namen wie Friedrich.
Dahl, Carus, Gille gibt
es eine Unzahl von
Künstlern, die in diesem
Kreise tätig waren und
die auch heute noch
kaum dem Namen nach
bekannt sind. Sicher ist
hier noch mancher
kunsthistorisch und
künstlerisch wichtige
Fund zu tun. Stilisti-
schen und historischen
Analysen stand Lahmann
ziemlich fern. Er mühte
sich auch nicht, den Na-
men des Verfertigers
n d e l
Oslasialische fflunsl
für lUuseen und Sammler
Wertvolle Neuerwerbungen
alter chinesischer Kunst
sind eingetroffen
Zur Besichtigung ladet ein
Hugo IHeyl, iflünclien
Max-Josef-Straße 1 (Kein Laden)
(neben Hotel Continental)
Alte und moderne Graphik
Handzeichnungen • Kunstbücher
Kunstantiquariat Ed. Walz
München 13 Amalienstraße 38
Kataloge bitte zu verlangen
ADOLF REIDEL
GEMÄLDE - HANDZEICHNUNGEN
PLASTIK DES 15.-18. JAHRH.
ALTES KUNSTGEWERBE
MÜNCHEN, SALVATORSTRASSE 7
PH. RÜHRER
Ankauf Antiquitäten Verkauf
Nur erstklassige Bilder, Plastiken, Silber,
Fayencen, Barock- und Rokokomöbel
München, Ottostraße i
KUNSTHANDLUNG
•fflax Wenninger
München • Maximiliansplatz 18 • Ruf 1167$
Gemälde des 19. Jahrhunderts
ANKAUF— VERKAUF
Karl Seuffer
BUCH- u. KUNSTANTIQUARIAT
München 2 NO, Liebigstr. 10/B/l
\\\\\\\N\N\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\SN\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\^^
Soeben erschienen: Katalog 16
Zeichnungen der Romantikerzeit
und anderer Epochen
300 Nummern mit 8 Tafeln
Dieser Katalog steht ernsthaften Interessenten
gerne gratis zur Verfügung.
Paul Mohn, ,,Erntetag". Nachlaß Lahmann, Dres^0
Versteigerung .- Rudolf Lepke’s Kunst-Aukti0’1
Haus, Berlin, 27.-29. April 1938 (Kl. LePke
ten hatten noch die Aufmerksamkeit Goetb®
erregt. Nach dieser Frühzeit als Maler wand
er sich lange Jahre hindurch, um sein Leb®^
(Fortsetzung auf Seit®
Muttergottes mit Kind. Holz, H. 65 crrl^40O
Art des Meisters der Dangolsheimer Maria, um
Ehemals Burgkapelle der Grafen von Virneburg,
(Eifel). Sammlung Krupp-Hardy (Fot.
Jahrg. XII, Nr. 16 vom 17. April
Philipp Otto Runge, Die Mutter des Künstlers, Handzeichnung
Versteigerung: C. G. Boerner, Leipzig, 25. Mai 1938 (Vorbericht in Nr. 17) (Fo+o Boerner)
(Münchener 9L u n s f h a
GALERIE HEINEMANN
Alte und moderne Gemälde
MÜNCHEN LEN BACH PL ATZ 5
Münchener Kunstausstellung 1938
MAXIMILIANEUM
MAI—OKTOBER
Geöffnet täglich von 9 — 18 Uhr — Eintritt 50 Pfg.
Kunstgewerbliche Werkstätten
Rahmen aller Epochen / Ständige
Ausstellung von Musterrahmen
München 2
Türkenstraße 6 — Telefon 2 57 93
Veranstaltete seit 1923 Einhundertundvierzig Ausstellungen
zur Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts
GRAPHISCHES KABINETT
GÜNTHER FRANKE
München Brienner Straße 51 Palais Almeida
war
Samm-
Samm-
Stils,
unter
eine
von
Zu-
Um-
Inter-
sehr
Nachlaß Joh. Friedr. Lahmann,
: Rudolph Lepke’s Kunst-Auk-
April 1938 (Kl. Lepke)
schenbroda verstorben war .
Lebenslauf dieses Mannes verdiente allerdn'r
die Aufmerksamkeit in vollem Maße. Er
ein Schüler von Dahl und seine Jugendarb®
Institut seiner Va-
terstadt, der Bre-
mer Kunsthalle,
und der Dresdener
Galerie zur Aus-
wahl offen, die
beide die Gemälde
und Zeichnungen,
die ihnen für ihre
Sammlungen wich-
tig erschienen, her-
aussuchen durften.
Die umfangreichen
übrigen Bestände
werden nunmehr
am 27.—29 April
bei R u d o 1 p h
Lepke in Ber -
1 i n versteigert.
Lahmann
ein echter I
ler und ein I
ler alten
aber auch
ihnen wieder
Persönlichkeit
besonderem
schnitt. Der
kreis seiner
essen war
weit. Bei den Ge-
mälden bevorzug-
te er die letzten
beiden Jahrhun-
derte und unter
ihnen wieder die sächsischen Lande, die ja in
dieser Zeit durch die Höhe ihrer Kultur und
durch eine Fülle künstlerischer Persönlich-
keiten besonders ausgezeichnet waren. Wir
C. F. G i I I e , Landschaft.
Dresden. Versteigeruni
-tions-Haus, Berlin, 27.—29.
])«'
"ra,'w
festzuhalten
aufzuzeichnen, cl
her so viele WeA
aus seinem Na®’
laß heute anony”
sind. Hier sprj®1,
also Anonyfflij®
durchaus nicht i”
geringen künstl
rischen Wert.
ist zu erwarte”’
daß manche d”
ser Werke, We”’’
sie in die Hä””1
des Liebhabe1'
oder Forschers
langen, ihre M®*
sternamen wied®’
finden werden, d*
in dieser künsib
risch so anreg®”
den und fruCJ\
baren Zeit unnti’r
lieh auf die
ringe Zahl
schränkt
die uns
sind.
Ganz besond®'
res Interesse
mete er Christi”’
Friedrich Gille, d®’
1899 im Alter
95 Jahren in ein®”
Dorf bei
r. Der künstleris®
erinnern nur an die un-
unterbrochene Reihe, die
von Graff über Ludwig
Richter hinausreichte.
Aber auch neben den
Namen wie Friedrich.
Dahl, Carus, Gille gibt
es eine Unzahl von
Künstlern, die in diesem
Kreise tätig waren und
die auch heute noch
kaum dem Namen nach
bekannt sind. Sicher ist
hier noch mancher
kunsthistorisch und
künstlerisch wichtige
Fund zu tun. Stilisti-
schen und historischen
Analysen stand Lahmann
ziemlich fern. Er mühte
sich auch nicht, den Na-
men des Verfertigers
n d e l
Oslasialische fflunsl
für lUuseen und Sammler
Wertvolle Neuerwerbungen
alter chinesischer Kunst
sind eingetroffen
Zur Besichtigung ladet ein
Hugo IHeyl, iflünclien
Max-Josef-Straße 1 (Kein Laden)
(neben Hotel Continental)
Alte und moderne Graphik
Handzeichnungen • Kunstbücher
Kunstantiquariat Ed. Walz
München 13 Amalienstraße 38
Kataloge bitte zu verlangen
ADOLF REIDEL
GEMÄLDE - HANDZEICHNUNGEN
PLASTIK DES 15.-18. JAHRH.
ALTES KUNSTGEWERBE
MÜNCHEN, SALVATORSTRASSE 7
PH. RÜHRER
Ankauf Antiquitäten Verkauf
Nur erstklassige Bilder, Plastiken, Silber,
Fayencen, Barock- und Rokokomöbel
München, Ottostraße i
KUNSTHANDLUNG
•fflax Wenninger
München • Maximiliansplatz 18 • Ruf 1167$
Gemälde des 19. Jahrhunderts
ANKAUF— VERKAUF
Karl Seuffer
BUCH- u. KUNSTANTIQUARIAT
München 2 NO, Liebigstr. 10/B/l
\\\\\\\N\N\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\SN\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\^^
Soeben erschienen: Katalog 16
Zeichnungen der Romantikerzeit
und anderer Epochen
300 Nummern mit 8 Tafeln
Dieser Katalog steht ernsthaften Interessenten
gerne gratis zur Verfügung.
Paul Mohn, ,,Erntetag". Nachlaß Lahmann, Dres^0
Versteigerung .- Rudolf Lepke’s Kunst-Aukti0’1
Haus, Berlin, 27.-29. April 1938 (Kl. LePke
ten hatten noch die Aufmerksamkeit Goetb®
erregt. Nach dieser Frühzeit als Maler wand
er sich lange Jahre hindurch, um sein Leb®^
(Fortsetzung auf Seit®
Muttergottes mit Kind. Holz, H. 65 crrl^40O
Art des Meisters der Dangolsheimer Maria, um
Ehemals Burgkapelle der Grafen von Virneburg,
(Eifel). Sammlung Krupp-Hardy (Fot.