10
DIE WELT KUNST
Jahrg. XII, Nr. 16 vom 17. April 1958
Mathias Göhringer'Alte Kunst
Kunstauktionen
Ankauf Verkauf
FREIBURG I. BR. MÜNSTERPLATZ 3
TELEFON: 60 26
Kurt Kröning
Gemälde — Antiquitäten
Kassel, Grüner Weg 18
Nähe Hauptbahnhof Fernruf 1905
DES 19. u. 20. JAHRHUNDERTS
ZEICHNUNGEN • KUN ST BUCHER
Verzeichnisse kostenlos
OTTO WILHELM GAUSS / KUNSTHANDLUNG
MÜNCHEN 22 / KONIGINSTRASSE 5
Alfred Tischner
Alte und Neue Kunst
Gemälde, Möbel, Kunstgemerbe
Münster/W, Rothenburg 51, Ruf: 23507
Aloys Lenges
(Gegründet 1912)
Hannover SKönigslr. 50 B u. 54
F. 2 9890 (Ecke Hinüberstraße)
Antiquitäten / Antike Möbel / Gemälde
Zur Zeit gut vertreten:
fjolländifdie möbel:
Stabinettfdjränfe, <5<f>fetbmobel, ctanbubren,
Sanf, Stühle etc.
GdiiveDifdie ITIöbßl:
<Btasfd;ränte (iluß mit ®olö), «Bolöfpiegel mit
ßonfolen, Äommoöe etc.
Englifcfic möbel:
21uf[al<fdu'anf, ©djreibmöbel, ttleinmöbel, Spiegel
LUDWIG STEINHÄUSER
ANKAUF Fayencen VERKAUF
Kapellenstr. 3 II München Telefon: 10 078
Telefonische Anmeldung ist erwünscht
Johannes Franke
Gemälde alter Meister
Berlin NW 87
Holsteiner Ufer 7 Tel. 39 70 43
GALERIE FERDINAND MÖLLER
Berlin W 55 Grolladmiral-von-Köster-Ufer 75 Fernruf: 22 17 12
Ausstellungen der Koche
Berlin:
Kaiser-Friedrich-Museum : Münzkabinett,
Krieg und Medaille.
Kunstbibliothek: Die Stadt Rom im Bilde vom
16. bis 18. Jahrhundert.
Kupferstichkabinett : Albrecht Altdorfer und
sein Kreis.
Vorderasiatisches Museum: Islamische Ab-
teilung: Islamische Stoffe aus ägyptischen Gräbern.
Vorderasiatische Abteilung: Samarra- und Uruk-
Keramik.
Zeughaus: Die große Schlacht in Frankreich.
100 Jahre Hinterlader 1836—1936.
Haus der Kunst: Entartete Kunst.
N. S. Kulturgemeinde, Tiergartenstr. 21a: Fritz
Klimsch, Willy ter Hell.
Galerie Karl Buchholz, Berlin W 8, Leipziger
Straße 119-20: Hanna Nagel und Hans Fischer: Zeich-
nungen.
Galerie Gurlitt, Berlin W 62, Kurfürstenstr. 78:
Auguste v. Bellersheim: Gemälde, Zeichnungen. Dr.
Heinrich Reich: Gemälde, Zeichnungen. Erik Homann-
Webau, Bühnenbilder.
Galerie von der Heyde, Berlin W 35, v. Koester-
Ufer 79: L. W. Grossmann-München: Gemälde; Herbert
Tucholski: Holzschnitte.
Wuppertal-Barmen:
Galerie Degenhardt, Germanenstr. 49: Ge-
mälde 19. Jahrhundert und Gegenwart.
Düsseldorf:
Kunstverein für die Rheinlande und
Westfalen, Hindenburgwall: Gedächtnisausstel-
lung: Christian Kröner 1838—1911.
Galerie Hans Bammann, Blumenstr. 11: Ge-
mälde des 16.—19. Jahrhunderts.
Galerie August Kleucker, Blumenstraße 21:
Spitzweg-Ausstellung: Bebilderter Katalog mit Ein-
führung von Prof. Dr. H. Uhde-Bernays.
Galerie Paffrath, Königsallee 46: Bedeutende
Gemälde der älteren Düsseldorfer-Münchner Schule.
Galerie Alex Vömel, Königsallee 34 I: Gemälde
von Pudlich, Bronzen von Werner.
Duisburg:
Städtische Kunstsammlung, Königstraße 21:
Gesamtausstellung des Malers Professor Artur Degner,
Berlin: Oelbilder — Aquarelle, Zeichnungen.
W.-Eiberf«ld:
Galerie Lohmann-Haus, Hofaue 51: Gemälde
deutscher Meister aus zwei Jahrhunderten, Handzeich-
nungen und Graphik.
Frankfurt/Ma in:
Galerie Schneider, Roßmarkt 23: Ausstellung
von Meisterwerken deutscher Malerei des 19. Jahr-
hunderts und Gemälden lebender Berliner, Münchner.
Karlsruher und Frankfurter Künstler.
Kunsthandlung Schumann, Goetheplatz 11:
Ausstellung erster Werke des 19.—20. Jahrhunderts
Thoma, Feuerbach, Schuch, Knaus, Gehler u. a. m.
sowie Werke lebender Künstler.
Hagen:
Städtisches Museum „Haus der Kunst", Weh-
ringhauserstr. 38: Ausstellung „Sauerländische Kunst".
Haus der Heimat: Ausstellung „Historische Bau- und
Kunstdenkmäler in und um Hagen.
Köln:
Kunstsalon Abels, Wallrafplatz 6: Bedeutende
Gemälde des 15.—19. Jahrhunderts (u. a. von Barend
van Orley, Ostade, Seghers, Brueghel, Flegel, de
Momper, Dietricy, Hackert, Feuerbach, Rayski, Uhde,
Weisgerber, Decamps, Courbet, Degas, Vlaminck,
Maillol etc.). Illustr. Katalog.
Dom-Galerie, Neumarkt 1 d: Meisterwerke der
Malerei des 19. Jahrhunderts. Junge aussichtsreiche
Künstler.
Kunsthaus Malmedö: Seltene Meister des 15.
bis 17. Jahrhunderts.
Mannheim:
Das Kunsthaus Mannheim Q 7, 17a (Rudolf
Probst): Sonderausstellung Hermann Geibel, Darm-
stadt, Plastiken und Zeichnungen. Werke moderner
und alter Kunst.
München:
Historisches Stadtmuseum: Das Münchener
Exlibris.
Städtische Galerie: 150 Jahre Landschaftszeich-
nung Münchener Künstler.
Neue Sammlung im Nat. Muse um: Das Plakat.
Künstlergenossenschaft (Maximilianstr. 26) :
Ständige Ausstellung d. M. Künstlergenossenschaft:
Gemälde, Plastik, Graphik.
Kunstverein: Graphikschau der Wiener Sezession.
Staat!. Graph. Sammlungen: Niederländische
Handzeichnungen. Krieg und Soldatentum in 3 Jahrh.
Graphisches Kabinett Günther Franke,
München, Brienner Str. 51: Japan von Einst in
zweihundert Farbenholzschnitten.
Münchener Kunstversteigerungshaus
Adolf Weinmüller: Kollektivausstellung, Hans
Holland, München, Landschaftsaquarelle. .
Stettin:
Pommersches Landesmuseum, Luisenstr. 27/28:
Kammin-Ausstellung. Domschatz, Urkunden, Drucke.
Wiesbaden:
Nassauisches Landesmuseum: „Lichtbildner
sehen Deutschland". - Photographie der -Gegerrwa-rt.
Ausstellung der Gesellschaft Deutscher Lichtbildner in
Verbindung mit der Stadt Wiesbaden.
GALERIE MATTHIESEN
Gemälde
BERLIN W VIKTOR! ASTR. 33
TELEFON: 21 3946
KUNSTHAUS BROO
[GEGRÜNDET 1899
Frühes Kunstgewerbe, silb. Pokal und Humpen, gotische Plastiken, ital. Bronzen
Berlin W35, Lützowstraße 30, Ecke Kluckstraße, Telefon: 22 02 87
FR. SPIELMEYER
Gemälde — Antiquitäten
DESSAU
Marktstraße 10/n "Telefon: 2504
PAUL ROEMER
Werke deutscher
und ausländischer Meister
Berlin W9
Bellevuestr. 10
MAX STARKE
Dresden I, Bürgerwiese 6, gegründet 1880
Restaurator für wertvolle Porzellane
und Kunstgegenstände aller Art
HANS HARTIG
ANTIQUITÄTEN
BERLIN W 35
Großadmiral-von-Koester-Ufer 73
(nahe Bendlerbrücke) Fernruf: 21 3011
KONRAD STRAUSS
Berlin W 62 Antiquitäten Einemstr. 26
ab 8. April nach
W 15, WIELANDSTR.2S 26. PARTERRE
verzogen.
Zur Einrichtung von Landhäusern und
Bauernstuben empfiehlt
gemalte fränkische and eichene friesische
Original Möbel, Truhen, Schränke, Anrichten,
Tische, Stähle etc.
Ferner Fayencen, Steingut, Ton, Zinn,
Messing- und Kupfer - Gegenstände,
Kannen, Schüsseln,Teller, Leuchter etc.
Ernst Dauer, Mübel.Kunstu.AntiquitÄten
H e i I b ro n n a. N., Adolf - Hitler - Allee 39
Verkauf
Ankauf
Wertvolle alte Bücher / Bibliotheken
Kupferstiche / Gemälde / Autographen
CARLW. BUEMMING
Buchhändler und Antiquar
DARMSTADT
Wilhelminenstr. 43 Telefon 5933
HERMANN
NOACK
BILDGIESSEREI
GEGRÜNDET 1897
B e r I i n - Fr i ed e n au , Fehlerstraße 8
Fernruf 83 01 33
Gießt für die bedeutendsten
deutschen Künstler
Dem unterzeichneten Institut ist als
Treuhandstel] e für die Abwicklung einer
Finanztransaktion von den zuständigen
Amtsstellen eine befristete Genehmi-
gung erteilt worden, wonach vorbehalt-
lich der Bestimmungen der geltenden
Verredmungsabkommen ausländischen
Käufern für den
Export
von Kunstwerken aller Art
aus Deutschland
bei der Bezahlung von Markrechnungen
gewisse
Vergünstigungen
gewährt werden können.
Zur Durdifiihrung der einzelnen Ge-
schäfte wolle man sich wenden an
Fides Treuhand-Vereiniöune
Zürich, Orell Füssli-Hof, Tel. 57840
HAN SW LANGE
BERLIN W9
BELLEVUESTR. 3
GEMÄLDE • ANTIQUITÄTEN
VERSTEIGERUNGEN
5. unö 6. Mai 1938, io Uhr unö 1530 Uhr
Katalog mit £4 Abbilöungetafeln RM 1.50
Münchener
Kunftverfteigerungöhauö
Aus rheinischem Privatbesitz: Möbel und Antiquitäten
des 16. bis 19. Jahrhunderts
ADOLF WEINMÜLLER
Oöeonsplafi 4 - Leuditenbergpalaiö
Fürftenftraße - Fernfprechcr: ££96£
Tclegramm-Äörc ffe: Kun Emittier
Aus verschiedenem Besitz: Bronzen, Möbel, Gemälde
des 16. bis 19. Jahrhunderts
(J. C. C. Dahl, E. Fries, de Heern, Mostaert, N. Poussin, H. v. Ravenstyn, J. G. Ziesenis)
BESICHTIGUNG
29. U. 30. April 1938, foroie 2. U. 3. Mai 1938, 9-13 U. 15-19 Uhr
DIE WELT KUNST
Jahrg. XII, Nr. 16 vom 17. April 1958
Mathias Göhringer'Alte Kunst
Kunstauktionen
Ankauf Verkauf
FREIBURG I. BR. MÜNSTERPLATZ 3
TELEFON: 60 26
Kurt Kröning
Gemälde — Antiquitäten
Kassel, Grüner Weg 18
Nähe Hauptbahnhof Fernruf 1905
DES 19. u. 20. JAHRHUNDERTS
ZEICHNUNGEN • KUN ST BUCHER
Verzeichnisse kostenlos
OTTO WILHELM GAUSS / KUNSTHANDLUNG
MÜNCHEN 22 / KONIGINSTRASSE 5
Alfred Tischner
Alte und Neue Kunst
Gemälde, Möbel, Kunstgemerbe
Münster/W, Rothenburg 51, Ruf: 23507
Aloys Lenges
(Gegründet 1912)
Hannover SKönigslr. 50 B u. 54
F. 2 9890 (Ecke Hinüberstraße)
Antiquitäten / Antike Möbel / Gemälde
Zur Zeit gut vertreten:
fjolländifdie möbel:
Stabinettfdjränfe, <5<f>fetbmobel, ctanbubren,
Sanf, Stühle etc.
GdiiveDifdie ITIöbßl:
<Btasfd;ränte (iluß mit ®olö), «Bolöfpiegel mit
ßonfolen, Äommoöe etc.
Englifcfic möbel:
21uf[al<fdu'anf, ©djreibmöbel, ttleinmöbel, Spiegel
LUDWIG STEINHÄUSER
ANKAUF Fayencen VERKAUF
Kapellenstr. 3 II München Telefon: 10 078
Telefonische Anmeldung ist erwünscht
Johannes Franke
Gemälde alter Meister
Berlin NW 87
Holsteiner Ufer 7 Tel. 39 70 43
GALERIE FERDINAND MÖLLER
Berlin W 55 Grolladmiral-von-Köster-Ufer 75 Fernruf: 22 17 12
Ausstellungen der Koche
Berlin:
Kaiser-Friedrich-Museum : Münzkabinett,
Krieg und Medaille.
Kunstbibliothek: Die Stadt Rom im Bilde vom
16. bis 18. Jahrhundert.
Kupferstichkabinett : Albrecht Altdorfer und
sein Kreis.
Vorderasiatisches Museum: Islamische Ab-
teilung: Islamische Stoffe aus ägyptischen Gräbern.
Vorderasiatische Abteilung: Samarra- und Uruk-
Keramik.
Zeughaus: Die große Schlacht in Frankreich.
100 Jahre Hinterlader 1836—1936.
Haus der Kunst: Entartete Kunst.
N. S. Kulturgemeinde, Tiergartenstr. 21a: Fritz
Klimsch, Willy ter Hell.
Galerie Karl Buchholz, Berlin W 8, Leipziger
Straße 119-20: Hanna Nagel und Hans Fischer: Zeich-
nungen.
Galerie Gurlitt, Berlin W 62, Kurfürstenstr. 78:
Auguste v. Bellersheim: Gemälde, Zeichnungen. Dr.
Heinrich Reich: Gemälde, Zeichnungen. Erik Homann-
Webau, Bühnenbilder.
Galerie von der Heyde, Berlin W 35, v. Koester-
Ufer 79: L. W. Grossmann-München: Gemälde; Herbert
Tucholski: Holzschnitte.
Wuppertal-Barmen:
Galerie Degenhardt, Germanenstr. 49: Ge-
mälde 19. Jahrhundert und Gegenwart.
Düsseldorf:
Kunstverein für die Rheinlande und
Westfalen, Hindenburgwall: Gedächtnisausstel-
lung: Christian Kröner 1838—1911.
Galerie Hans Bammann, Blumenstr. 11: Ge-
mälde des 16.—19. Jahrhunderts.
Galerie August Kleucker, Blumenstraße 21:
Spitzweg-Ausstellung: Bebilderter Katalog mit Ein-
führung von Prof. Dr. H. Uhde-Bernays.
Galerie Paffrath, Königsallee 46: Bedeutende
Gemälde der älteren Düsseldorfer-Münchner Schule.
Galerie Alex Vömel, Königsallee 34 I: Gemälde
von Pudlich, Bronzen von Werner.
Duisburg:
Städtische Kunstsammlung, Königstraße 21:
Gesamtausstellung des Malers Professor Artur Degner,
Berlin: Oelbilder — Aquarelle, Zeichnungen.
W.-Eiberf«ld:
Galerie Lohmann-Haus, Hofaue 51: Gemälde
deutscher Meister aus zwei Jahrhunderten, Handzeich-
nungen und Graphik.
Frankfurt/Ma in:
Galerie Schneider, Roßmarkt 23: Ausstellung
von Meisterwerken deutscher Malerei des 19. Jahr-
hunderts und Gemälden lebender Berliner, Münchner.
Karlsruher und Frankfurter Künstler.
Kunsthandlung Schumann, Goetheplatz 11:
Ausstellung erster Werke des 19.—20. Jahrhunderts
Thoma, Feuerbach, Schuch, Knaus, Gehler u. a. m.
sowie Werke lebender Künstler.
Hagen:
Städtisches Museum „Haus der Kunst", Weh-
ringhauserstr. 38: Ausstellung „Sauerländische Kunst".
Haus der Heimat: Ausstellung „Historische Bau- und
Kunstdenkmäler in und um Hagen.
Köln:
Kunstsalon Abels, Wallrafplatz 6: Bedeutende
Gemälde des 15.—19. Jahrhunderts (u. a. von Barend
van Orley, Ostade, Seghers, Brueghel, Flegel, de
Momper, Dietricy, Hackert, Feuerbach, Rayski, Uhde,
Weisgerber, Decamps, Courbet, Degas, Vlaminck,
Maillol etc.). Illustr. Katalog.
Dom-Galerie, Neumarkt 1 d: Meisterwerke der
Malerei des 19. Jahrhunderts. Junge aussichtsreiche
Künstler.
Kunsthaus Malmedö: Seltene Meister des 15.
bis 17. Jahrhunderts.
Mannheim:
Das Kunsthaus Mannheim Q 7, 17a (Rudolf
Probst): Sonderausstellung Hermann Geibel, Darm-
stadt, Plastiken und Zeichnungen. Werke moderner
und alter Kunst.
München:
Historisches Stadtmuseum: Das Münchener
Exlibris.
Städtische Galerie: 150 Jahre Landschaftszeich-
nung Münchener Künstler.
Neue Sammlung im Nat. Muse um: Das Plakat.
Künstlergenossenschaft (Maximilianstr. 26) :
Ständige Ausstellung d. M. Künstlergenossenschaft:
Gemälde, Plastik, Graphik.
Kunstverein: Graphikschau der Wiener Sezession.
Staat!. Graph. Sammlungen: Niederländische
Handzeichnungen. Krieg und Soldatentum in 3 Jahrh.
Graphisches Kabinett Günther Franke,
München, Brienner Str. 51: Japan von Einst in
zweihundert Farbenholzschnitten.
Münchener Kunstversteigerungshaus
Adolf Weinmüller: Kollektivausstellung, Hans
Holland, München, Landschaftsaquarelle. .
Stettin:
Pommersches Landesmuseum, Luisenstr. 27/28:
Kammin-Ausstellung. Domschatz, Urkunden, Drucke.
Wiesbaden:
Nassauisches Landesmuseum: „Lichtbildner
sehen Deutschland". - Photographie der -Gegerrwa-rt.
Ausstellung der Gesellschaft Deutscher Lichtbildner in
Verbindung mit der Stadt Wiesbaden.
GALERIE MATTHIESEN
Gemälde
BERLIN W VIKTOR! ASTR. 33
TELEFON: 21 3946
KUNSTHAUS BROO
[GEGRÜNDET 1899
Frühes Kunstgewerbe, silb. Pokal und Humpen, gotische Plastiken, ital. Bronzen
Berlin W35, Lützowstraße 30, Ecke Kluckstraße, Telefon: 22 02 87
FR. SPIELMEYER
Gemälde — Antiquitäten
DESSAU
Marktstraße 10/n "Telefon: 2504
PAUL ROEMER
Werke deutscher
und ausländischer Meister
Berlin W9
Bellevuestr. 10
MAX STARKE
Dresden I, Bürgerwiese 6, gegründet 1880
Restaurator für wertvolle Porzellane
und Kunstgegenstände aller Art
HANS HARTIG
ANTIQUITÄTEN
BERLIN W 35
Großadmiral-von-Koester-Ufer 73
(nahe Bendlerbrücke) Fernruf: 21 3011
KONRAD STRAUSS
Berlin W 62 Antiquitäten Einemstr. 26
ab 8. April nach
W 15, WIELANDSTR.2S 26. PARTERRE
verzogen.
Zur Einrichtung von Landhäusern und
Bauernstuben empfiehlt
gemalte fränkische and eichene friesische
Original Möbel, Truhen, Schränke, Anrichten,
Tische, Stähle etc.
Ferner Fayencen, Steingut, Ton, Zinn,
Messing- und Kupfer - Gegenstände,
Kannen, Schüsseln,Teller, Leuchter etc.
Ernst Dauer, Mübel.Kunstu.AntiquitÄten
H e i I b ro n n a. N., Adolf - Hitler - Allee 39
Verkauf
Ankauf
Wertvolle alte Bücher / Bibliotheken
Kupferstiche / Gemälde / Autographen
CARLW. BUEMMING
Buchhändler und Antiquar
DARMSTADT
Wilhelminenstr. 43 Telefon 5933
HERMANN
NOACK
BILDGIESSEREI
GEGRÜNDET 1897
B e r I i n - Fr i ed e n au , Fehlerstraße 8
Fernruf 83 01 33
Gießt für die bedeutendsten
deutschen Künstler
Dem unterzeichneten Institut ist als
Treuhandstel] e für die Abwicklung einer
Finanztransaktion von den zuständigen
Amtsstellen eine befristete Genehmi-
gung erteilt worden, wonach vorbehalt-
lich der Bestimmungen der geltenden
Verredmungsabkommen ausländischen
Käufern für den
Export
von Kunstwerken aller Art
aus Deutschland
bei der Bezahlung von Markrechnungen
gewisse
Vergünstigungen
gewährt werden können.
Zur Durdifiihrung der einzelnen Ge-
schäfte wolle man sich wenden an
Fides Treuhand-Vereiniöune
Zürich, Orell Füssli-Hof, Tel. 57840
HAN SW LANGE
BERLIN W9
BELLEVUESTR. 3
GEMÄLDE • ANTIQUITÄTEN
VERSTEIGERUNGEN
5. unö 6. Mai 1938, io Uhr unö 1530 Uhr
Katalog mit £4 Abbilöungetafeln RM 1.50
Münchener
Kunftverfteigerungöhauö
Aus rheinischem Privatbesitz: Möbel und Antiquitäten
des 16. bis 19. Jahrhunderts
ADOLF WEINMÜLLER
Oöeonsplafi 4 - Leuditenbergpalaiö
Fürftenftraße - Fernfprechcr: ££96£
Tclegramm-Äörc ffe: Kun Emittier
Aus verschiedenem Besitz: Bronzen, Möbel, Gemälde
des 16. bis 19. Jahrhunderts
(J. C. C. Dahl, E. Fries, de Heern, Mostaert, N. Poussin, H. v. Ravenstyn, J. G. Ziesenis)
BESICHTIGUNG
29. U. 30. April 1938, foroie 2. U. 3. Mai 1938, 9-13 U. 15-19 Uhr