Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIE WELTKUNST

4

Jahrg. XII, Nr. 20/21 vom 22. Mai 1938

Porträtsammlung der Nationalbibliothek ein-
gegliedert, die damit zur ausschließlichen Zen-
trale für alle ikonographischen Fragen wurde.
Wurde so organisatorisch ein entschiedener
Gewinn erzielt, so bedeutete die zur selben
Zeit erfolgte Ausscheidung der berühmten
alten „Vues-Sammlung“ des „Kupferstichkabi-
netts“ und ihre Eingliederung in die Geogra-
phische Sammlung der .Nationalbibliothek eine
entschiedene Beeinträchtigung der Albertina.
Diese Sammlung enthielt ausschließlich Städte-
und topographische Aufnahmen früherer Jahr-
hunderte, die ein unendlich wertvolles Hilfs-
mittel beim Bestimmen alter Zeichnungen und
beim Lösen kunstgeschichtlicher Fragen, wie
sie eher an eine graphische als eine geogra-
phische Sammlung herantreten, boten. Um
zur gegenwärtigen Ausstellung zurückzukom-
men, sei betont, daß sie ausschließlich Dar-
stellungen manueller Arbeit enthält. Hand-
werker und Bauer stehen in ihrem Mittel-
punkt. Sie beginnt mit den Goldschmiede-
Stechern der Spätgotik und endet mit Thoma,
Kalkreuth, Boehle und Franz Hofer. Das
Hauptkontingent stellen die Kleinmeister, die
Goldschmiede-Stecher und -Radierer der nach-
reformatorischen Zeit, in der der profane
Stoffkreis stärker hervortrat und die Energien
der großen Kunst in ein hochentwickeltes
Kunsthandwerk Überflossen: Virgil Solis, Brun,
Flindt und Amman. Dr. Otto B e n e s c h

KUNSTHANDLUNG
•fllax UUenninser
München • Maximiliansplätz 18 • Ruf 11675
Gemälde des 19. Jahrhunderts
ANKAUF-VERKAUF

Kurhotel Monte Verita

Schweiz

Ascona

Das Hotel der Kunstfreunde

DAS GUTE HOTEL

Volle Pension ab Frs. 12.— B .... . . ,
_ Prospekte auf Anfrage
Zimmer ab Fr«. 4. —

Osfasiatische flunsl
für ITluseen und Sammler
Wertvolle Neuerwerbungen
alter chinesischer Kunst
sind eingetroffen
Zur Besichtigung ladet ein
Jtmjo llteyl, illiinchen
Max-Josef-Straße 1 (Kein Laden)
(neben Hotel Continental)

WER KAUFT
römische und etruskische Ausgrabungen?
Zuschriften unter A197 an die Exped. der Weltkunst

Curt Naubert
Kunstantiquariat, Leipzig-N22, Briestr. 20
Telefon 56490
Spezialität: Kunst der deutschen Romantik
(Bilder — Zeichnungen — Graphik)
ANKAUF VERMITTLUNG VERKAUF

.Ausstellungen der Woche

Berlin:
Kaiser-Friedrich-Museum : Münzkabinett,
Krieg und Medaille.
Kunstbibliothek: Die Stadt Rom im Bilde vom
16. bis 18. Jahrhundert.
Kupferstichkabinett : Farbige- Graphik.
Vorderasiatisches Museum: Islamische Ab-
teilung: Islamische Stoffe aus ägyptischen Gräbern.
Vorderasiatische Abteilung: Samarra- und Uruk-
Keramik.
Zeughaus: Die große Schlacht in Frankreich.

Galerie Karl Buchholz, Berlin W 8, Leipziger
Straße 119-20: Hanna Nagel und Hans Fischer: Zeich-
nungen.
Galerie von der Heyde, Berlin W 35, v. Koester-
Ufer 79: L. W. Grossmann-München: Gemälde; Herbert
Tucholski: Holzschnitte.
Wuppertal-Barmen:
Galerie Degenhardt, Germanenstr. 49: Ge-
mälde 19. Jahrhundert und Gegenwart.
Chemnitz:
Kunstausstellung Gerstenberger, Am
Roßmarkt: Sonderausstellung Prof. Scheibe, Plastiken,
ferner Gemälde von Chr. F. Gille, J. A. Klein, Franz
Kobell, V. P. Mohn, Quaglio, Spitzweg, Steffek, Wald-
müller, sowie Meisterwerke der 2. Hälfte des 19. Jahr-
hunderts u. a. von Böcklin, Defregger, Gebier, Grütz-
ner, Leibi, Menzel, Schleich, Stadler, Thoma, Trübner,
Uhde, Voltz, Zügel.
Düsseldorf:
Kunstverein für die Rheinlande und
Westfalen, Hindenburgwall: Sonderausstellung,
Wilhelm Schmurr.
Galerie Hans Bammann, Blumenstr. 11: Ge-
mälde des 16.—19. Jahrhunderts.
Galerie August Kleucker, Blumenstraße 21:
Spitzweg-Ausstellung: Bebilderter Katalog mit Ein-
führung von Prof. Dr. H. Uhde-Bernays.
Galerie Paffrath, Königsallee 46: Bedeutende
Gemälde der älteren Düsseldorfer-Münchner Schule.
Galerie Alex Vömel, Königsallee 34 I ■. Land-
schaften aus zwei Jahrhunderten.
Duisburg:
Städtische Kunstsammlung, Königstraße 21:
Gesamtausstellung des Malers Professor Artur Degner,
Berlin: Oelbilder — Aquarelle, Zeichnungen.
W.-Elberfeld:
Galerie Lohmann-Haus, Hofaue 51: Gemälde
deutscher Meister aus zwei Jahrhunderten« Handzeich-
nungen und Graphik.
Frankfurt/Main:
Galerie Schneider, Roßmarkt 23: Ausstellung
von Meisterwerken deutscher Malerei des 19. Jahr-
hunderts und Gemälden lebender Berliner, Münchner,
Karlsruher und Frankfurter Künstler.
Kunsthandlung Schumann, Goetheplatz 11:
Ausstellung erster Werke des 19.—20. Jahrhunderts
Thoma, Feuerbach, Schuch, Knaus, Gehler u. a.. m.
sowie Werke lebender Künstler.
Hagen:
Städtisches Museum „Haus der Kunst", Weh-
ringhauserstr. 38: Ausstellung „Sauerländische Kunst".
Haus der Heimat: Ausstellung „Historische Bau- und
Kunstdenkmäler in und um Hagen.

Köln:
Kun.stsalon Abels, Wallrafplatz 6: Bedeutende
Gemälde des 15.—19. Jahrhunderts (u. a. von Barend
van Orley, Ostade, Seghers, Brueghel, Flegel, de
Momper, Dietricy, Hackert, Feuerbach, Rayski, Uhde,
Weisgerber, Decamps, Courbet, Degas, Vlaminck,
Maillol etc.). Illustr. Katalog.
Dom-Galerie, Neumarkt 1 d: Meisterwerke der
Malerei des 19. Jahrhunderts. Junge aussichtsreiche
Künstler.
Kunsthaus Malmedö: Seltene Meister des 15.
bis 17. Jahrhunderts.
Mannheim:
Das Kunsthaus Mannheim Q7, 17a (Rudolf
Probst): Sönderausstellung: Aquarelle und Zeich-
nungen von Will Sohl, Gemälde und Zeichnungen
erster Meister aus vier Jahrhunderten.
Städtische Kunsthalle: Sonderausstellung
(v. 8. Mai bis 6. Juni) : „Kostbarkeiten des Kupfer-
stichkabinetts — ein Querschnitt durch die Staatliche
Sammlung".
München:
Neue Staatsgalerie: Altdorfer-Ausstellung.
Historisches Stadtmuseum: Flugblatt und
Zeichnung in München.
Städtische Galerie: 150 Jahre Landschaftszeich-
nung Münchener Künstler.
Künstlergenossenschaft (Maximilianstr. 26) :
Ständige Ausstellung d. M. Künstlergenossenschaft:
Gemälde, Plastik, Graphik.
„Kunst für All e": Frühjahrsausstellung.
Kunstverein : Konservierungen des Landesamtes
für Denkmalspflege. Kollektionen Süssmayr, Moise,
Kirchner, Dittmar, v. Ostrowski und Wöhner.
Maximilianeum : Münchener Kunstausstellung 1938.
N e u e Sammlung: Flechtarbeiten aus der bayeri-
schen Ostmark des übrigen Deutschland und dem Aus-
land.
Staat I. Graph. Sammlungen: Niederländische
Handzeichnungen. Krieg und Soldatentum in 3 Jahrh.
Graphisches Kabinett Günther Franke,
München, Brienner Str. 51: Friedrich Loos: Fünf-
undsiebzig Gemälde und Zeichnungen aus Italien
(1840/50). Bildhauerzeichnungen von Marks.
Kunsthandlung Ernst Arnold, Ludwigstr, 17b:
„Aus Münchner Ateliers", Aquarelle und Zeichnungen
lebender Künstler.
Münchener Kunstversteigerungshaus
Adolf Weinmüller, Odeonsplatz 4: Kollektiv-
ausstellung Adolf Büger, Landschaften, Bildnisse, Stil-
leben.
Stettin:
Pommersches L.andesmuseum, Luisenstr. 27/28:
Kammin-AusstelLung. Domschatz, Urkunden, Drucke.
Wiesbaden:
Nassauisches Lande sm u s e u m : „Lichtbildner
sehen Deutschland". Photographie der Gegenwart.
Ausstellung der Gesellschaft Deutscher Lichtbildner in
Verbindung mit der Stadt Wiesbaden.
Wien:
Kunsthistor. Museum: Neuerwerbungen 1936-38.
Oesterreichische Galerie (Belvedere) : Der
Bauer in der Oesterreichischen Malerei,
Graphische Sammlung. Albertina: Deut-
sche Arbeit im Bild. (Graphik aus fünf Jahrhunderten.)
K ü n s t I e r h a u. s : Frühjahrsausstellung, mit einer Ge-
dächtnisschau Franz Schro.tzberg (1811—1889).


LOCKNER W0RZBURG
NL_I\ lUDWIGSTRASSE 21
ANTIQUITÄTEN nur bester Qualität
Möbel • Gemälde • Plastiken • Fayencen ■

Bedeutende Gemälde
17. bis 19. Jahrhundert zu kaufen gesucht
Angebote erbeten
HoFkunsthandlung G. STUFFLER (Inh. A.Michels)
München, Maximiliansplatz 20

Franz Marc
bedeutendes und charakteristisches
Ölgemälde, Tierbild, 1912, aus Pri-
vat h and verkäuflich- Anfragen unter
Nr. A 52 a. d. Exped. d. Weltkunst.

Curt Naubert
Kunstantiquariat, Leipzig-N22, Briestr. 20
Telefon 56490
Sorgfältige Erledigung aller Aufträge zur Beschaffung
von Seltenheiten aller Art. Gemälde — Zeichnungen —
Graphik — Bücher — Kleinkunst etc.

PAUL ROEMER
Werke deutscher
und ausländischer Meister

GALERIE MATTHIESEN
Gemälde
BERLIN W35
VI KTORI ASTR. 33
TELEFON: 21 3946

Berlin W9

Bellevuestr. 10

Vergessen Sie nicht, die neue Sammelmappe
mit dem Klemmrücken zu bestellen. Sie er-
sparen dadurch das kostspielige Einbinden der
Jahrgänge.

ADOLF WE I N M Ü LLE R

MÜNCHEN, ODEONSPLATZ 4
LEUCHTENBERG-PALAIS
RUF: 22962 UND 51616

KUNSTAUKTIONEN
AUSSTELLUNGEN

Übernahme ganzer Sammlungen u. wertvoller Einzelstücke: Gemälde alter
und neuer Meister, Antiquitäten, Möbel, Plastik, Tapisserien und
Teppiche, Münzen, Medaillen, Graphik, Bücher, Handschriften u. s. w.

MÜNCHENER KUNSTVERSTEIGERUNGSHAUS
llllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll llllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll

DOROTHEIJM^WIEN

I., Dorotheergasse 11 (ehern. Palais Miethke)

452. KunstauKlion
(Aus der Sammlung Albrecht Hönigtchmidt und aus anderem
Privatbesitz)
Gemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle, Miniaturen, Handzeichnungen,
Graphik, Skulpturen und Ostasiatika, Sammlung persischer Miniaturen und
japanische Farbholzschnitte, Ausgrabungen, Aegyptische Bronzen, Skulpturen und
Amulette, Textilien, Metallarbeiten und Waffen, Einrichtungsgegenstände, Porzellan,
Fayence, Glas und Verschiedenes.
Besichtigung: Montag, den 23. bis Mittwoch, den 25. Mai 1938 (10 6 Uhr)
Versteigerung: Freitag, den 27., Samstag, 28. und Montag. 30. Mai 1938,
ab 3 Uhr (Katalog).
453. K.unslauKtion
Bedeutende Sammlung alter Handzeichnungen vom Ende der
Gotik bis ins 19. Jahrhundert
Besichtigung; Dienstag, den 31. Mai, Mittwoch, den 1. und Donnerstag,
den 2. Juni (10-6 Uhr).
Versteigerung: Freitag, den 5. und Samstag, den 4. Juni 1938, ab 3 Uhr
(Katalog)


Philipp Otto Runge

MÄNNERBILDNIS

aus Privathand zu verkaufen

bisher
unbekannt

Angebote unter A 130 an die
Expedition der Weltkunst

VERSTEIGERUNG 22.-24. JUNI ii L h;

Besichtigung
21. Juni von 9— 19 Uhr

I.
Mittelalterliche
Schutz- und Trutz-
Waffen
aus der großen Halle des
Cumberlander
Schlosses Gmunden
wegen Aufgabe
II.
Kunstgewerbe
und Gemälde

Feldharnisch


Kaisersaal im Hotel Kasten
Adolf-Hitler-Platz 8-12

III.
Bücher
aus 5 Jahrhunderten
alte und neue Literatur,
Wissenschaften u. Kunst
aus Schloß Ringelheim
und aus anderem Besitz
wegen Aufgabe bezw.
Verkleinerung
Katalog mit Abbildungen
auf Wunsch

Karl von der Porten * Hannover • Königstr. 1
 
Annotationen