Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
6

DIE WELTKUNST

Jahrg. XII, Nr. 40/41 vom 9. Oktober

1938

VERSTEIGERUNG
Aus dem Besitz des Herrn O. Magnee
in den früheren Geschäftsräumen der Firma L. Metzler
Wiesbaden
Wilhelmstraße 58 gegenüber Kurhaus
Zum Ausgebot kommen:
Möbel
Holländische Zimmereinrichtung mit eingelegtem Blumenmuster bestehend aus: Vitrine, Bank, Chiffonniere, Gondel, rundem Tisch
und 4 Stühlen. / Renaissance Halbschrank, Barock- und Louis XVI Standuhren, flämischer geschnitzter Eichenschrank, 2 holländ.
Barock Mahagoni Schränke, Vitrinen in verschiedenen Stilarten, Süddeutsche, Norddeutsche und Lothringer Schränke und Halb-
schränke in Barock und Renaissance, englisches Mahagoni Büffet, Boulemöbel, Polstergarnituren in Barock, Louis XVI und Empire /
Münzenschrank, eine Anzahl Kommoden und Kommödchen in Barock, Biedermaier, Empire, Louis XVI, deutsch, französisch und
englisch, eingelegte französ. Eckschränkchen, Tischvitrinen, Eckvitrinen, Nachttische, Teetische, Ziertische, Klapptische in verschie-
denen Stilarten. / Große Barock-Sessel Louis XVI, Bergeren, Barock-und Empire-Sessel und-Stühle, Louis-XVI-Sessel und -Stühle,
teilweise mit Gobelinbezügen. / Louis XVI Rollschreibtisch, französ. Diplomatenschreibtisch’ mit Rosenholzeinlagen und Bronze-
Beschlägen, französ. Poudreuse. Hocker mit echten Bezügen, Paravents, Betstühle, Bänke, Barock-Spiegel, Truhen, Blumen- und
Spieltische, Aufsatzschränke, Stollenschränke. / Große Bibliothekwand in Eiche mit 2 Schränken und Marmorkamin um 1750.
Antiquitäten und Kunstgegenstände
Flämische Bronze-Lüster, Kristall-Lüster, Bronze-Buddhas, Goldbronze-Pendulen, Bronze-Appliquen mit und ohne Kristall, Kirchen-
leuchter, Kandelaber, Lampenfüße, Bronze-Gruppen, und -Figuren, Sammlung Zinn- und Kupfergeräte, bunte Bleiverglasungen,
Holzplastiken, Gruppen, Figuren und Reliefs, Elfenbein-Humpen und -Figuren, Bronze-Mörser, Backmodeln, Dosen und Bon-
bonnieren in Emaille, Silber, Kupfer und Messing, Kamin-Vorsetzer, chin, und jap. Bronzen, Fayencen und Porzellane, alte Gläser,
Bronze-Türklopfer, alte Schilder, Pfeifensammlung, alte Stoffe und Stickereien.
Porzellane und Fayencen
Reichhaltige Sammlung Meißner, Höchster und Frankenthaler Porzellan, Gruppen und Figuren, Service, Schalen, Vasen usw.
Mosbacher, Hanauer, und sonstige Fayence-Krüge und - Kannen, Nassauer Krüge, Delfter Porzellan, große Fayence-Platten, Empire
Prunkvasen, Scvres Deckelurnen usw.
Antikes und modernes Silber
Kaffee-, Tee-, und Mokkaservice, Silberbestecke, Filigran Silbermöbel, silberne Becher, Dosen, Büchsen, Platten, Tabletts, Vasen,
Schalen, Körbe, Terrinen, Flaschen, Weinkühler, silberne Tiere, Krüge usw.
Juwelen und Schmucksachen
Große Brillant-Schmuckstücke, wie Colliers, Armbänder, Ringe, Broschetten usw., eine große Anzahl antiker Schmuckgegenstände
aller Art.
Gemälde alter und neuer Meister
Ferdinand Keller, Angelika Kaufmann, Calame, Ludovic Carracci, Rugmante de Beaux, Biedermaier Gemälde, zeitgenössische
re igiöse Gemälde.
Perserteppiche, Läufer und Brücken
Teheran, Herath, Ispahan, Schirwan, Kasaks, Karabagh, Bergamo, Mecca, Sine, Hamedan, Kelims, Belutschistan, Mossul, Exoten,
großer türkischer Teppidl 340X5C0 cm, 2 große Smyrna-Teppiche. Aubussons, Gobelins.
Vorstehende Aufstellung umfaßt einen kleinen Teil der zur Ver-
steigerung gelangenden Gegenstände. Es kommen etwa nooNrn.
zum Ausgebot. Große Einkaufsgelegenheit für Händler.

Kunst- und Auktionshaus FERDINAND WEBER
MANNHEIM P 7, 22 • Fernruf 283 91
An den B e s i c h ti g u ngs- und Vers t e i ger un gs t a g e n Fernruf nur Wiesbaden 25858

Versteigerung:
Dienstag und Mittwoch, den 18. und 19. OKt. 1938
von 10 Uhr vorm. beginnend

Ausstellung und Besichtigung:
Freitag, Samstag, u. Montag, den 14., 15., u. 17.8M. 1938
von 10 bis 18 Uhr durchgehend

Wegen Umbau

VERSTEIGERUNG

von Beständen aus einem

historischen Schloß der Barockzeit

To» den mit einem * versehenen

unlimitiert freiiv. rneistb, gebr. bar

Alfred Berk^an

Auktionshaus für Kunst und Mobiliar, Hotel- und
Geschäftsinventar, Berlin W, Spichernstraße 3

Versteigerungam Freitag, dem
14. Oktober 1938, ab 11 Uhr,
Berlin W50, in den Räumen des
Auktionshauses, Spichernstr. 3.

Nach vorherigerschriftlicher An-
meldung zur Besichtigung am
13. Oktober erfolgt Zusendung
eines Ausweises mit Adressen-
angabe. Anmeldungen bis zum
11. Oktober erbeten an
A. Berkhan, Spichernstraße 3.

Während der Versteigerung ist keine Be-
sichtigung möglich, da die Gegenstände bis
zur Abholung durch den Käufer im Schloß
verbleiben.

* 50 Sessel und Sofa, Tische im Stil Louis Philipp
* 1 Delphinbrunnen, italienischer Herkunft, 3 m hoch (Halbfiguren tragen
1 Schale mit wasserspeienden Halbfiguren)
* 8 Kamine, teilweise mit alten Eisenplatten versehen, gez. FR.
* große Vasen in Marmor, Stein und China-Porzellan
* Wandtäfelungen in Holz, teilweise mit Seidenbespannungen
*1 Barockdoppeltür, schrankartig, 2,50X2,50, antik, nußbaum
* 2 Glasveranden, je 3 und 4 m breit mit Steinstufen
* 1 schmiedeeisernes, vergoldetes Gitter ca. 10 m, Supraporten etc.
Linoleum, Doppeltüren mit Futter, Fußböden und Schalbretter, Paneele
ca. 90 cm hoch, Glaswände, 2 Treppenaufgänge, 1 Gasherd 6-Loch
mit Brat- und Backofen, 1 Gaswärmeschrank 1,20 m breit und 2 m
hoch emailliert, 2 dreiteilige Abwaschtische, komplette Wäscherei-
Einrichtung (Trommel, Schleuder, Plätte).

Gegenständen sind Abbildungen
im Katalog vorhanden. Katalog wird gegen Stählung von Stffl 0.75 asugeslellt.



Ausstellungen der Woche

Berlin:
Kaiser-Friedrich-Museum : Münzkabinett
Krieg und Medaille.
Kunstbibliothek : Kunst und Volkstum in Oester-
reich.
Kupferstichkabinett: Farbige Graphik.
Vorderasiatisches Museum: Islamische Ab-
teilung: Islamische Buchkunst aus Privatbesitz. Vorder-
asiatische Abteilung: Samarra- und Uruk-Keramik.
Zeughaus: Die große Schlacht in Frankreich.
Haus der Kunst: Kunst der Ostmark.

Galerie Buchholz, Leipziger Str. 119/120: Bild-
hauerkunst, neue Skulpturen und Zeichnungen.
Galerie Gurlitt, Berlin W 62, Kurfürstenstraße 78:
Erhard Klepper, Herbert Ortel, Franz Xaver Gruber.
Galerie von der Heyde, Großadmiral-von-
Köster-Ufer 79: Fritz Wildhagen-Berlin, Landschaften.
Verein Berliner Künstler, Tiergartenstr. 2 a:
,,Professor Paul Scheurich", Malerei, Graphik, Plastik.
Wuppertal-Barmen:
Galerie Degenhardt, Germanenstr. 49: Ge-
mälde 19. Jahrhundert und Gegenwart.
Düren:
Leopold-Hoesch-Museum ■. Hanseatische Kunst
(Benedikt Dreyers Lendersdorfer Altar).
Düsseldorf:
Galerie Hans Bammann, Blumenstr. 11 : Ge-
mälde des 16.—19. Jahrhunderts.
Galerie August Kleucker, Blumenstraße 21:
Gemälde aus 4 Jahrhunderten.
Galerie Paffrath, Königsallee 46: Bedeutende
Gemälde der älteren Düsseldorfer-Münchner Schule.
Galerie Alex Vömel, Königsallee 34 I •. Das
Stilleben.
Duisburg:
Städtische Kunstsammlung, Königstraße 21:
Hilfswerk für bildende deutsche Kunst.
W.-Elborf®ld:
Galerie Lohmann-Haus, Hofaue 51: Gemälde
deutscher Meister aus zwei Jahrhunderten. Handzeich-
nungen und Graphik.
Frankfurt/Main:
F. A. C. Prestel, Bethmannstr. 50: Felix Klipstein
geb. 1880 in Gent, Handzeichnungen, Radierungen
Aquarelle.
Galerie Schneider, Roßmarkt 23: Ausstellung
von Meisterwerken deutscher Malerei des 19. Jahr-
hunderts und Gemälden lebender Berliner, Münchner.
Karlsruher und Frankfurter Künstler.
Kunsthandlung Schumann, Goetheplatz 11:
Ausstellung erster Werke des 19.—20. Jahrhunderts
Thoma, Feuerbach, Schuch, Knaus, Gehler u. a. m.
sowie Werke lebender Künstler.
Köln:
Kunstsalon Abels, Wallrafplatz 6: Rubens, Jan
Brueghel, De Heern, Ostade, Teniers, Backhuyzen,
Tintoretto, Feuerbach, Karl Haider, Sperl, Thoma,
Zügel, Corinth u. a. m. (Illustr. Katalog auf Wunsch.)

Dom-Galerie, Neumarkt 1 d: Meisterwerke
Malerei des 19. Jahrhunderts. Miniaturausstellung *u'
dolf Sternad-Wien. .r
Kunsthaus Malmedä: Seltene Meister des <3-
bis 17. Jahrhunderts.

Leipzig :
Kunstverein
der Kunst.

Augustusplatz: Das Recht im Spi©9e'

Mannheim: u
Das Kunsthaus Mannheim Q 7, 17a (Rud°h,
Probst): Sonderausstellung: Aquarelle und Zeici
nungen von Will Sohl, Gemälde und Zeichnung
erster Meister aus vier Jahrhunderten.

Große Deutsche

München:
Haus der Deutsche
Kunstausstellung 1938.
Neue Staatsgalerie: Altdorfer-Ausstellung.
Historisches Stadtmuseum: Munch. Kuiiu
gut aus 5 Jahrhunderten. .
Künstlergenossenschaft (Maximilianstr. 40' •
Ständige Ausstellung d. M. Künstlergenossenschon •
Gemälde, Plastik, Graphik.
„Kunst für All e": Frühjahrsausstellung.
Kunstverein ? SammelausstellungenMaler M. br© '
W. Niedermayer, E. Zimmermann-Gleisenthal und a
Malerinnen E. v. Schmiedeberg und Prof. E. Woi
Zimmermann. lQq«
Maximilianeum •. Münchener Kunstausstellung I '
Neue Sammlung: Die Schöne Form im Gebraucn^
gegenstand. ,
Staat I. Graph. Sammlungen: Italien. Zeit
nungen und Stiche des 5. und 6. Jahrhunderts.
Graphisches Kabinett Günther Franke,
Brienner Str. 51: Max Slevogt, 200 Aquarelle un<>
Handzeichnungen aus Privatbesitz — Lithographien v°
H. Daumier. i7h:
Kunsthandlung Ernst Arnold, Ludwigstr. I/®
„Aus Münchner Ateliers", Aquarelle und Zeichnung8
lebender Künstler. . . jbS.
Galerie Wimmer & Co.; Münchner Meister
19. Jahrhunderts.

Wiesbaden:
Nassauisches Landesmuseum
Baukunst in Wiesbaden.

: Alte und neu®'

Wien: ..
Graphische Sammlung Albertina: peu _
sehe Meisterzeichnungen (Spätgotik bis 19. Jahrn-i
K u n s t h i s t o r. Museum: In der Gemäldegalerie-
Leihgaben der Alten Pinakothek in München. ,
K ü n s t I e r h a u s : Die Schrift der Deutschen (Schm
museum R. Blanckertz, Berlin). , nas
Oesterreichische Galerie (Belvedere) :
Belvedere im Kupferstichwerk des Salomon Kleiner. .
Oester r. Museum für Kunst u. Industri«
Vorlagen des alten Kunsthandwerks (Blumenentwur
der Porzellanmanufaktur). df
Secession : Aquarell-Ausstellung (Ostmark Sto
und Land; Aquarelle aus Zentralamerika von E. Hube'1
T. Neumann, Kohlmarkt 11; Jagd-, Sport- und H®
bilder, 17—20. Jahrhundert. Ab 15. Okt.: Ausstellung
ostmärkischer Kunst von 1425 bis zur Jetztzeit.
Salzburg: ■ u,
Galerie Welz: Deutsche Malerei in Oesterre'
von Waldmüller bis Faistauer.

BERLIN W35

GALER1E MATTH IESEN
Gemälde

VI KTOR I ASTR. 33
TELEFON: 21 3946


LOGKNER WÜRZBURG
UV-XV-'IX' NL-'' LUDWIGSTRASSE 21
A NI T I Q U I T AT E N nur bester Qualität
MöbeL • Gemälde • Plastiken • Fayencen

20. und 21. Oktober in Hamburg
Buch-Auktion
Eine umfangreiche Sammlung von
Büchern, Graphik u. Handzdmg.
Katalog mit 2145 Nrn. kostenlos
Angebote v. Bibliotheken erbeten
Dr. Ernst Hauswedell & Co.
Hamburg 36, Esplanade 43

® Sightonii
London ÄffcÄÄ
PROSPEKT ANFORDERN AmdlgDt
. das unentbehrliche Nachschlagewerk für . .
Pqric DEN PERSÖNLICHEN UND BERUFLICHEN VERKEHR Berlin
x ° DREIS 12.50 TELEFON 214177
BERLIN W 35, GRAF-SPEE-STRASSE 25

Kleine >2n«ei(jen

Konrad Zimmermann, Berlin W 62, Schillstraße 18
sucht: Ansichten von: Zeitz (Merian - Cottbus - Schlesien
(Riesengebirge) - Münster i. W, (Braun u. Hogenberg) - Mün-
chen. Südamerika (auch Karten) Ridinger-Stiche: Th 331,
61 ,66, 99 und 100. Porträts: Nettelbeck - Moritz von Oranien
Oliver Cromwell. Stich von Major nach Wouvermens, Le Ma-
nege. Gute Graphik von Edvard Munch.

Dauernd gesucht Kupferstiche, Radierungen und Holzschnitte
von Dürer und Rembrandt und anderen bedeutenden
alten Meistern. Farbstiche, Engi. Sportblätter, Ridingerstiche
Zeichnungen alter Meister und Romantikerzeit, wertv. ausl.
Graphik des 19.—20. Jahrh. Studentica
Reinhold Puppel, vorm. Hollstein & Puppel, Berlin W 15,
Fasanenstr. 65. Tel. 911105.

Dekorative Alte Graphik: Alte Städteansichten und Land-
karten / Uniform- und Kostümblätter / Handwerksdarstellun-
gen / Alte Blumen und Vogelkupfer / Moderne Graphik.
Ankauf — Verkauf. A. v. der Becke, Berlin W 15, Duis-
burger Straße 9.

Zu kaufen gesucht: Farbige Darstellungen von alten Marinen,
Segelschiffen, Koggen, Seeschlachten etc.; in Aquarell, Gouache,
Kupferstich, Schabkunst, Lithographie, ferner ein Gemälde
von Lucas Cranach, kl. Formats. Angebote an die Galerie
Commeter, Hamburg 1, Hermannstr. 37.

Ständiger Ankauf von: Alten Gebrauchs- und Sammel-Silber-
Gegenständen speziell mehrarmige Tafel - Leuchter,
Tabletts und Service. Antiker Schmuck aller Art. Alte
Waffen und alte, speziell eingelegte Möbel. Fayencen, kl. Holz-
skulpturen etc. Wendel-München, Maximiliansplatz 16.

P. Richard Klemm, vorm. Krönet & Klemm, Dresden-A.,
Pirnaische Straße 32,1, gegründet 1906, Fernruf 12 433.
Kunstreparatur-Anstalt für wertvolle Porzellane, Fayencen,
Glas usw. Ergänzung fehlender Teile aus Porzellan und Fa-
yence. An- und Verkauf antiker Porzellane.

6 Biedermaierstühle, englische feine Ausführung, gepolstert
175.— RM. Ölgemälde von Jul. Adam, Katzenbild 150.— RM.
Pferdestudie, O1 von A.Lier 80.— RM verkauft L. Colussi u. Co.,
Erfurt, Postfach 487.

Gemälde-Altertümer, Kurt Nass. Große Auswahl in
Kupfer und Messing. Hansestadt Hamburg 36, Hohe Bleichen 30.
Ständig Gelegenheit für Händler.

Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseld“'
sucht Gemälde von Andreas Achenbach, Oswald Achenn®
Gregor von Bochmarfn, Claus Meyer, Hugo Mühlig, Lud . >
Munthe, Georg Oeder. Angebote, wenn möglich, mit Foto
Französische moderne Maler gesucht: Picasso, Matrisse,
Bonnard, Vuillard, Rouault, Braque, Derain, Delafresne,
gall, Modigliani, Redon, Ensor. Valletton, Luce usw.
Münchener- und Düsseldorfer Schule des vorigen Jahrhund
Galerie Bourgeois, Köln, Ludwigstr. 15.

- —-- fg j) '
Renoir, Gauguin, Adrion, Picasso. Primitiven, Ikar zu verka”1
Angebote unter Nr. 252 an die Expedition der „Weltkul

Kaufe Gemälde oder Zeichnung von Hans v. Maröes. A°^
unter Nr. 178 an die Expedition der Weltkunst.
--- - Wi^’
Sammler kauft gute Arbeit (auch Handzeichnung)
v. Kobell. Offerten unter Nr. 187 a. d. Exped. d. Wen*^/
, Z*'

Braunschweig (Stadt), Oelbilder, Lithographien, Kup1
und Stahlstiche, auch kleine Objekte, kauft ständig j5
Karl Pfankuch, Antiquariat, Braunschweig, Kleine Burg

-—--- ■ ’ .
Alte feine Miniaturen auf Elfenbein, Gemälde guter MelS
Reitz Hansestadt Hamburg 36, A. B, C. Str.
Gemäldesammlung, darunter Rottmann, Nerly, Neureul^c,
Preller, Lenbach, Achenbach, Schleich, Deiker, Wopfnet p
zu verkaufen. Ebenfalls große Sammlung Handzeichndd&
etwa 1750 bis Gegenwart. Zuschriften unter ,,Sammle
an die Expedition der Weltkunst.
_______--— — -
Wer gibt Auskunft über den Verbleib des s. Zt. ve.r^aHe$'
aus tausenden von Einzelteilchen bestehenden Visen
Schriftlich unter Nr. 246 an die Expedition der WeltkuD^
jb'

Ich suche ein Gemälde von Arnold Böcklin zu kaufen.
Schriften unter Nr. 188 an die Expedition der Weltkur
Von M. v. Schwind Gemälde zu kaufen gesucht. Briefe ufl
Nr. 253 an die Expedition der Wellkunst.
Sammler von Ridinger - Stichen wünscht
handene Dubletten gegen fehlende Ridinger-Stiche gt -
tauschen. Angeb. unter Nr. 251 a. d. Exped. d. „Wen
--^rpri^ t
Teufelsbrücke von Blechen (Original im Kottbuser*gUdp'
besitz). Kopie zu kaufen oder leihweise zum Kopieren 8
Angebote unter Nr. ®4 an die Expedition der^W£^_-'^J
Antiker Münzenschrank hervorragend schönes
jedem Raume dekorativ wirkend, zu verkaufen. A &
unter Nr. 63 an die Expedition der Welfkunst.
 
Annotationen