Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Jahrg. XIII, Nr. 14 vom 9. April 1939

DIE WELT KUNST

5

Die Gemäldesammlung Heinrich Scheufeien


Francesco Maffei, Bildnis Giambattista Bufalini.
Sammlung Heinrich Scheufeien. Stuttgart-Oberlenningen.

Es ist leider selten geworden,
daß private Kunstsammlungen,
außer beim Anlaß ihrer Auf-
lösung durch eine Versteige-
rung, der Öffentlichkeit in einer
Form zugänglich gemacht wer-
den, die den Sammler gleich-
zeitig als einen Kulturträger
von Verantwortungsgefühl der
Natic 1 gegenüber erkennen läßt.
Wir konnten bereits einmal vor
Jahren darauf hinweisen, daß
der bekannte süddeutsche In-
dustrielle Heinrich Scheufeien
(Stuttgart-Oberlenningen) dem
Museum in Kassel einen Teil
seiner Sammlungen als Leihgabe
zur Verfügung gestellt hatte;
ein gleiches geschah im letzten
Jahre mit den Gemälden der
romanischen Meister, die in
der Galerie in Wiesbaden aus-
gestellt waren und dabei von
deren Direktor, dem besten
deutschen Kenner italienischer
Barockmalerei, Prof. Dr. Her-
mann Voß, einer wissenschaft-
lichen Katalogisierung unter-
zogen wurden. Das Ergebnis
dieser Schaustellung und Kata-
logisierung liegt nunmehr in
einem schmalen, schöngedruck-
ten Bande vor, der als erster
Teil eines Gesamtkatalogs der
Sammlung Scheufeien die roma-
nischen Meister, im ganzen
72 Nummern, umfaßt. Für den
Wissenschaftler wie für den
Kunstfreund dürfte dieser nun-
mehr erschlossene Besitz eine
Überraschung sein: stellt es
sich doch heraus, daß hier in
aller Stille eine Sammlung italie-
nischer Barockgemälde von
geradezu musealem Range auf-
gebaut wurde, die vielleicht nur
in einem Berliner Besitz und
in der Hamburger Sammlung
Scholz-Forni, die vor zwei Jah-
ren an dieser Stelle gewürdigt
wurde, ein Gegenstück besitzt.
Sie beweist gleichzeitig, daß
das im Kunsthandel verbreitete
Märchen von der Unbeliebtheit
des Barock nicht ganz den Tat-


Jacopo Guarana, Entwurf zu einem Deckenfresko.
Sammlung Heinrich Scheufeien, Stuttgart-Oberlenningen.

Sachen entspricht oder doch zum mindesten
kenntnisreichen und folgerichtigen Sammlern

eine günstige Möglichkeit zum Aufbau einer
Sammlung dieses Gebietes schafft.

PAUL ROEMER

Bellevuestr. 10

Berlin W 9

Neue Adresse

FERNSPRECHER: 251960

Werke deutscher
und ausländischer Meister

Abi.April 1939: BERLIN W62, Lützowplatz21, I. Etage

CARL NICOLAI
GEMÄLDE DES 18.-19. JAHRHUNDERTS




China, Jade, Mlng 1368-1644, Größe 6x9
CHINA-BOHLKEN
BERLINW8 • LEIPZIGER STRASSE 39
TELEFON 16 81 82
 
Annotationen