Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2

DIE WELT KUN ST

Jahrg. XIII, Nr. 17 vom 30. April 1939






Ä4‘..s '

Schuch, Landschaft. Ausstellung der Sammlung
Paul Rauers f im Münchener Kunstversteigerungshaus
(Bericht in Nr. 15) (KL Bruckmann)

Spanische
Kuiistaiistellinig in Genf
Aus Genf wird gemeldet, daß auf Ersuchen
des Kantons Genf und der Schweizer Regierung
General Franco seine Zustimmung zur Ausstel-
lung der s. Zt. von den Rotspaniern nach Genf

788
360—
! 810
80—
! 832
1100. - -
789
280—
811
460—
834
340—
790
120.—
812
200—
835
290—
791
300—
i 813
150—
836
120—
792
90—
814
140—
837
70—
795
50—
i 815
420—
833
180—
796
400—
816
520—
839
300—
797
100—
i 817
400—
840
200—
799
190—
819
70—
841
55—
801
260—
820
90—
843
170—
802
110—
| 821
200—
, 844
210—
803
100—
825
100—
! 845
140—
804
620.—
826
400—
(Forts.
folgt)

Albrecht Altdorfers Nachlaß

Bierancourt — daruntr Meisterwerke von Phi-
lippe de Champaigne, Largilliere, Lebrun, Robert
— enthielten, konnten neun gerettet werden. Die
zehnte muß als verloren gelten: sie enthielt
einige Büsten von Carpeaux, ein silbernes Por-
trät Franklins und Medaillen auf Lafayette,
also keinesfalls unersetzliche Objekte.
Ausstellungen in Münster
Das Landesmuseum in Münster
zeigt z. Zt. zwei bedeutende Ausstellungen. Im
„Haus Rothenburg“ wurde zur Gaukulturwoche
des Gaues Westfalen-Nord die Ausstellung
„Neue Baukunst im Gau Westfalen-Nord“ er-
öffnet. Sie gibt zum erstenmal einen Über-
blick über das Schaffen der Architekten, Inner-
raum- und Gartengestalter im Gau seit 1933.
Außer privaten Bauten
sind auch zahlreiche Mo-
delle, Pläne und Ansich-
ten von der Bautätigkeit
der Wehrmacht, des Am-
tes Schönheit der Arbeit,
der Reichspost und der
Hitlerjugend zu sehen. In
einer Sonderschau zeigt
der neue Landesbaupfle-
ger der Provinz West-
falen, Professor Gustav
Wolf, Gegenüberstellun-
gen von guten und
schlechten Lösungen ein-
zelner Bauaufgaben. Im
Zusammenhang mit einer
gemeinsamen Aktion aller
westfälischen Museen
„Westfalens Museen
zeigen ihre Volkskunde-
schätze“ hat das Landes-
museum in der von Qa-
lenschen Kurie Erzeug-
nisse westfälischer Volks-
kunst aus eigenen Be-
ständen ausgestellt. Es
handelt sich um viel un-
bekanntes, meist magazi-
niertes Material. Die Aus-
stellung ist in Werkstoff-
gruppen geordnet. Be-
sonders ergiebig sind
die Gruppen „Keramik“,
„Tracht“ (mit den Origi-
nalen der Trachtenbilder
von Joh. Gehrts, die s. Zt.
für Franz Jostes’ West-
fälisches Trachtenbuch
angefertigt wurden),
„Schmuck“ und „Blau-
druck“. Diese Ausstellung
wird den ganzen Sommer
über zu sehen sein.

geschafften spanischen Kunstschätze gegeben
hat. Die Ausstellung, die 150 Meisterwerke um-
fassen wird, soll von Juni bis September ge-
öffnet bleiben. Insbesondere handelt es sich um
Gemälde der großen spanischen Meister Velas-
quez, Murillo, Greco und Goya, aber auch um
berühmte Arbeiten von Tizian, Dürer, Roger
van der Weyden u. a.
PREISBERICHTE
Hans W. Lange, Berlin
28.—30- März 1939: Sammlung List
(Fortsetzung aus Nr. 14)

Nr.
RM
Nr.
RM
Nr.
RM
783
220—
805
440—
827
320—
784
320—
806
2200—
828
110—
785
200—
807
620—
829
60—
786
160—
I 808
50—
830
65—
787
160—
809
3000—
831
85—

Versteigerung
5. Mai 1939.
(Foto Christie)

Paris Bordone, D a m e n b i 1 d n i s. 110:85cm
der Sammlung Earl of Rosebery, London,
(Bericht in Nr. 16)

und ein vermutliches Selbstbildnis

Chippendale-Schrank. Mahagoni, London ca. 1770, aus dem

Kunstbaus Armand Gobiet, Berlin,
ein Kasten mit gemalter Kunst, zwei Truhen
mit gedruckter Kunst, zwei Kunstbücher und
zahlreiche andere Bücher und Briefe.
Die Frage nach Altdorfers Aussehen wird
aufgeworfen von Carl Koch in einem Aufsatz
über den Künstler in der „Zeitschrift für Kunst-

Die französischen
Kunstschätze, die mit
dem in Le Havre völlig
ausgebrannten Dampfer
(Foto Schulz) „Paris“ nach New York
zur Weltausstellung gesandt werden sollten,
konnten größtenteils gerettet werden, da sie
bei Ausbruch des Brandes noch nicht vollzählig
an Bord gebracht waren. Von zehn Kisten, die,
mitetwa7% Millionen Franken versichert, Werke
des Louvre und der Museen in Versailles und

Über Altdorfers Persönlichkeit, dessen Kunst
durch die vorjährige Altdorfer-Ausstellung zum
ersten Male in ihrer vollen Bedeutung zu Tage
trat, liegen interessante neue Forschungen vor.
Der Regensburger Museumsdirektor Dr. Boll
veröffentlichte im „Münchner Jahrbuch der bil-
denden Kunst“ das Testament und das Nach-
laß-Verzeichnis des Künstlers, die beide, bisher
nur in kurzem Auszug bekannt, seit Jahrzehnten
als verschollen galten. Befinden sich auch unter
den aufgeführten Kleidern und Stoffen nicht so
prächtige Dinge wie in dem bekannten Nachlaß
Grünewalds, so fällt doch die Menge goldener
und silberner Trinkgefäße und Ringe auf. Der
Vorrat von Farben und Werkzeugen zeugt von
der Tätigkeit des Malers bis zu seinem schein-
bar überraschenden Tode im März 1538. Ein
noch unbemaltes weißes Malbrett wird genannt,
sieben gemalte Tafeln sind in den beiden Woh-
nungen vorhanden und acht gemalte Tücher,
zwei Bilder auf Pergament und Visierungen
(d. h. Handzeichnungen), dazu eine Truhe und

geschichte“. Auf einem Gemälde
des großen St. Florian-Altars beob-
achtet er einen bärtigen, ganz in
Schwarz zeitgenössisch gekleide-
ten Mann, der, eine Papierrolle in
der Hand haltend, aus dem Hinter-
gründe der Handwaschung des
Pilatus zusieht. In der bunten,
phantastisch staffierten Welt echt
Altdorfer’scher Eingebung steht
diese Gestalt isoliert da und kann
mit größter Wahrscheinlichkeit als
Selbstdarstellung des Künstlers ge-
deutet werden.
Zentraliiistitut für
Restaurierungen
in Rom
Rom, das in den letzten Jahren
einem Mit-
telpunkt der
Restaurie-
rungs- und
Ausgrabe-
tätigkeit ge-
worden ist,
eröffnet im
Juni das Isti-
tuto Centrale
per 11 Re-
stauro, das
alle Erfahr-
rungen und
Forschungen auf diesem
Gebiet sammeln, wissen-
schaftliche Versuche an-
stellen und einen Stab
geschulter und gewissen-
hafter Restauratoren aus-
bilden wird. Zur Ein-
weihung des höchst nütz-
lichen Institutes wird ein
Kongreß aller derer ein-
berufen, die an Arbeiten
dieser Art bisher betei-
ligt waren, um Ideen aus-
zutauschen und neue Ziele
zu stecken. Mit dem Kon-
greß verbunden wird eine
Ausstellung, die alles bis-
her an Restaurierungen
Geleistete vor Augen führt
und damit die Möglichkeit
bietet, Irrtümer zu kor-
rigieren und Vorbilder für
die Zukunft aufzustellen.

St feff

Rettung und Ver-
lust französischer

Kunstschätze

LUDWIGS-GALERIE
K. THÄTER
GEMÄLDE
ERSTEN RANGES
MÜNCHEN 2, OTTOSTRASSE 5

MARIA ALMAS
München • Ottostrasse fl b

Gemälde erster Meister des 15. bis einschließlich 19. Jahrhunderts
Antiquitäten • Einrichtungen des 1 8. J a h r h u n d e r t s
ANGEBOTE ERBETEN
 
Annotationen