Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Innendekoration: mein Heim, mein Stolz ; die gesamte Wohnungskunst in Bild und Wort — 41.1930

DOI Artikel:
Blick in ein Damenzimmer
DOI Artikel:
Lang, Hugo: Empfangszimmer
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10703#0303

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INNEN-DEKORATION

283

architekt ludwig kozma — budapest bücherei. glasschiebetüren. nuss, ahorn

BLICK IN EIN DAMENZIMMER

Wir treten durch eine kleine Bogentüre in ein silbergrauer Glastisch, der einige Kostbarkeiten

Damenzimmer (S. 284). Ein stoff bespann- aus Porzellan darbietet, und ein leichtes Tischchen,

ter Raum nimmt uns auf: heller, braungrauer Plüsch, dessen silberne Fläche handgemalte Ranken be-

und in diese textile Hülle eingebettet die anders- leben. In der Oslwand eingebaut der teilweise

farbigen Möbel: in einem Rot, zwischen dem des offene Bücherschrank. An der Südwand das Sofa,

Weines und dem der Ziegelfarbe, ein mächtiges von gleicher Masse wie die beiden Ruhesessel am

Sofa und der Bezug des Schreibtischsessels; dazu- Teetisch. In der Mitte des Raumes der Schreib-

gestimrot zwei weitere Sessel, in rötlichgrauem tisch: zweckmäßig, graziös und fest, der Arbeit

Blau der eine, in rot-braun-beige Tönen der dienend. Das Ganze: schlicht ohne Nüchternheit,

andere. Die Wandbespannung schimmert lebendig gemäßigt ohne Knappheit, — ein Wohnraum, von

in toniger Abwechslung, wie der Untergrund alter einer Frau für eine Frau geschaffen.. e.a.frh.v.m.

japanischer Handzeichnungen. Dazu gesellt sich ★

der matte, silbergraue Ton des Ahornholzes des T^MPFANGSZIMMER. In dem Empfangs-
Bücherschrankes, des Schreibtisches, des Tee- C/zimmer (S. 285) ist bemerkenswert die neu-
tisches und der rundbogigen Türe. Die vier artige seitliche Raffung des Fenstervorhangs, eine
Senkrechten des Raumes sind abgerundet, abge- zeitgemäß asymmetrische Verlagerung, die einen
rundet sind auch die Fensterbänke. Die acht Hori- dynamischen Akzent im Raumaufbau beibringt,
zontalen der Decke und des Bodens sind leicht Als Gegengewicht dient die schmale, hohe Bücher-
betont durch gleichfarbige Borten. Vor dem brei- vitrine. Der symmetrisch gehängte, horizontal
ten Westfenster steht der Teetisch, zu seinen Sei- gestreifte große Wandbehang an der Längswand
ton zwei mächtige Sessel. An der Nordwand: ein gibt dem Diwan als Ruhepunkt Betonung. . h.l.

1930. VII. 4.
 
Annotationen