Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 59.1943-1944

DOI Artikel:
Griebitzsch, Herbert: Der Maler Professor Helmut Liesegang
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16492#0080

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Helmut Liesegang. Kirchplatz (Niederrhein)

Der Maler Professor Helmut Lieseqa ng. Von Herbert Griebitzsch

Malerei heißt, die Welt der Erscheinung mit künst- die Welt der Malerei einzuleben, herrschte das im-
lerischen Mitteln zum Bilde formen. Das künstlerische pressionistische Schaffen. Aufgabe des Künstlers war
Erleben schafft eine neue, zweite, höhere Natur. Art es zu sehen und das Beobachtete möglichst unmittel-
und Weise dieser Prägung, der Stil eines Künstlers wird bar der Leinwand anzuvertrauen. Auf der Düssel-
durch vielerlei bedingt. Zeit, Landschaft, Persönlich- dorfer Akademie, die der junge Künstler nach Schul-
keit sind die entscheidenden Komponente. Diese be- jähren in Kleve besuchte, stand demgegenüber vieles
stimmen den Künstler, und seiner Tatkraft ist es an- noch im Banne der Atelierkunst, die hier vor allem
heim gegeben, hier den eigenen schöpferischen Bei- in der Mitte des vergangenen Jahrhunderts gepflegt
trag zu entwickeln. Betrachtet man das Schaffen von worden war. An solchem Schaffen gemessen war die
Professor Helmut Liesegang unter diesem Aspekt, so Entdeckung der Natur ein gänzlich neues Ziel. Gleich-
wird man finden, daß sämtliche drei Grundprinzipien sam frei und unbekümmert konnte der Maler jetzt
in besonders günstigem Verhältnis zueinander stehen vorgehen. Sein Streben wurde auf die Dinge gelenkt,
und ein außerordentlich reiches und künstlerisch be- so wie sie im Spiel von Luft und Licht sich geben. Die
deutendes Werk ermöglichen. Freiluftmalerei, mit einem Wort, war die beherr-
Als der 1858 in Duisburg Geborene begann, sich in sehende Kunstrichtung. Ihr ergab sich Liesegang mit

seltenem Eifer, und bis in unsere Tage hat er ihr die

Die farbige Bildtafel verdanken wir dem V erlag Grafi Schumacher in ry rr Ti 1t

Düsseldorf, der eme Mappe mit 15 farbigen Tafeln nach Werken des treue genauen.

Künstlers herausgebracht hat. Dabei kam dem Künstler sehr die innige Verbunden-

Kunsi für Alie, Jahrg. 59, Heft 3, Februar 1944

49

glStlOTHfik i
SERUN j
 
Annotationen