Fachwerk-Herrenhäuser des Landadels in Nordwestdeutschland
57
Die in kursiv gesetzten Bauten sind nicht mehr vorhanden.
Datierung (?)
Bosfeld
Rheda-Wiedenbrück,
Oberstift Münster
Datierung (?)
Vorhelm
Ahlen, Oberstift Münster
16. Jahrhundert (?)
1691+/-6(d)
Umbau 1780(d)4 5
Ihorst
Holdorf, Niederstift
Münster
16. Jahrhundert
Da(h)lhausen
Bad Salzuflen, Lippe
16./17. Jahrhundert
Harme
Vechta-Bakum, Niederstift
Münster
um 1600
Domäne Schieder
Schwalenberg, Lippe
,,1609“(a)
Limbergen
Bramsche, Osnabrück
1622(i)
Herbortsburg
Dinklage, Niederstift
Münster
,,1630“(a)
Füchtel
Vechta, Niederstift
Münster
1645(i)
Welpe
Vechta, Niederstift
Münster
1659/60(d)
Oelentrup
Lemgo, Lippe
vor 1660
Gröpperhof
Blomberg, Lippe
1660
Sylbach
Bad Salzuflen, Lippe
1665
Papenhausen
Bad Salzuflen, Lippe
um 1670
Bakum
Vechta-Bakum, Niederstift
Münster
1671
Oldenburg
Cuxhaven, Elbe-Weser-
Dreieck
1684(i)__
Groß-Arkenstede
Essen, Niederstift Münster
um 1696(i)b
Schwegerhoff, altes
Herrenhaus
Ostercappeln, Osnabrück
17. Jahrhundert
Bödding
Altenberge, Oberstift
Münster
Datierung(?)
Mundeinburg (?)
Menslage, Osnabrück
Datierung(?)
Vallentrup
Lemgo, Lippe
zwischen 1677 und 1750
Brüning (?)
Ankum, Osnabrück
vor 1709
Büling
Bocholt, Oberstift Münster
vor 1710
Venne
Drensteinfurt, Oberstift
Münster
18. Jahrhundert antequam
Nassengrund
Blomberg, Lippe
18. Jahrhundert
Schwalenberg
Schwalenberg, Lippe
1812
Hamm
Haselünne, Niederstift
Münster
4 Freundliche Mitteilungen von Herrn Dr. Gläntzer (Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege,
Hannover).
5 Nach Auskunft des Privateigentümers rührt diese Datierung vom Sandsteinkamin des alten
Herrenhauses, der 1818 in das neue (backsteinerne) Wohnhaus wieder eingebaut wurde.
12, 13 Tabelle: Herrenhäuser in Fachwerkbauweise des Landadels in Nordwestdeutschland (Niederstift Münster, Oberstift
Münster, Lippe, Hochstift Osnabrück und Elbe-Weser-Dreieck).
57
Die in kursiv gesetzten Bauten sind nicht mehr vorhanden.
Datierung (?)
Bosfeld
Rheda-Wiedenbrück,
Oberstift Münster
Datierung (?)
Vorhelm
Ahlen, Oberstift Münster
16. Jahrhundert (?)
1691+/-6(d)
Umbau 1780(d)4 5
Ihorst
Holdorf, Niederstift
Münster
16. Jahrhundert
Da(h)lhausen
Bad Salzuflen, Lippe
16./17. Jahrhundert
Harme
Vechta-Bakum, Niederstift
Münster
um 1600
Domäne Schieder
Schwalenberg, Lippe
,,1609“(a)
Limbergen
Bramsche, Osnabrück
1622(i)
Herbortsburg
Dinklage, Niederstift
Münster
,,1630“(a)
Füchtel
Vechta, Niederstift
Münster
1645(i)
Welpe
Vechta, Niederstift
Münster
1659/60(d)
Oelentrup
Lemgo, Lippe
vor 1660
Gröpperhof
Blomberg, Lippe
1660
Sylbach
Bad Salzuflen, Lippe
1665
Papenhausen
Bad Salzuflen, Lippe
um 1670
Bakum
Vechta-Bakum, Niederstift
Münster
1671
Oldenburg
Cuxhaven, Elbe-Weser-
Dreieck
1684(i)__
Groß-Arkenstede
Essen, Niederstift Münster
um 1696(i)b
Schwegerhoff, altes
Herrenhaus
Ostercappeln, Osnabrück
17. Jahrhundert
Bödding
Altenberge, Oberstift
Münster
Datierung(?)
Mundeinburg (?)
Menslage, Osnabrück
Datierung(?)
Vallentrup
Lemgo, Lippe
zwischen 1677 und 1750
Brüning (?)
Ankum, Osnabrück
vor 1709
Büling
Bocholt, Oberstift Münster
vor 1710
Venne
Drensteinfurt, Oberstift
Münster
18. Jahrhundert antequam
Nassengrund
Blomberg, Lippe
18. Jahrhundert
Schwalenberg
Schwalenberg, Lippe
1812
Hamm
Haselünne, Niederstift
Münster
4 Freundliche Mitteilungen von Herrn Dr. Gläntzer (Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege,
Hannover).
5 Nach Auskunft des Privateigentümers rührt diese Datierung vom Sandsteinkamin des alten
Herrenhauses, der 1818 in das neue (backsteinerne) Wohnhaus wieder eingebaut wurde.
12, 13 Tabelle: Herrenhäuser in Fachwerkbauweise des Landadels in Nordwestdeutschland (Niederstift Münster, Oberstift
Münster, Lippe, Hochstift Osnabrück und Elbe-Weser-Dreieck).