Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Winghart, Stefan [Hrsg.]; Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]; Institut für Denkmalpflege [Hrsg.]; Kaspar, Fred [Bearb.]; Gläntzer, Volker [Bearb.]
Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen: Güter, Pachthöfe und Sommersitze: Wohnen, Produktion und Freizeit zwischen Stadt und Land ; [... 23. Jahrestagung der nordwestdeutschen Hausforscher im März 2011 ...] — Hameln: Niemeyer, Heft 43.2014

DOI Heft:
Landgüter von Bürgern und Beamten, Lebens- und Wirtschaftsformen
DOI Artikel:
Böcker, Axel; Barthold, Peter; Kaspar, Fred: Ein Sommerhaus für Münsteraner Hofbeamte von 1594: Haus Westerhaus bei Drensteinfurt-Rinkerode (Kreis Warendorf)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.51273#0324
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
320

Landgüter von Bürgern und Beamten - Lebens- und Wirtschaftsformen


17 Gusseiserne Platte der Zeit um 1600, ehemals wohl Teil eines Ofens oder als Rückwand der Herdstelle genutzt. Heute in
die mehrmals veränderte Herdstelle des Hauses von 1882 eingemauert (Zustand 2013).

Hauses zu dieser Zeit aus älteren, zu reparierenden
Fachwerkwänden mit Backsteinausmauerung bestand
und dessen Umfassungswände durchgängig neue
Schwellen erhielten.
Auch in dem massiven Wohnteil des Hauses wurden
zur gleichen Zeit Teile des Innenausbaus erneuert. Die

Arbeiten deuten ebenfalls auf einen offenbar zuvor
bestehenden Verfall des Hauses hin. Es wurde abge-
rechnet: Auf die cammer eine neue Dielung von
Brettern, die hinterste thür für dem Haus, noch 2 thü-
ren an der küche und zwey fenster rahmen an der
kuche, so mursche sein in den Maßen 3 3/4 Fuß lang
und 2 1/4 Fuß breit.
 
Annotationen