Overview
Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 18.1893

DOI Heft:
Heft 2
DOI Artikel:
Brueckner, Alfred; Pernice, Erich: Ein attischer Grabstein
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.37662#0106

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
92

A. brueckner und e. Uernice

seum bis zu einer Höhe von 1,80m hat zusammensetzen lassen.
Desselben Sachverhaltes sollten wir ansichtig werden, als
man südlich von dem Grabe Nr. 4 unter den wol erhalte-
nen Teil der Peribolosmauer hinuntergrub. Kaum war un-
ter ihr die Brandschicht durchbrochen, so stiess man inner-
halb eines sich fühlbar machenden Schachtes auf zwei gros-
se Blöcke, welche vor der Ebnung des Platzes, vermutlich bei
der Herrichtung des Opferraumes hineingeworfen waren. Das
Material derselben war ein harter Kalkstein; der eine Block
war eine Platte von 0,8Üm Breite und ebenso lang erhalten


Füg. 4.

jedoch oben und unten gebrochen, der andere Block war ein
vierkantiger Pfeiler (0,28 zu 0,23m), an seinem einen glatteren
Ende etwas zugespitzt. Als diese grossen Blöcke fortgeräumt
waren, wurde eine hohe Vase sichtbar. Sie stand noch auf-
 
Annotationen