Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 21.1896

DOI Heft:
Heft 4
DOI Artikel:
Hiller von Gaertringen, Friedrich: Karpathiaka
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.38774#0470

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
456

F. HILLER VON &AERTRINGEN , ΚΑΡΠΑΘΙΑΚΑ

Verteilung der Ergänzungen auf die einzelnen Zeilen lässt sich
nicht angeben. Z. 1 -ων [δ]ιε[τ]έλει - - 2 ff. - - καί νυν διατ]ε[λ]εΐ
καί χρείας καί κ[-καί καλοκίάγαθίας πράσσων έμ. πασιν - - δπ]ως
ούν εΐδώσι καί οι άλλοι, δτι 6 δή[μος έπίσταται χάριτας άποδιδό]ναι
τοϊς καλοϊς καί άγαθοϊς άνδρά[σι, - τύχηι αγαθήι, δ]εδοχθαι τήι βου-
λή ι καί τώι δήμωι, [έπαινέσαι μέν (Name, Patronvmikon) -]voc
κα[ί στε]φανώσαι αυτόν [χρυσώι στεφάνωι(Ρ) αρετής ενεκεν καί] φι-
λ[οδοξ|ίας ήν εχων περί [τον δήμον διατελεΐ, δούναι δε καί προεδ]ρίαν
Ια πάσι τοις [άγώσι καί — καθώς τοΐς άλ]λοις εύεογέται[ς - -. Wir
gewinnen also nichts als leere Formeln, und auch von diesen
bleibt manches unsicher.
85. Inschrift aus Potidaion, lautet nach einer Abschrift von
Manolakakis.
L . rv E Y Σ [Εΰκλ]ευς oder [Νευκλ]ευς
Ο Λ Y A I 5 ΟΥ [Γ1]ολυαί[ν]ου
A Γ ι . . I Ο Y Άρ[γε]ίου.
Es ist ein Bruder des f. G. Ins. 1 984 ebenfalls aus Poti-
daion bezeugten Εράσμιος | Πολυαίνο[υ] | Αργείος; wie dieser
ein Lindier. ln der neuen Ausgabe bei Manolakakis ist von
Z. 1 nur I . . . ΕΥΣ stehen geblieben, während Z. 3 vor I OY
ein A hinzugekommen ist. Ob das eine auf Revision des Stei-
nes beruhende Verbesserung des Textes ist, möchte ich fast
bezweifeln.
86. Steht schon I. G. Ins. 1 1012.
87. In Rhodos bei Maliakas (der die versprochene Veröf-
fentlichung des umfangreichen Namensverzeichnisses, wovon
zu I. G. Ins. I 9 die Rede war, der Wissenschaft bisher im-
mer noch schuldig geblieben ist) muss nach a. a. 0. Nr. 978
lauten:
Ό δάμος ο [Καρπαθιοπολιτάν]
[κ]αί [ά] Ποτιδα[ιε'ων κτοίνα ιερέα]
[Άθά]νας ΙΙολιά[δος (Name U. S. f.).
Berlin, November 1896.
F. HILLER von GÄRTRINGEN.
 
Annotationen