324 EINE THON SG Η E Η Η E MIT DEM TEXTE DES VATERUNSER
Gegend stammt, über deren Verhältnis zur neuen Religion
wir für jene Zeit herzlich wenig wissen , weil es uns endlich
ein Denkmal ist für das Hereinströmen antiken Brauches und
antiken Aberglaubens in die siegende Kirche. Gerade das 4.
Jahrhundert, das Jahrhundert Konstantins des Grossen und
seiner Dynastie, ist dadurch charakterisirt, dass in ihm die
spät-antike religiöse Stimmung sowie auch die Mittel und
Formen des religiösen Lehens von der Kirche übernommen
werden, ein Vorgang, der ja schon bedeutend früher begon-
nen hatte, mit voller Kraft aber erst damals einsetzte und die
rasche Aufsaugung der einen Religion durch die andere er-
möglichte.
Marburg i. H.
RUDOLF KNOPF.
Gegend stammt, über deren Verhältnis zur neuen Religion
wir für jene Zeit herzlich wenig wissen , weil es uns endlich
ein Denkmal ist für das Hereinströmen antiken Brauches und
antiken Aberglaubens in die siegende Kirche. Gerade das 4.
Jahrhundert, das Jahrhundert Konstantins des Grossen und
seiner Dynastie, ist dadurch charakterisirt, dass in ihm die
spät-antike religiöse Stimmung sowie auch die Mittel und
Formen des religiösen Lehens von der Kirche übernommen
werden, ein Vorgang, der ja schon bedeutend früher begon-
nen hatte, mit voller Kraft aber erst damals einsetzte und die
rasche Aufsaugung der einen Religion durch die andere er-
möglichte.
Marburg i. H.
RUDOLF KNOPF.