Note: This is an additional scan to display the colour reference chart and scalebar.
0.5
1 cm

ANTIKE SCULPTUREN IN SAMOS
169
IV. Weihreliefs
(ausgenommen Totenmahl - Darstellungen )
43. (Inv. Nr. 18.) Weihrelief an Hera? Gefunden nach
Ep. Stamatiadis (Έπετηρίς 1889 S. 127) 1888 in der Nahe
von Chora ; später im άργειοφυλχκεΐον zu Vathy; Έψημερϊς της
Ηγεμονίας Σάμου 1895 Nr. 55 S. 245,21, wo der Jüngling für
Antinoos erklärt ist. Als früherer Besitzer wird Ιωάννης Κοκ-
κούλης έκ Μαυρατζχίων genannt, ebenda 1896 Nr. 71 S. 346.
Das Inventar bezeichnet den Fundort einfach als κτήμα Κουκ-
κούλη. Vgl. Wolters, Athen. Mitth. XV, 1890, S. 226; die
irrtümliche, von Stamatiadis über-
nommene Bezeichnung als Grabre-
lief ist A =~ %
224,
gener Aj =-
gestellt.· !n
\y/m
Dicke dt -
Die gans
tet. Mar
ner nach
von der
kel (ohm
dem Sei
der erhol
(ohne H;
stalt zu£
auf dem
sind. Dieser Ge-
lsen Körper leicht
hält er eines jener
jen Kästchen, dem
lit der gesenkter]
169
IV. Weihreliefs
(ausgenommen Totenmahl - Darstellungen )
43. (Inv. Nr. 18.) Weihrelief an Hera? Gefunden nach
Ep. Stamatiadis (Έπετηρίς 1889 S. 127) 1888 in der Nahe
von Chora ; später im άργειοφυλχκεΐον zu Vathy; Έψημερϊς της
Ηγεμονίας Σάμου 1895 Nr. 55 S. 245,21, wo der Jüngling für
Antinoos erklärt ist. Als früherer Besitzer wird Ιωάννης Κοκ-
κούλης έκ Μαυρατζχίων genannt, ebenda 1896 Nr. 71 S. 346.
Das Inventar bezeichnet den Fundort einfach als κτήμα Κουκ-
κούλη. Vgl. Wolters, Athen. Mitth. XV, 1890, S. 226; die
irrtümliche, von Stamatiadis über-
nommene Bezeichnung als Grabre-
lief ist A =~ %
224,
gener Aj =-
gestellt.· !n
\y/m
Dicke dt -
Die gans
tet. Mar
ner nach
von der
kel (ohm
dem Sei
der erhol
(ohne H;
stalt zu£
auf dem
sind. Dieser Ge-
lsen Körper leicht
hält er eines jener
jen Kästchen, dem
lit der gesenkter]