Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 36.1911

DOI Artikel:
Blinkenberg, Christian: Epinetron und Webstuhl
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.37288#0166

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
148

C. BLINKENBERG

Mädchen erkannt. Die Darstellung gesellt sich somit zu den
wenigen antiken Abbildungen des aufrechten Webstuhles,
unter welchen der Skyphos aus Chiusi die wichtigste ist
(Monumenti dell'Instituto IX 42; oft wiederholt, z. B. Bau-


Abb. 2. 3. Epinetron in Kopenhagen.

meister, Denkmäler III 2085 Fig. 2332; Blümner, Technolo-
gie I 357 Fig. 53). Diese Abbildungen geben natürlich, wenn
auch in der Hauptsache getreu, über die Einzelheiten einer
so complicierten Vorrichtung, wie es der Webstuhl ist, nicht
so deutlich Bescheid, wie der moderne Altertumsforscher es
 
Annotationen