Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badische Fundberichte: amtl. Nachrichtenbl. für die ur- u. frühgeschichtl. Forschung Badens — 2.1929/​1932(1932)

DOI issue:
Heft 1
DOI article:
Kraft, Georg: Der Allemannenfriedhof von Lörrach-Stetten
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.27167#0044

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
beim, (Bangeubeim, Ottmatgbetm [^teig QRütbaujeu]). Um ficb Me Soften
für bieiyjerjteHung Oon^biattengtabetn gu jpaten, tegtemanbie gtiebböjeaud)
in römijcpen (Ruinen an (d)oroutg, ^oft^ad)), ^irjcplanb im PIntetetfab: 6
merotoingijcbe (Stabet in römijd)en gmnbamenten. (Sie Beiden jtnb übetaü
töngg ber fotbanbenen TRauetrefte gebettet. Oie (Bettoenbung bet ^ijten-
gröber toutbe im Oaaje bet 3eit immer aHgemeiner unb bauerte big ing
TRittetalter btnein, toegbafb man gange ^itcpbö e mit ^tattengtöbetn jinbet:
(Sgigpeimg ödejter gtiebbof bei einet ^apelte patte nnt ^ipengtäbet, mepr-
matg gtoei übereinattbet, einmal jogat btei. (Betgpotg batte bei bet frühen
^itcbe ebenjadg nut ^iftengtöbet Oon oetfcbiebenet ^onpruftion unb mit
TRonotitpbedein, bie romaniicbe Otnamenie trugen; bet atte gtiebpof um
bag gotifcpe TRünfter non (Rufad enthielt nut (ptattengräbet in tcgette(bten
(Reipen. TBeber in Sgigpeim no<p in (Rujad) ober (Betgpofg fanben fi^
(Beigaben.
(Sg ift fi<pet, bap oetfcpiebene pjtattengtöber alg gamifienbegtäbniffe
bienten, ba man in benfelben @tetetteite oon mebreten p3etfonen oetfd)iebenen
QUtetg finbet.
Ob jicp bas ^ifiengtab aug bem römijcben Oatfoppag abteitet obet aus
bem teütoeije gebröucblipen ^otgfacg (So.enbaum), fann ip ni^t cntfd)<?.bcn.
QRögtid) toäte ja bie etftere 2!tt, aber bann mup man annebmen, bab ber
atcmannijcbe <Satfoppag gleicpgeitig aujtrat unb nur bei ben (Botnebmften
'(Bettoenbung fanb. TBit iennen riete Sarfoppagbeftattungen, Oon benen
eingelne autp (Beigaben enthielten.

^iftengr ab er im Untere!fab-
Orutingen,, (Rcibcngtöbetjeib, ^iatiengröbet jetten, baruntet eines aug gtoei
(Sanbfteinplatten mit römiftpen !3nfptijten, aber ohne (Beigaben.
(Rieberbtonn, (Rcipengtäbetjeib, nut ein fpiattengtab übet einem freierbigeu
(Stab, ohne (Beigaben.
^opjeiben, @tab mit ^inbetgtab baneben, ohne (Beigaben.
(Rttbotf, (Stab ohne (Beigaben.
TBiebettal, (Stab aug toben glatten. (Beigaben: (Sijenmejfet unb (Sifenting.
(Bibtenpeim (beim <Sparapbetg), @rab ebne (Beigaben.
^itfpianb 6 (Stöbet, ohne "Beigaben.

O'betelfap.
(Reipentoeier, (Stab ((Beigabe unbeiannt).
(Rmetjptoeiet, (Stab ebne (Beigaben.
tdebgpeim, 2 (Srdbet mit Oftamafa^, 2 Oangenfpipen.
(Reubtcifap, (Stab.
^gigpeim, im Otöbipen in ber (Umgebung einer epemadgen Popelte unb
am (Büp!, alle ohne (Beigaben.
^etiigpeim, (Reipengtöbetfeib, 1 (piattengrab (mit (Beigaben?).
'Rujap, gtiebpoj an bet Sübfeite beg gotifpen ORünpetg.
(Betgpofg, gtiebpof neben bet ehemaligen t^itpe. (Stabbede! teittoeife mit
tomanijpen Otnamenten.
(Rumetgbeim, 2 (Stöbet aug tömifpen ^anbguabetn. (Stab 1 entbieft einen
(Sifenbtabtteifen, (Stab 2 Ocbetben einet gtößeten, gtauen iltne.
2!n anberet Steite ein (Stab aug ^anbquabetn ohne (Beigaben, unb ein
(Stab aug tob beatbeiteten tBrudpteinen, ohne (Beigaben.
(Baugenbeim, 2 (Stöbet aug Stodenmauettoeti. Oag eine entbiet! einen ein-
jad)en (Btongeatmteijen unb einige Sonpetten.
3!n anbecet Otette ein (Stab aug ^anbquabern unb TBadenfteinen, mit
einet statte gebedt, opne (Beigaben.
Ottmatgbeim, (Reibengröbetfeib. 1 (Stab aug tömifc&cu $anbquabetn opne
TRöttetoetbanb. (Beigaben: tleincg 6a% unb einige tSonjcbetben.
Oag (Betböttnig ber betr. (Sräbet im Ober^ unb -Untereljab bütjte bag^
jetbe fein. TBenn aber trobbem aug bem Cberetfab mebt betattige (Be-
jtattungen betannt jtnb, rübtt bag bauptfdd)Ud) fon meinet Sötigfeit itt
biejem (Begirte."

36
 
Annotationen