patte Pereitg im TBinter 1928/29 Peim TPorPeigepen Urnen PcoPacptet unB
mitgenommen, Bie fiep Pei Ber -Sufarnmeofeßung in Rarlgrupe gu 2 Urnen
unB einer Scpalc ergangen ließen. 3m TBintcr 1929 30 tonnte 3). (Sertig
nunmepr ein toeitereg ^allftattgraP unB atemannifepe (ReipengräPer feftftelten.
(Senauer TBericpt folgt.
(Sailingen (31mt (Rc&olfggelt). 21nläßliep einer regiftriercn&en T3e^
gepung Beg PaB.^feptoeig. (SrcnggePieteg fonftatierte $err 3)r. (S. Rraft im
TBalB TBintel öftlicp (Sailingen unmittet6ar füBlicp Beg ^untteg 492,0 einen
(StaPpügel auf einer (SelänBetoelle mit Spuren neuerer TluggraPung.
(RanBegg (Qlmt ^onftang). (SPenfo tourBe Bamalg ermittelt, Baß fiep
Bie große (StaPpiigelgruppe öftlicp Tleu^Oörflingen (^t. Scpaffpaufcn) Bicg-
fettg 5er (Stenge in 2 Heineren, auggegraBenen $iigeln fortfeßt (0,5 cm
nöt&licp Per 3apl 533,0 auf THatt ^)ilgingen Per topogr. Rarte 1 : 25 000).
9165. 61. SUgtorf.
Singen am $)openttoiel. (SPenfallg in Bern TleuPaugelänBe nape
Ber (Remigpofer Straße im TlorBen Ber StaBt fanB (3r. Rraft Bie folgcn&en
gtoei Spuren.
1. Sie&tung Ber AlrnenfelBertultur (AlePetgang IBronge^allftattgeit) in
Ber Rieggtnße Tllltoeiler. ^foftenlöcper, TlBfatlgtuBe mit StderPen, TRapH
ftein, TProngeftücfcpen.
2. (BranBgraP BerfelPen Rultur im (Sorten Beg $)aufeg TBagnerftr. 5
((SöPele). 3n einer recptedigen (SruPe oon 120 : 55 cm TlugBepnung tour&e
ein Sideiterpaufen erricptei unB Ber Sote oerPrannt. (Ruf Bie peraPgePrann^
ten F)olgrcfte tourBen in Ber Sii&pätfte Bie gufammengelefenen talginierten
Rnocpen un& 4 TBrongeringcpen gelegt, in Ber (Ror&pälfte 3 Almen, 2 Scpalen
unB einige üPerPrannte ScpetBen geftellt; gum Scpluß tour&e Bag (Sange mit
(pponolitBrucpfteinen umftellt.
RltenPurg (Qlmt TBat&gput). Ruf Bern SintelofePud (Ogi. (Ba&ifcpe
gunBPericpte 11, (Rr. 4, S. 129—140) fanB TRalermeifter (Rup erneut Scpcr*
Pen Bet ^allftattgeit A/B.
Rüg Bern ^egau tommen gtoei größere metallgeitlicpe gunBe aug ftiiperen
3apten gu unferer ^enntnig unB fin& in Ber nötigen un& in Biefer Rümmer
Ber gunBPericpte BefcptiePen, nämlicp oon
155
mitgenommen, Bie fiep Pei Ber -Sufarnmeofeßung in Rarlgrupe gu 2 Urnen
unB einer Scpalc ergangen ließen. 3m TBintcr 1929 30 tonnte 3). (Sertig
nunmepr ein toeitereg ^allftattgraP unB atemannifepe (ReipengräPer feftftelten.
(Senauer TBericpt folgt.
(Sailingen (31mt (Rc&olfggelt). 21nläßliep einer regiftriercn&en T3e^
gepung Beg PaB.^feptoeig. (SrcnggePieteg fonftatierte $err 3)r. (S. Rraft im
TBalB TBintel öftlicp (Sailingen unmittet6ar füBlicp Beg ^untteg 492,0 einen
(StaPpügel auf einer (SelänBetoelle mit Spuren neuerer TluggraPung.
(RanBegg (Qlmt ^onftang). (SPenfo tourBe Bamalg ermittelt, Baß fiep
Bie große (StaPpiigelgruppe öftlicp Tleu^Oörflingen (^t. Scpaffpaufcn) Bicg-
fettg 5er (Stenge in 2 Heineren, auggegraBenen $iigeln fortfeßt (0,5 cm
nöt&licp Per 3apl 533,0 auf THatt ^)ilgingen Per topogr. Rarte 1 : 25 000).
9165. 61. SUgtorf.
Singen am $)openttoiel. (SPenfallg in Bern TleuPaugelänBe nape
Ber (Remigpofer Straße im TlorBen Ber StaBt fanB (3r. Rraft Bie folgcn&en
gtoei Spuren.
1. Sie&tung Ber AlrnenfelBertultur (AlePetgang IBronge^allftattgeit) in
Ber Rieggtnße Tllltoeiler. ^foftenlöcper, TlBfatlgtuBe mit StderPen, TRapH
ftein, TProngeftücfcpen.
2. (BranBgraP BerfelPen Rultur im (Sorten Beg $)aufeg TBagnerftr. 5
((SöPele). 3n einer recptedigen (SruPe oon 120 : 55 cm TlugBepnung tour&e
ein Sideiterpaufen erricptei unB Ber Sote oerPrannt. (Ruf Bie peraPgePrann^
ten F)olgrcfte tourBen in Ber Sii&pätfte Bie gufammengelefenen talginierten
Rnocpen un& 4 TBrongeringcpen gelegt, in Ber (Ror&pälfte 3 Almen, 2 Scpalen
unB einige üPerPrannte ScpetBen geftellt; gum Scpluß tour&e Bag (Sange mit
(pponolitBrucpfteinen umftellt.
RltenPurg (Qlmt TBat&gput). Ruf Bern SintelofePud (Ogi. (Ba&ifcpe
gunBPericpte 11, (Rr. 4, S. 129—140) fanB TRalermeifter (Rup erneut Scpcr*
Pen Bet ^allftattgeit A/B.
Rüg Bern ^egau tommen gtoei größere metallgeitlicpe gunBe aug ftiiperen
3apten gu unferer ^enntnig unB fin& in Ber nötigen un& in Biefer Rümmer
Ber gunBPericpte BefcptiePen, nämlicp oon
155