gtoifcßcn ßat (Re inet tß in bet Ssftfcßnft gum 70. (Sebuttgtagc non ^ati
Scßuntacßet (14. Olt. 1930) eine Ratftellung 5er Snnbe nad) Ott unb 21tt
mit 2 Rafetn gegeben, bet folgenbeg entnommen toutbed @g finb buteß
Sd)oll = Redatfulm not altem gaßfteieße fog. TBoßnßläße etmittclt, bie fteß
an bie alten Ufetlinien non Alntet^ unb Obetfee anfeßließen, fo bei TSangen,
(Robolfgell, au) bet TRettnau unb (Reicßenau bei Rlatlelfingen, Robman, @fßa^
fingen, Sißßlingcn, dlnletußlbingen, Seefclben, Ringelgbotf unb dlcbetlingen.
RutRtueg )tnb eg Stellen bet lebten Seetettaffe, too fteß au) bet Obetfläcßc tm
Roben netftteut Heine Rbfßliffe non Sile% fanben, teilg Oetäte, teilg TBerH
ftättcnabfall. 3m (Sangen follen eg 53 Stellen )etn. TBitllicß^ Jütten obet
(Stuben )tnb nießt beobachtet. Ron bet gotm unb bet Reatßeitung bet (Se^
täte toirb getagt, baß fie au) Ratbenoifien ßintueife, baß baßet alle feßt Hein
unb aug llctnen Knollen ßetgcftellt feien. (Reben tgßifdtsn gcomettlfcßen, tnic
bteiedigen unb ttafegfötmigen d)atpunengdßnen lamen not: bteiedige Rfeil-
fßtßen, glatte unb tetufdiiette klingen, klingen mit Rtoßlletben, ^lingen-
boßter, mingenttaßet, gang nctelngelt Stießet, Stielboßtet, (Runb- unb Rtcit-
fdßabct. 2111cg bieg Ift auf Safe! 8 abgebllbet, tnäßtenb Raf. 7 ble gunbbuntte
bet (Rabolfgell, (Hßlbtngen unb ln bet Robmanbucßt netgeießnet. 'Ron 1930
ßat neue gunbe blefet Rtt gemelbet R)ett R). TBeb et = 6ingen non ber @a-
belunggftclle bet Sttaßen (RabolfgclHTRatlcl'fingen unb (R.^SRöggingcn, beim
(Saftßaug 10 Stüd, am Rößtinget See gegenübet bem Seebüßl 3 Stüd, fetnet
gab R)ett ScßoH non ben Sanbädetn ln QRatlelfingen gtoifeßen Canbfttaßc
unb gaßttneg naeß (Rabolfgell auf bet alten Seetettaffe übet 110 Siliccg bet
oben genannten Rßßen an. Rucß ßat (Reinettß Im Oltobet bie 'gunb-
ftätten neu begangen.
3u blefet Stage beg Robenfee^QRefolitßilumg möcßte !cß (Sinigeg bemet^
len. Ret (Racßtueig non gaßltclcßen Stellen mit Sillceg unb beten Qlbfßl'tffen
auf bet untetften Seetettaffe non tunb 400 m TReetegßöße ift eine feßöne Re-
cbad)tung, ble gang unb gat nießt anfeeßtbat ift. Ra bie Rgilien=Ratbenoifien-
Rcnöllctung in Raben norgnggtDcifc am SHtffe gefeffen unb TBaffetfagb allet
Ritt gettleben gu ßaben feßeint, lag eg naße, biefe TRlftotiißen bet -3tni-
feßenftufe gugufeßteiben. Jütten unb TSoßngtubcn tnetben fieß auf bet nlel-
beatbeiteten ^iegtettaffc nid)t geßalten ßaben, ebenfo tuenig ^nodßen non
Slfcßen unb Rögeln. @g ift alfo nut bie Sntm, tnelcße bag eiltet angibt. Ra-
bei füllte man abet ettong notfießtiget fein. Oie non (Reine ttß gegebenen
Rilbct ßaben mieß feinegtnegg übetgeugt, baß eg augfeßließließ RRefolitßilum
ift. TDitllicß tßßifcßc Ringe firtb tnenig batuntet; ein gtoßet Reil laun aueß
neotitßtfcß fein, unb gtnat um fo meßt, alg bie fteingeitfießen Rfaßlbauetn auf
bet glcid;en Rettaffe fieß aufßieltcn unb ben TSaffettictcn uaeßgingen. R)otn-
fteine mußten in bet neolitßtfeßen ßeit cnttuebet mnßfam aug ben liefen gu^
fammengefueßt obet nom (Ranbcn obet aug bet (Sngcnet (Segenb ßetgcfd)lcßpt
tnetben, tnaten alfo big aufg Rleußetfte augguuußcn, toag tDit an äßttlicß ge^
legenen Stellen immet tnicbet lonftatietcn. Oie IRUtolitbit ift babutd) noll
octftänbltcß; bag gibt gang Heine (Ruclci unb bemnad) Rlbfßiiffe unb TBetH
geuge. S^tnet ßenbett eg fteß um Rluffannnlungcn auf Rledetn bet feit 3aßt*
ßunbetten beatbetteten ^'tcgffäcßcn; man3)e )eßt alg tßßtfd) angefoßeno Seiten^
letbc mag bnteß Rflug, R)acle obet Rtitt nie! fßälet ßetnotgebtaeßt fein. Oeg^
ßalb toill eg mit gut feßeinen, mit bet Sntneifung biefet teeßt bütftigen Ringe
' Rie Refiebelung beg Robcnfeeg gut mittfeten Stcingeit, S. 91 —95,
Raf. 7 unb 8 unb 2 Rettfig.
230
Scßuntacßet (14. Olt. 1930) eine Ratftellung 5er Snnbe nad) Ott unb 21tt
mit 2 Rafetn gegeben, bet folgenbeg entnommen toutbed @g finb buteß
Sd)oll = Redatfulm not altem gaßfteieße fog. TBoßnßläße etmittclt, bie fteß
an bie alten Ufetlinien non Alntet^ unb Obetfee anfeßließen, fo bei TSangen,
(Robolfgell, au) bet TRettnau unb (Reicßenau bei Rlatlelfingen, Robman, @fßa^
fingen, Sißßlingcn, dlnletußlbingen, Seefclben, Ringelgbotf unb dlcbetlingen.
RutRtueg )tnb eg Stellen bet lebten Seetettaffe, too fteß au) bet Obetfläcßc tm
Roben netftteut Heine Rbfßliffe non Sile% fanben, teilg Oetäte, teilg TBerH
ftättcnabfall. 3m (Sangen follen eg 53 Stellen )etn. TBitllicß^ Jütten obet
(Stuben )tnb nießt beobachtet. Ron bet gotm unb bet Reatßeitung bet (Se^
täte toirb getagt, baß fie au) Ratbenoifien ßintueife, baß baßet alle feßt Hein
unb aug llctnen Knollen ßetgcftellt feien. (Reben tgßifdtsn gcomettlfcßen, tnic
bteiedigen unb ttafegfötmigen d)atpunengdßnen lamen not: bteiedige Rfeil-
fßtßen, glatte unb tetufdiiette klingen, klingen mit Rtoßlletben, ^lingen-
boßter, mingenttaßet, gang nctelngelt Stießet, Stielboßtet, (Runb- unb Rtcit-
fdßabct. 2111cg bieg Ift auf Safe! 8 abgebllbet, tnäßtenb Raf. 7 ble gunbbuntte
bet (Rabolfgell, (Hßlbtngen unb ln bet Robmanbucßt netgeießnet. 'Ron 1930
ßat neue gunbe blefet Rtt gemelbet R)ett R). TBeb et = 6ingen non ber @a-
belunggftclle bet Sttaßen (RabolfgclHTRatlcl'fingen unb (R.^SRöggingcn, beim
(Saftßaug 10 Stüd, am Rößtinget See gegenübet bem Seebüßl 3 Stüd, fetnet
gab R)ett ScßoH non ben Sanbädetn ln QRatlelfingen gtoifeßen Canbfttaßc
unb gaßttneg naeß (Rabolfgell auf bet alten Seetettaffe übet 110 Siliccg bet
oben genannten Rßßen an. Rucß ßat (Reinettß Im Oltobet bie 'gunb-
ftätten neu begangen.
3u blefet Stage beg Robenfee^QRefolitßilumg möcßte !cß (Sinigeg bemet^
len. Ret (Racßtueig non gaßltclcßen Stellen mit Sillceg unb beten Qlbfßl'tffen
auf bet untetften Seetettaffe non tunb 400 m TReetegßöße ift eine feßöne Re-
cbad)tung, ble gang unb gat nießt anfeeßtbat ift. Ra bie Rgilien=Ratbenoifien-
Rcnöllctung in Raben norgnggtDcifc am SHtffe gefeffen unb TBaffetfagb allet
Ritt gettleben gu ßaben feßeint, lag eg naße, biefe TRlftotiißen bet -3tni-
feßenftufe gugufeßteiben. Jütten unb TSoßngtubcn tnetben fieß auf bet nlel-
beatbeiteten ^iegtettaffc nid)t geßalten ßaben, ebenfo tuenig ^nodßen non
Slfcßen unb Rögeln. @g ift alfo nut bie Sntm, tnelcße bag eiltet angibt. Ra-
bei füllte man abet ettong notfießtiget fein. Oie non (Reine ttß gegebenen
Rilbct ßaben mieß feinegtnegg übetgeugt, baß eg augfeßließließ RRefolitßilum
ift. TDitllicß tßßifcßc Ringe firtb tnenig batuntet; ein gtoßet Reil laun aueß
neotitßtfcß fein, unb gtnat um fo meßt, alg bie fteingeitfießen Rfaßlbauetn auf
bet glcid;en Rettaffe fieß aufßieltcn unb ben TSaffettictcn uaeßgingen. R)otn-
fteine mußten in bet neolitßtfeßen ßeit cnttuebet mnßfam aug ben liefen gu^
fammengefueßt obet nom (Ranbcn obet aug bet (Sngcnet (Segenb ßetgcfd)lcßpt
tnetben, tnaten alfo big aufg Rleußetfte augguuußcn, toag tDit an äßttlicß ge^
legenen Stellen immet tnicbet lonftatietcn. Oie IRUtolitbit ift babutd) noll
octftänbltcß; bag gibt gang Heine (Ruclci unb bemnad) Rlbfßiiffe unb TBetH
geuge. S^tnet ßenbett eg fteß um Rluffannnlungcn auf Rledetn bet feit 3aßt*
ßunbetten beatbetteten ^'tcgffäcßcn; man3)e )eßt alg tßßtfd) angefoßeno Seiten^
letbc mag bnteß Rflug, R)acle obet Rtitt nie! fßälet ßetnotgebtaeßt fein. Oeg^
ßalb toill eg mit gut feßeinen, mit bet Sntneifung biefet teeßt bütftigen Ringe
' Rie Refiebelung beg Robcnfeeg gut mittfeten Stcingeit, S. 91 —95,
Raf. 7 unb 8 unb 2 Rettfig.
230