Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bartels, Johann Heinrich; Dieterich, Johann Christian; Dieterich, Johann Christian [Editor]; Bartels, Claes [Oth.]; Riepenhausen, Ernst Ludwig [Oth.]
Briefe über Kalabrien und Sizilien (Theil 1): Reise von Neapel bis Reggio in Kalabrien — Göttingen: Dieterich, 1791 [VD18 90408470]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.53497#0212
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
146 Grund der Untätigkeit der Einwoner.
Tätigkeit unter die Saler itaner kommt, und sie es be-
greifen lernen, wie- sehr sie durch Handel ihren Wol-
stand vermehren würden 3). Man rülme mir beson-
derö die Güte des Weinö, der in der Gegend um
Salerno reichlich wachst: sollten Sie es aber wol'den-
ken, m. Fr., daß man ihn lieber verderben laßt, als
die Mühe über sich nimmt, ihn zu versenden? Es
ist unglaublich, wie auffallend die Untätigkeit der Men-
schen in Salerno ist; Marner, Weiber und Kinder
ligen vor den Türen auf den Gassen, teils schlafend,
teils lärmend, und ihre kaum bedekte Blöße, verbun-
den mb- ihrem blassen hohläugigten Ansehen, verkündigt
ihre Armut. Wäre nicht die jarliche Messe der einzige
Narungszweig, und die einzige Erholung der untätigen
Menschen, so müßten sie im Schooße des UeberstusseS
verhungern. Zu dieser Messe kommen Kaufleute aus
allen Nationen, und schon izt lagen dort 6 englische, 2
französische und i holländisches Schiff, die den Octo-
ber, die Zeit der Messe erwarteten: äusser dieser Zeit
aber ist ein fremdes Schiff hier eine seltene Erscheinung.
Der Zusammenfluß von Menschen aus allen Provin-
zen
s) Ts war vor einiger Zeit das Projekt zu Vierri,
einen sichern Hafen zu bauen. Doch dieß zu hin-
tertreiben, hatten die Salernitanuchen Kaufleute
noch Tätigkeit genug, weil sie warlcheinlich dadurch
uw alle ihre Vortelle gebracht worden wären. Man
beschloß darauf, einen Molo bei Salerno anzule-
gen. — Dre Arbeit ward begonnen: aber ruhet
izt wieder!
 
Annotationen