Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bartels, Johann Heinrich; Dieterich, Johann Christian; Dieterich, Johann Christian [Editor]; Bartels, Claes [Oth.]; Riepenhausen, Ernst Ludwig [Oth.]
Briefe über Kalabrien und Sizilien (Theil 1): Reise von Neapel bis Reggio in Kalabrien — Göttingen: Dieterich, 1791 [VD18 90408470]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.53497#0239
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Eimvvner. ' 17;
kein Obst: aber auch die elendste Speise, mit wil-
liger Hand gegeben, sckmekt liblich. So eben hakle
ich eine lächerliche Szene mit einem Geistlichen, die
Ihnen ein Beweis von der Gutherzigkeit der hisigen
Menschenraub sein mag. Ich suchte seine Wißbegirde
über Neapel und N-^m, — denn daß die Welk noch
mehr große Städte enthalten könnte, schin ihm un-
möglich, — etwas zu befridigen. Das machte
ihn so treuherzig, daß er seinen ganzen Plunder, den
er in einem Mantelsakke trug, vor mich hinkramte,
und mich zwingen wollte ein Andenken von ihm her-
aus zu walen: sein größter Schaz war eine Dose
spanischen Tabak, ihm von einem Freunde aus Nea-
pel geschenkt, die er mir mit Gewalt aufdringen
wollte, so daß ich sie nur, durch die Versicherung,
daß ich seinen Namen ohnedieß in meinem Tagebuche
verewigen wollte, von mir ablenen kannte.
Die Bedingungen, bei denen gewöulich die
Bewoner des hisigen Distrikts ihr Haus von den
Eigentümern zur Mite erhalten, können Ihnen ein
Beweis von dem Druke sein, worüber man hier allge-
mein klagt. Die Hauser sind auf Kesten der Eigen-
tümer gebauet, und der Meistbitende erhalt sie zur
Pacht; die Summen werden, nachdem mehr oder
weniger sand mit dem Hause verbunden, oder der
Boden mehr oder minder fruchtbar ist, bestimmt.
Die Güte des Landes kommt also schon bei der Ver-
müung
 
Annotationen