Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
34

III. AVENTIURE,

ir mit kreften niht gelegen
noch die arme also geregen
als si täten unze dar.
Nü häten si sich also gar 890
erwüetet unde ervohten
daz si niht mere mohten.
ir siege wi'plichen sigen:
so gar wären si erwigen
daz dä von niht schade geschach. 895
Yders do ze Erecke sprach
«enthalt dich, edel ritter guot.
wir velschen beide ritters muot
dä mite und wir ie mitten tuon.
ez ist sunder pris und äne ruon. 900
unser bloedez vehten ’
gezimt niht guoten knehten.
unser siege niht manlichen
gent, wir vehten lästerlichen,
ob ez iwer muot niht vervät 905
für zageheit, so ist min rät
daz wir ditz bloede vehten län
und eine wile ruowen gän.»
Dö was Erec der rede frö.
ze ruowe säzen si dö. 910
ir houbet si enbunden. J
und als si des emphunden
daz si geruowet häten,
zesamne si dö träten
und griffen an ir altez spil, 915
als ich iu nü sagen wil,
mit guoter kunst, mit niuwer kraft,

müde werden. — 887 ir, nämlich der geböte: sie vermochten durchaus
nicht mehr mit Kraft einzusetzen, konnten kein Gebot mehr thun, vgl.
zu 875. —■ 889 unze dar, bis daher.
891 sich erwüeten und ervehten, sich mit Wüthen und mit Fechten allzu
sehr anstrengen, ermüden. —• 893 wtplichen adv., nach Weiber Art, schwach
und matt. •—■ sigen prset. von sigen, niederfallen. — 894 erwigen, erschöpft,
geschwächt, part. von eruihen. — 897 sich enthalten, ablassen, inne halten.
— 898 velschen, herabwürdigen, entehren. — 899 da mite und, mit dem das,
auf die Weise als. — ie mitten, mittlerweile, inzwischen. — 900 sunder,
ohne. — ruon alemannisch für ruom. ■— 901 bloede, schwach, ohnmächtig. —
904 lästerlichen adv., schimpflich, nicht ehrenhaft. — 905 falls ihr es
eurer Meinung nach nicht als Feigheit anseht, aufnehmt.
911 sie banden den Helm los, lüfteten den Helm. —
 
Annotationen