Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
TURNIER ZWISCHEN TANEBROK UND PRURIN.

79

do was er nilit so riche
daz er vollecliche
molite mit dem guote
volzielien sinem muote.
swaz aber im des gebrast
(wände er was da ein gast,
sin laut was im verre),
Artus der lierre
gap im swaz er vor sprach,
doch was er im dar an gemach
daz es in iht bevilte.
er entweich siner milte
mit bete swä er molite,
als siner schäme tohte.
er hete wunder getan,
möhte er gehabt hän
nach sinem willen volle haut,
als ez im nü was gewant,
dar nach sazter sinen muot.
sin harnasch enwas so guot
noch solich sin geselleschaft,
als ob er hete des guotes kraft,
nach siner mäht vieng er’z an.
Nü pruofte der junge man
drie schilte gelich
und driu gereite alsanielich,
mit einem wäfen garwe:
doch schiet si diu varwe.
der ein hurtlich gnuoc was,
uzen ein liehtez Spiegelglas:
vil verre glaste der schin.

2265

2270

2275

2280

2285

2290

2264 coleiehen d. muote, mit seinem Herzen, seiner Neigung Schritt hal-
ten, seinen Wünschen gemäß verfahren, sie befriedigen. — 2269 vor
sprechen, aussprechen, Vorschlägen, als Wunsch äußern. — 2270 gemach,
gefügig, sich fügend, rücksichtsvoll, bescheiden. —• 2271 beviln, zu viel
dünken, verdrießen. — 2272 er wich seiner Freigebigkeit aus. —- 2274 wie
es seinem Schamgefühl, Ehrgefühl entsprach. — 2273 sowie seine Ver-
hältnisse jetzt beschaffen waren. — 2279 darnach richtete er sich in sei-
nem Sinne; vgl. Haupt’s Zeitschrift 2, 88, 1499; Lanzelet 2719. — 2281 noch
seine Begleitung von der Art. —■ 2282 als ob er hete, als wenn er gehabt
hätte. — 2283 nach siner mäht, seinem Vermögen entsprechend.
2284 prüeven, mustern; zurecht machen. —■ 2286 gereite stn., Reit-
zeug. — ulsamelich, ganz ebenso beschaffen, ganz ähnlich aussehend (wie
die dazu gehörigen Schilde). — 2287 überall nur mit einem und demselben
Wappen versehen. — 2289 hurtlich, zum Gebrauch bei der hurt d. h. dem
stoßenden Losrennen geeignet. — 2291 glaste praet. von glesten, glänzen. —
 
Annotationen