TURNIER ZWISCHEN TANEBROK UND PRURIN.
95
wan man saget, sin gelich
ze Britanje enkoeme nie:
körn aber er dar ie,
daz molite Erec wol sin:
daz was an sinen tagenden schin.
Do da wären in getan
ir vinde, als ich gesaget hän,
Erec fragen began
ob her üz dehein man
wolde justieren mere
durch siner ämien ere.
dö sprach ein ritter zehant,
der was Royderodes genant,
daz er justieren wolde,
ob ez mit fride wesen solde.
des was Erec vil frö:
fride gelobete er im dö.
gegen im er ze velde reit,
wand’ er an siner manheit
was vil unervaeret:
daz het er dicke bewaeret.
zuo ein ander was in ger.
äne veelen zwelf sper
vertet ir ietweder da.
nu erheizt von sinem rosse sä
der tugenthafte Erec
unde gap daz enwec.
üf daz fünfte er dö saz:
bereite was ime daz.
sin ernest des gedähte
daz er ouch volbrähte:
er’n wolde’s niht nie sümen,
er bat im ez rümen.
daz sper er undern arm sluoc.
2760
2765
2770
2775
2780
2785
2790
Parzival abgewogen. — 2758 sin gelich, seines Gleichen, ein Mann wie
Gawein, vgl. V. 1619—29.
2763 in tuon, in die Brustwehren, Verschanzungen zurücktreiben,
zurückwerfen. — 2766— 67 dehein man mere, irgend jemand weiter, noch
jemand. — 2772 falls es in Brieden, unter freiem Geleite, ohne Gefahr ge-
schehen würde. — 2777 uner eieret, unerschrocken. — 2779 ger stf., Be-
gierde, Kampfbegier. — 2780 äne vielen, ohne fehlzutreffen. — 2789 es
niht sümen, die Sache nicht aufhalten, nicht säumen. — 2790 er forderte,
befahl, daß man ihm Platz machte, vgl. Lanzelet 5292. —
95
wan man saget, sin gelich
ze Britanje enkoeme nie:
körn aber er dar ie,
daz molite Erec wol sin:
daz was an sinen tagenden schin.
Do da wären in getan
ir vinde, als ich gesaget hän,
Erec fragen began
ob her üz dehein man
wolde justieren mere
durch siner ämien ere.
dö sprach ein ritter zehant,
der was Royderodes genant,
daz er justieren wolde,
ob ez mit fride wesen solde.
des was Erec vil frö:
fride gelobete er im dö.
gegen im er ze velde reit,
wand’ er an siner manheit
was vil unervaeret:
daz het er dicke bewaeret.
zuo ein ander was in ger.
äne veelen zwelf sper
vertet ir ietweder da.
nu erheizt von sinem rosse sä
der tugenthafte Erec
unde gap daz enwec.
üf daz fünfte er dö saz:
bereite was ime daz.
sin ernest des gedähte
daz er ouch volbrähte:
er’n wolde’s niht nie sümen,
er bat im ez rümen.
daz sper er undern arm sluoc.
2760
2765
2770
2775
2780
2785
2790
Parzival abgewogen. — 2758 sin gelich, seines Gleichen, ein Mann wie
Gawein, vgl. V. 1619—29.
2763 in tuon, in die Brustwehren, Verschanzungen zurücktreiben,
zurückwerfen. — 2766— 67 dehein man mere, irgend jemand weiter, noch
jemand. — 2772 falls es in Brieden, unter freiem Geleite, ohne Gefahr ge-
schehen würde. — 2777 uner eieret, unerschrocken. — 2779 ger stf., Be-
gierde, Kampfbegier. — 2780 äne vielen, ohne fehlzutreffen. — 2789 es
niht sümen, die Sache nicht aufhalten, nicht säumen. — 2790 er forderte,
befahl, daß man ihm Platz machte, vgl. Lanzelet 5292. —