Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
234

XVIII. AVENTIURE ,

und wolde er den hasen jagen,
als ir e hörtet sagen,
der mohte vinden
den wünsch von hasenwinden. 7180
nü jage selbe swaz du wilt.
hie sint hunde unde wilt
und swaz ze jagen ist nütze,
netze und guot geschütze,
und swes fürbaz gert din muot. 7185
hie was diu kurzwile guot.
Penefrec was ditz hüs genant,
da man kein gebresten vant
unde volleclichen rät,
vische unde wiltprät, 7190
beide semeln unde win.
swaz da mere sohle sin,
vil lützel des da gebrast.
dar unibe het den werden gast
der wirt ze ruowe dar bräht: 7195
wände im was des wol gedäht
daz er da mit sinem wibe
wider kaeme ze libe.
ouch was da guot gersete
von richer bettewsete. 7200
siner frümekeit ze löne
so wart er da vil schöne
gewirdet unde gehalten:
vil schöne wart gewalten
sih und der künegin. 7205
wer sol nü sin arzet sin
der heile sine wunden?
der zuo het er da funden
frouwen vil riche,
edel waetliche, 7210

winn, Behuf, Gebrauch. — 7180 die besten, vorzüglichsten Hasen-
hunde.
7188 gebreste swm., Mangel. — 7189 und reichlichen Vorrath. —
7193 des gebrast, daran mangelte, fehlte es. —■ 7196 denn er hatte sich
das wohl bedacht, er war darauf bedacht. —■ 7198 wieder zu Kräften kom-
men würde. — 7203 wirden, ehren; wenn nicht pewirtet = bewirthet zu
lesen ist. — 7204 eines walten, sich eines annehmen, ihn besorgen, pfle-
gen. — 7210 wxtlich, schön; vgl. 4175 edelsüeze, ferner edelguot, edelriche,—
 
Annotationen