Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
EREC’S BEGEGNEN MIT GUIVREIZ U. S. W.

235

des küneges swester zwo.
die wären doch des vil frö
und in ir herzen gemeit
daz er in also gereit
daz er ir dienest müese nemen.
der arzte mohte in wol gezemen.
si heilten sine wunden:
wände si’z wol künden.
ouch phlac sin diu guote
mit vil getriuwer huote,
fron finite.
da von wart sin site
schöne unde wol heil,
si heten des phlasters ein teil
da von ich e gesaget hän,
daz da Fämurgän
häte gemach et mit ir hant.
des het in ze gibe gesaut
frou Ginover ein teil.
daz was ouch dises mannes heil.
Uf dem hüs ze Penefrec
da entwelte der künec firec,
unz er wol geheilet was
und siner wunden genas,
rehte vierzehen naht,
als im dö sines libes mäht
vollecliche wider wart,
dö hügte er wider üf die vart.
swie guot gemach da waere,
im was da vil swaere.
der tügenthafte mau
zwäre er gedähte dan
völ also balde

7215

7220

7225

7230

7235

7240

7211 daß er so zu ihnen geritten kam. — 7216 solche Ärzte konnte er sich
gefallen lassen. — 7218 künnen, verstehen. — 7220 huote stf., Fürsorge,
Aufmerksamkeit, Pflege. — 7228 gibe stf., Gabe, Geschenk (ze gibe: tribe,
Krone 4534; Altdeutsche Blätter II, 234, 26 und Mhd. Wörterbuch I,
507a, 45). — 7230 vgl. Iwein 3452.
7232 entweln, sich aufhalten, verweilen. —■ 7235 rehte adv., gerade. —
7238 vgl. 5248. •— 7240 mir ist swoere, mir ist es lästig; ich fühle mich be-
lästigt, gelangweilt. — 7241 tugenthaft, edel, fein gesittet. — 7242 er
gedähte dan, er suchte von hier wegzukommen. — 7243 vol adv., voll-
ständig, gerade. — balde adv., heftig, ungestüm, eilig. —
 
Annotationen