236 XVIII. AVENTIURE, EREC’S BEGEGNEN MIT GUIVREIZ U. S. W.
als er in einem walde
waere äne obedach,
eine an’ allen gemach,
44f da den ünvälschen degen
beide wint unde regen
vil sere müete.
daz kam von dem gemüete
daz im dehein werltsache
enwas vor dem gemache
da er ritterschaft vant
und da er mit siner haut
die sere muoste urborn.
ditze leben hat er erkorn.
im was da mit lihte baz:
ez was sin släf und sin maz.
die vierzehn naht, daz ist wär,
dühten in als manec jär.
er enwölde et da niht tweln me
und waere geriten, möhter-, e.
7245
7250
7255
7260
7244 als, als wenn, als ob. — 7246 eine, allein, einsam. — 7249 müete
conj. prset. von müejen, belästigen. — 7251—52 daß ihm kein Ding in
der Welt (vgl. Tristan 48, 25) gieng über diejenige Bequemlichkeit, bei
der u. s. w. — 7257 ihm w.ar dabei weit leichter, behaglicher zu Muthe;
vgl. 7240. — 7258 maz stn., Essen; Sinn: es nahm seine ganze Lebens-
thätigkeit in Anspruch, all sein Thun war nur hierauf gerichtet. — 7262 und
wäre eher wieder fortgeritten, wenn er gekonnt hätte.
als er in einem walde
waere äne obedach,
eine an’ allen gemach,
44f da den ünvälschen degen
beide wint unde regen
vil sere müete.
daz kam von dem gemüete
daz im dehein werltsache
enwas vor dem gemache
da er ritterschaft vant
und da er mit siner haut
die sere muoste urborn.
ditze leben hat er erkorn.
im was da mit lihte baz:
ez was sin släf und sin maz.
die vierzehn naht, daz ist wär,
dühten in als manec jär.
er enwölde et da niht tweln me
und waere geriten, möhter-, e.
7245
7250
7255
7260
7244 als, als wenn, als ob. — 7246 eine, allein, einsam. — 7249 müete
conj. prset. von müejen, belästigen. — 7251—52 daß ihm kein Ding in
der Welt (vgl. Tristan 48, 25) gieng über diejenige Bequemlichkeit, bei
der u. s. w. — 7257 ihm w.ar dabei weit leichter, behaglicher zu Muthe;
vgl. 7240. — 7258 maz stn., Essen; Sinn: es nahm seine ganze Lebens-
thätigkeit in Anspruch, all sein Thun war nur hierauf gerichtet. — 7262 und
wäre eher wieder fortgeritten, wenn er gekonnt hätte.