DIE VERWAISTEN FRAUEN UND DER MITLEIDIGE EREC. 317
die ahzic frouwen die da gar
ir fröude verweiset wären,
als da an ir gebären
was vil riuwecliche schin,
den der rote Mäbonagrin
ir ämise häte erslagen.
beide trüren unde klagen
daz was ir ambet alle tage,
rebte alsam der base en jage
schiuhet sine weide,
so fluhen si daz von leide
daz si dar inder ksemen
dä si fröude vermeinen,
ouch enwolden si den man
ze allem ir leben an
mit ir danke nie gesehen
von dem in leide was geschehen.
Nü half in Erec trüric sin.
daz wart doch hier an wol schin
daz er ze deheinen ziten
mit froun Eniten
sines dankes von in kam.
mit guotem tröste er in benam
ir herzeleides ettewaz.
nfi waz tuot dem manne baz
wan der nach leide in trcestet wol?
des ist friunt friundes schob
ouch begunde er in raten,
daz si vil gerne täten,
daz si dä niht mere bliben
und si ir jär baz vertriben
und daz si urloup meinen
unde mit im kaemen
9800
9805
9810
9815
9820
9825
9830
9799 verweiset, verwaist, beraubt. — 9801 riuwecliche schin, in trauriger,
beklagenswerter Weise sichtbar. — 9803 ir ämise, ihre Geliebten, Gat-
ten. — 9806 jage stf., das Jagen. — 9807 schiuhen, scheuen, verschmähen.
— 9808 so suchten sie infolge ihres Leides dem auszuweichen. — 9809 daz
inder (oder ?en<7er=irgendwo), daß ja nicht etwa, daß nicht irgend etwa.
— 9812 ze allem ir leben, während ihres ganzen Lebens. —■ 9813 danc,
Wille.
9816 doch, nämlich. —• 9819 sines dankes, mit seinem Willen, frei-
willig. — 9822 dem manne, dem Menschen. — 9823 wan der, als wenn
jemand. — 9824 dazu ist ein Freund dem andern verpflichtet. — 9828 ir
jär, ihre Jahre, ihre Lebenszeit. —
die ahzic frouwen die da gar
ir fröude verweiset wären,
als da an ir gebären
was vil riuwecliche schin,
den der rote Mäbonagrin
ir ämise häte erslagen.
beide trüren unde klagen
daz was ir ambet alle tage,
rebte alsam der base en jage
schiuhet sine weide,
so fluhen si daz von leide
daz si dar inder ksemen
dä si fröude vermeinen,
ouch enwolden si den man
ze allem ir leben an
mit ir danke nie gesehen
von dem in leide was geschehen.
Nü half in Erec trüric sin.
daz wart doch hier an wol schin
daz er ze deheinen ziten
mit froun Eniten
sines dankes von in kam.
mit guotem tröste er in benam
ir herzeleides ettewaz.
nfi waz tuot dem manne baz
wan der nach leide in trcestet wol?
des ist friunt friundes schob
ouch begunde er in raten,
daz si vil gerne täten,
daz si dä niht mere bliben
und si ir jär baz vertriben
und daz si urloup meinen
unde mit im kaemen
9800
9805
9810
9815
9820
9825
9830
9799 verweiset, verwaist, beraubt. — 9801 riuwecliche schin, in trauriger,
beklagenswerter Weise sichtbar. — 9803 ir ämise, ihre Geliebten, Gat-
ten. — 9806 jage stf., das Jagen. — 9807 schiuhen, scheuen, verschmähen.
— 9808 so suchten sie infolge ihres Leides dem auszuweichen. — 9809 daz
inder (oder ?en<7er=irgendwo), daß ja nicht etwa, daß nicht irgend etwa.
— 9812 ze allem ir leben, während ihres ganzen Lebens. —■ 9813 danc,
Wille.
9816 doch, nämlich. —• 9819 sines dankes, mit seinem Willen, frei-
willig. — 9822 dem manne, dem Menschen. — 9823 wan der, als wenn
jemand. — 9824 dazu ist ein Freund dem andern verpflichtet. — 9828 ir
jär, ihre Jahre, ihre Lebenszeit. —