Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bredius, Abraham [Bearb.]
Künstlerinventare: Urkunden zur Geschichte der holländischen Kunst des XVIten, XVIIten und XVIIIten Jahrhunderts (Band 2) — Haag, 1916

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.33477#0247

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VICTOR.

597

B. ) 1642. März oder April.
Johannes Victors, Maler, 22 Jahre alt, wohnhaft in der
Ealverstraat hei seinem Vater, heiratet die 19 jährige Jannetie
Bellers (sie schreibt sich Belders). *)
C. ) 1644. 21. April.
Johannes Victors, wohnhaft in der Hartenstraat, überträgt
an Symon Blom Jb 1200, die er von seinem verstorbenen
Schwiegervater geerbt hat. ^)
D-) 1658- 5. Juni.
Johannes Victors, und Jannetje Bellaerts, Ehe-
leute, wohnhaft am Rohin, machen ein Testament. Erben sind
ihre Kinder. ^)

(Unterzeichnet:)


E. ) 1661. 6. Mai.
Begraben in der Nieuwe Zijds Kapel in Amsterdam:
Jannetge Bellers, Frau von Johannes Victors, wohnhaft am
Rokin ymegi! & bgrcb. Sie hinterlässt sieben Kinder. *)
F. ) 1664. 15. Jan.
Johannes Victors, wohnhaft op h Aoebm by & proo^g ChpgG
kauft ein Grundstück an der Leidsche Gracht für Jb 700. 5)
(1671 veräusserte er es wieder).

1) Amsterdamer Kirchenbücher.
2) Prot. Not. 8. van der Piet, Amsterdam.
3) Prot. Not. N. Listingh, Amsterdam.
4) Amsterdamer Begräbnisbücher.
5) Register Verkoopingen van Huizen, Amsterdamer Archiv.
 
Annotationen