147
Marken
deutscher u n d s k a n d i n a v i s c li e r
Fayencen des 18. Jahrhunderts
in der Sammlung des Hamburgischen Museums für Kunst und Gewerbe.
Wo keine Farbe angegeben, ist die Marke in Blau unter der Glasur ausgeführt.
Nürnberg. „Kordenbusch“. Schüssel, in drei Farben bemalt mit s. 73.
Jagdpartie. Marke in Schwarz.
N ü r n b e r g.
„Georg Kordenbusch“. Schüssel mit Gartenscene in
S. 73.
Blaumalerei.
K>
Nürnberg. „Kordenbusch“. Maasskrug mit einem von Bergleuten
gehaltenen Wappen. Marke blau auf dem unglasirten
Thongrund des Bodens.
S. 73.
Nürnberg. „Kordenbusch“. Schüssel mit Wappen der Im Hof und
Gundelfingen. — Teller mit Rheinlandschaft.
Nürnberg. Maler M. F. Maasskrug mit Wappen der Römer und Oelhafen.
Nürnberg. Malerzeichen „B.“ Schüssel mit Pomona in vierfarbiger
Malerei. — Teller mit chinesischem Fruchthändler in Blau-
malerei.
Bayreuth. „Knüller.“ GrosserSchaukrug mit chine-
sischen Blumensträuchern in Blaumalerei.
S. 73.
S. 73.
S. 73.
S. 75.
Marken
deutscher u n d s k a n d i n a v i s c li e r
Fayencen des 18. Jahrhunderts
in der Sammlung des Hamburgischen Museums für Kunst und Gewerbe.
Wo keine Farbe angegeben, ist die Marke in Blau unter der Glasur ausgeführt.
Nürnberg. „Kordenbusch“. Schüssel, in drei Farben bemalt mit s. 73.
Jagdpartie. Marke in Schwarz.
N ü r n b e r g.
„Georg Kordenbusch“. Schüssel mit Gartenscene in
S. 73.
Blaumalerei.
K>
Nürnberg. „Kordenbusch“. Maasskrug mit einem von Bergleuten
gehaltenen Wappen. Marke blau auf dem unglasirten
Thongrund des Bodens.
S. 73.
Nürnberg. „Kordenbusch“. Schüssel mit Wappen der Im Hof und
Gundelfingen. — Teller mit Rheinlandschaft.
Nürnberg. Maler M. F. Maasskrug mit Wappen der Römer und Oelhafen.
Nürnberg. Malerzeichen „B.“ Schüssel mit Pomona in vierfarbiger
Malerei. — Teller mit chinesischem Fruchthändler in Blau-
malerei.
Bayreuth. „Knüller.“ GrosserSchaukrug mit chine-
sischen Blumensträuchern in Blaumalerei.
S. 73.
S. 73.
S. 73.
S. 75.