Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vereinigung zur Erhaltung Deutscher Burgen [Hrsg.]
Der Burgwart: Mitteilungsbl. d. Deutschen Burgenvereinigung e.V. zum Schutze Historischer Wehrbauten, Schlösser und Wohnbauten — 11.1909-1910(1910)

DOI Heft:
Nr. 1-2
DOI Artikel:
[Rezension von: Bodo Ebhardt, Die Burgen Italiens, Band I]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31848#0015

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
5

In den Archiven ;u Venedig, WLen, Xoin, Bologna, Lrema, parma fanden sich un-
benmzre plane vergangener Iakrhunderce, die teils erhaltene Äurgen in frlchcrem Zustand,
reils jetzt verschollene oder zerstörce wehrbauten zeigen. l?or allein ergicbig errvies sich
das Staarsarchiv in Denedig, das unter der Eeirung von Direkcor Malagola stehc. Auch
fanden sich alte Eandkarcen, die die Vurgen einer ganzen Gegend sorgfaltig vcrzeichnecen.
Aus alledem konnce eine lange Burgenliste zusaininengestellc werden, deren Veröffenclichung
eincin spaceren Bande vorbehalten bleibt. Lerner sollen alle Nachrichren über Burgen, dic
sich auf Erbauung, Zerstörung und sonstige Ereignisse ihrer Geschichte beziehen, chronologisch
angeordnet, ihren Platz finden. Dainit wird zugleich der Eluellcnnachweis gefuhrt und ein
erschöpfendes Bild der Geschichtc dcr icalienischen Burgen gegeben werden.

2lbb. Z. Burg 2lrco, »acb cincni plan aus dem 17. Iabrbundert im Stattbalterci-Archiv, Innsbruek.

AuS: Die Burgen ItalienS
 
Annotationen