Herausgcbcr aus eigcncc Anschauung feststellen, daß
bereits scit Iahren weitgehende Erhaltungsarbeiten
untee prof. Lampanini ausgeführt sind.
Dulberg
An der Auine Dalberg, die in lcyter Zcit durch
wittcrungseinsiüssc schr gelittcn bat, sollcn dcmnächst
die nötigcn Erhaltungsarbcitcn vorgcnomincn wcrdcn.
2lbb. lS. Dalbcrg in dcr erstcn Halftc dcs 17. Iahrhundcrts.
Nach einem Gtich auS NleißnerS Sciographia LoSmica
"jfnciuenslein.
Bcricht übcr dic Datigkcit dcr Vrtsgruppc Fraucn-
stein in dcn Iahrcn 1SS7 und 1SO9.
Das Röniglick Sachsis-beFinanzministcriuin hattc
für 1SS7 zur 2lusbcsscrung dcr wcstfront dcs Haupt-
turmcs und dcr Aufmaucrung am Südturm SSSMark
zur Derfügung gcstcllt. Dic Mestfrsnt dcs Haupt
turmes war so ausgcwittert, daß ihre Rcparatur
dringcnd nötig gcworden war. Nunmchr ist ihr
Bcstand auf lange Iahre hinaus wicdcr gcsichcrt.
Am Südturm ist das Ringmauerwerk dcr llmfaffung
so hoch zur Ausführung gclangt, daß dcr Fußboden
dcs crstcn untcrstcn Gcschosscs cingccbnct und dcr
Raum beiiuyt werden kann. Die Treppenanlagc
nach dcm wchrgang und Durm in dcr Mantclmaucr
ist neu angclcgt. Im nördlichcn Lurgbofc wurde
der umlicgende Schutt beseitigt, das Ringmauer-
werk des Anbaucs vollkommen freigelegt und der
ursprünglichc Fußboden aufgedeckt. Die bcrcits be>
gonnencn Arbciten im südlichcn Tcilc dessclben Burg
kofcs wurdcn fortgcscyt. Hier konntc die Zwcibogcn-
brückc in ihrcm untercn Dcil frcigclcgt wcrdcn. Es
wurdcn dabci cinzclne Maucrteilc aufgcdcckt, deren
ehemalige Lestiinmung zur Zeit nock nicht fcststcht.
Erst wciterc 2lusgrabungcn könncn ihrcn Bcstand
klären. Zur Fcststcllung dcs Trcppcncinganges nach
dem Südturm, dcr, wie oben berichtct, wieder her-
gestcllt wsrdcn ist, machte sich die Bloßlegung des
gegcnüberlicgenden Durmes dcr Mantelmauer not-
wcndig, um den Nachweis dcs Bestandcs diescs auf
altcn Zeichnungcn aufgcführtcn Durmcs zu führcn.
Glücklicherweise wurde auch dic Mauerung diescs
Turmcs gefundcn und dic Maucr des Südturm und
Mantclmaucr veebindcndcn wehrganges aufgedcckt,
so daß dcr gcwünschte Nachwcis als crbracht gcltcn
kann. Zu dicscn Erforschungsarbcitcn standcn zur
Dcrfügung Z(><) Mark, von dcr Röniglichcn Rsm-
mission zur Erhaltung dcr Runstdcnkmäler,
vom Röniglichen Ministcrium des Innern
erwirkt, und 1M Mark außerordcntliche
Bcihilfc dcr Dcrcinigung zur Erhaltung
dcutschcr Lurgcn.
Von besonderer wichtigkeit für dic
Ertsgruppc war dcrBcsuck Sr.Majcstät
dcs Rönigs am 1Z. 7. (>7 in Fraucnstcin,
bci welchem Anlaß eine Fcstschrift heraus-
gcgeben wurde. Se. Majcstät hattc die
Gnade, diesc Schrift bci Besichtigung dcr
Ruine entgcgenzunchmcn.
Dic Herrcn profcssor Bodo Eb-
hardt und Geh. Rcgicrungsrar Dr.
Gcnthe wurden von der Ortsgruppc zu
Ekrcnmitglicdcrn crnannt.
Für dic 2lrbeitcn imIahrc IdFS standcn
7Zöniglichcn Finanzministcriums wicderum
SFF Nlark zur Verfügung. Es war gcplant den nörd-
lichen Anbau durch Höhcrführung dcr llmfaffungs-
mauern aus dem Schutt herauszuhebcn und den Süd-
turm dcrMantelmauer mit scincnZugängen ansDages-
lickt zu fördcrn. Dcmzufolgc sctztcn dic 2lrbcitcn
dcr Ortsgruppc an dcr Frcilcgung dcs nördlichcn
2lnbaucs cin, dessen Ringmaucrn ctwa 1 Mctcr untcr
Sckutt bcgrabcn lagcn.
Es gclang die Umfassungsmauern init 2 Strebc
pfeilern bis hcrab auf das ursprüngliche Geländc
vollkommcn freizulegcn. Hicrbci wurdc der ehemaligc
Eingang zur alten Lurgwaete aufgedeckt. Die
Schwcllc dcs ehemaligcn Eingangs wurdc frcigelcgt.
In dcm altcn umgcbcndcn Schuttc wurdcn ctlichcpfeil-
spitzcn gcfundcn. Die Eingangssckwcllc licgt jcdock
ctwa 1 Metcr tiefcr als das spätcr angcschüttctc
Geländc und mußte somik wicdcr vcrfüllt werdcn.
Es wurde ferner mit dcr Erhöhung der Ring
mauer bcgonnen und diese mit ihrcn Strebepfcilern
bis etwa 1 Meter übee den Inncnrauin und ctwa
Z Meter übcr das umgchcndc äußcrc Gelände eehöht
und die Maucrung gegen witterungseinflüsse gesichcrt.
Am Südturm dee Mantclmaucr gelang es die
Umfassungcn dcs Turmcs inncrhalb dcr Ringmaucrn
mit dcn Zugängcn zum Durm und zu den wehr
gängcn vollkommcn freizulcgcn. Durch das Land-
bauamt wurde dann die Aufführung der Mauer-
teile, Instandseyung derDreppcnanlagen und Zugänge
bewirkt.
bereits scit Iahren weitgehende Erhaltungsarbeiten
untee prof. Lampanini ausgeführt sind.
Dulberg
An der Auine Dalberg, die in lcyter Zcit durch
wittcrungseinsiüssc schr gelittcn bat, sollcn dcmnächst
die nötigcn Erhaltungsarbcitcn vorgcnomincn wcrdcn.
2lbb. lS. Dalbcrg in dcr erstcn Halftc dcs 17. Iahrhundcrts.
Nach einem Gtich auS NleißnerS Sciographia LoSmica
"jfnciuenslein.
Bcricht übcr dic Datigkcit dcr Vrtsgruppc Fraucn-
stein in dcn Iahrcn 1SS7 und 1SO9.
Das Röniglick Sachsis-beFinanzministcriuin hattc
für 1SS7 zur 2lusbcsscrung dcr wcstfront dcs Haupt-
turmcs und dcr Aufmaucrung am Südturm SSSMark
zur Derfügung gcstcllt. Dic Mestfrsnt dcs Haupt
turmes war so ausgcwittert, daß ihre Rcparatur
dringcnd nötig gcworden war. Nunmchr ist ihr
Bcstand auf lange Iahre hinaus wicdcr gcsichcrt.
Am Südturm ist das Ringmauerwerk dcr llmfaffung
so hoch zur Ausführung gclangt, daß dcr Fußboden
dcs crstcn untcrstcn Gcschosscs cingccbnct und dcr
Raum beiiuyt werden kann. Die Treppenanlagc
nach dcm wchrgang und Durm in dcr Mantclmaucr
ist neu angclcgt. Im nördlichcn Lurgbofc wurde
der umlicgende Schutt beseitigt, das Ringmauer-
werk des Anbaucs vollkommen freigelegt und der
ursprünglichc Fußboden aufgedeckt. Die bcrcits be>
gonnencn Arbciten im südlichcn Tcilc dessclben Burg
kofcs wurdcn fortgcscyt. Hier konntc die Zwcibogcn-
brückc in ihrcm untercn Dcil frcigclcgt wcrdcn. Es
wurdcn dabci cinzclne Maucrteilc aufgcdcckt, deren
ehemalige Lestiinmung zur Zeit nock nicht fcststcht.
Erst wciterc 2lusgrabungcn könncn ihrcn Bcstand
klären. Zur Fcststcllung dcs Trcppcncinganges nach
dem Südturm, dcr, wie oben berichtct, wieder her-
gestcllt wsrdcn ist, machte sich die Bloßlegung des
gegcnüberlicgenden Durmes dcr Mantelmauer not-
wcndig, um den Nachweis dcs Bestandcs diescs auf
altcn Zeichnungcn aufgcführtcn Durmcs zu führcn.
Glücklicherweise wurde auch dic Mauerung diescs
Turmcs gefundcn und dic Maucr des Südturm und
Mantclmaucr veebindcndcn wehrganges aufgedcckt,
so daß dcr gcwünschte Nachwcis als crbracht gcltcn
kann. Zu dicscn Erforschungsarbcitcn standcn zur
Dcrfügung Z(><) Mark, von dcr Röniglichcn Rsm-
mission zur Erhaltung dcr Runstdcnkmäler,
vom Röniglichen Ministcrium des Innern
erwirkt, und 1M Mark außerordcntliche
Bcihilfc dcr Dcrcinigung zur Erhaltung
dcutschcr Lurgcn.
Von besonderer wichtigkeit für dic
Ertsgruppc war dcrBcsuck Sr.Majcstät
dcs Rönigs am 1Z. 7. (>7 in Fraucnstcin,
bci welchem Anlaß eine Fcstschrift heraus-
gcgeben wurde. Se. Majcstät hattc die
Gnade, diesc Schrift bci Besichtigung dcr
Ruine entgcgenzunchmcn.
Dic Herrcn profcssor Bodo Eb-
hardt und Geh. Rcgicrungsrar Dr.
Gcnthe wurden von der Ortsgruppc zu
Ekrcnmitglicdcrn crnannt.
Für dic 2lrbeitcn imIahrc IdFS standcn
7Zöniglichcn Finanzministcriums wicderum
SFF Nlark zur Verfügung. Es war gcplant den nörd-
lichen Anbau durch Höhcrführung dcr llmfaffungs-
mauern aus dem Schutt herauszuhebcn und den Süd-
turm dcrMantelmauer mit scincnZugängen ansDages-
lickt zu fördcrn. Dcmzufolgc sctztcn dic 2lrbcitcn
dcr Ortsgruppc an dcr Frcilcgung dcs nördlichcn
2lnbaucs cin, dessen Ringmaucrn ctwa 1 Mctcr untcr
Sckutt bcgrabcn lagcn.
Es gclang die Umfassungsmauern init 2 Strebc
pfeilern bis hcrab auf das ursprüngliche Geländc
vollkommcn freizulegcn. Hicrbci wurdc der ehemaligc
Eingang zur alten Lurgwaete aufgedeckt. Die
Schwcllc dcs ehemaligcn Eingangs wurdc frcigelcgt.
In dcm altcn umgcbcndcn Schuttc wurdcn ctlichcpfeil-
spitzcn gcfundcn. Die Eingangssckwcllc licgt jcdock
ctwa 1 Metcr tiefcr als das spätcr angcschüttctc
Geländc und mußte somik wicdcr vcrfüllt werdcn.
Es wurde ferner mit dcr Erhöhung der Ring
mauer bcgonnen und diese mit ihrcn Strebepfcilern
bis etwa 1 Meter übee den Inncnrauin und ctwa
Z Meter übcr das umgchcndc äußcrc Gelände eehöht
und die Maucrung gegen witterungseinflüsse gesichcrt.
Am Südturm dee Mantclmaucr gelang es die
Umfassungcn dcs Turmcs inncrhalb dcr Ringmaucrn
mit dcn Zugängcn zum Durm und zu den wehr
gängcn vollkommcn freizulcgcn. Durch das Land-
bauamt wurde dann die Aufführung der Mauer-
teile, Instandseyung derDreppcnanlagen und Zugänge
bewirkt.