Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vereinigung zur Erhaltung Deutscher Burgen [Hrsg.]
Der Burgwart: Mitteilungsbl. d. Deutschen Burgenvereinigung e.V. zum Schutze Historischer Wehrbauten, Schlösser und Wohnbauten — 11.1909-1910(1910)

DOI Heft:
Nr. 3
DOI Artikel:
Ebhardt, Bodo: Zwei alte Pläne von der Akropolis
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.31848#0057

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
47

K>Ion «äei' Kul'g
Bkropolis uncl cle>>
Dtu>Zf Llfken.

wo man die bedeutcnd-
stcn punktc benicekt, dic
stch auf Antikcs und
Nkoderncs bczicbcn, an
gefertigt mit größtcr Ge-
nauigkcit vom Ingenicur
Vcrneda im Auftragc dcs
cherrn Franccsco More-
sini kr procurator, Genc-
ral-Rapitan, nach dcr
rubmrcichcn Erwcrbung,
die man nach cincr acht-
tägigcn Bclagcrung am
28. 7. IöS7 machtc.
lNaßstab von 15s> vencsi- S
anischcn passi. «

Tafcl dcr bcmerkenswcr- » ^
tcstcn Dinge innerhalb 2 §
und außeichalb der Stadt. § co

1. Stadt Atchen, dcrcn ^ '

Maucr im Umfang
2KS'/2 venezianischc A 8
passi mißt. Sic wird
gcbildct von dcn Mau § ^
crn dcr Hauscr, wclchc 2 ^
gcgcnwartig allcn dcn Z ^

Truppen, dic dort cin- e L.
quartiert sind, ;ur
Unterkunft diencn. Zu K
dicsemZwecke sind viele ?

Straßcn, die offcn
waren, gcsperrt, von
dcnen gegenwartig nur
acht geblicbcn sind,
wclchc durch gutc Gar
dctruppcn gcsichcrt
sind, und Tore, dic dcn
Truppcn für cincn bc-
quenien Ausmarsch ins
Feld dienen, was sitzt
den Toren selbst die
Bcncnnung gibt.

2. ErstcsStadttor, durck
das das Acgimcnt dcs
chcrzogs von Lraun
schweig ins Fcld mar-
säsicrcn kann.

Z. 2lndcrcs Stadttor sür
dic Ravallcric.

4. Anderes Tor für die Oltramarini.

5. Andercs Tor für dic übrigcn Eruppen von Braun-

schweig.

ö. Andcres Tor für die Truppcn von 2lssia.

7. Anderes Tor für eine Brigade dcr alten Truppcn
der Republick.
 
Annotationen