65
Einhausen, die ursprünglich die Bergfriede von Rittersiyen waren, und der Turin dcr
Wasierburg Uncerinaßfeld bei Uleiningen. Xund dagegcn ist der uingesturzt ain Boden
liegende Turin dcr Burg Landsberg bei Meiningcn, der Bergfried der Burg 6enneberg
soivie die Turine der Burg Bibra und ein Eckrurin der Rirchcnburg von Vachdorf —
sainclich nahe bei dcr Stadt Mciningen. — Die übrigen Reste der Burg U laicnluft bestehen
hauptsachlich in dcr hohen Ringinauer der Mberburg. Das Besteigen der Burg ist
besondcrs rvegen der entzückenden Aussicht auf die Windungen des Werracalcs lohnend -
ain schönstcn bei Uiondschein, rvenn der Spiegel der Werra rvie ein breiccs Gilberband
ausieuchtec und aus den Hausern der Gtadt wasungen die Lichtcr in den ^'enstern rrau-
nrerisch herauf schiinnrern. — Die Rirchenburg von Walldorf liegc rcchrs von dcr Bahn
(Abb. Z2). Deuclich critt anr Rande des Äcrges hcrvor die Ringinaucr nric drei rundcn
Bastionstürinen sorvie dcr schrag gegcn das eheinalige Burgtor gerichtece viereckige Äerg-
fricd, der spacer als Rirchturnr ausgcbaut ist. Die Entstehung dcr ganzen Vcrceidigungs
anlagc und ihre spatcre Uinrvandlung ;ur RLrche ist durch die Forschungen des Gberbau-
racs Lriyc Ln Mei-
ningen überzeu-
gend nachgervi'csen.
Die Burg
Landsberg, rve-
nige Minutcn vor
dcr Stadc Meinin-
gciiaufeinciiistatt-
lichen Bergkcgel
übcr den Ufern der
werra gelegen, ist
cin vollstandiger
Vleubau aus dcn
Iahren 18Z0—
18Z-0. DLe Ent-
rvürfe stanrinen
von dein Herzog-
lich Meiningischen
Hofarchitekcen
August Wilkelnr
Döbner. Auch der
Beirat »Zeideloffs
rvurdc bei dein
Bau eingeholt.
Abb. Z2. Rirchenburg zu Vvaildorf bci Mciningcn.
Das Gchloß ist als
Eustschloß dcs 6er
zogs von U7einin-
gcn erbauc, doch
seit langer Zeit un-
bervohnc. Inr
Inncrn sind ver-
schicdcne Runst
saiiiinlungen dcs
Herzogsaufgcstellt,
nanicnrlich die von
Herzog Georg II.
angelcgre Gainin-
lung von geschnitz-
ten Llügclaltaren
aus dcr Zeit unr
150Z. Besondcrs
die ehcinals hoch-
berühinre Schnitz-
schule vonGaalfcld
ist in der Gainin-
lung iiric charakte-
ristischen Werken
verrrcren.*)
illeim'ngen bis Themar.
Die uralte wasserburg Uncernraßfcld (Abb. ZZ), ehcinals der Gitz dcr nrachcigcn
Grafen von Hennebcrg, an deren 6c>fe hier dcr Dichccr Wolfrain von Eschenbach zuin
Rittcr geschlagen rvurde, zeigc sich ctrva 5 Minucc» hinrer dcr inalerisch anr ,5uße des
*) Lichtdeuckc und Bcschreibungen der Burg Landsberg sowic der übrigcn hier genannten Burgen
dcs werratals cnthält das ZVcrk: G. voß, Bau und Runstdcnkmälcr Tküringcns, Band Nleiningcn und
Band Salzungen (Iena, Verlag von Gustav Fischer).
Einhausen, die ursprünglich die Bergfriede von Rittersiyen waren, und der Turin dcr
Wasierburg Uncerinaßfeld bei Uleiningen. Xund dagegcn ist der uingesturzt ain Boden
liegende Turin dcr Burg Landsberg bei Meiningcn, der Bergfried der Burg 6enneberg
soivie die Turine der Burg Bibra und ein Eckrurin der Rirchcnburg von Vachdorf —
sainclich nahe bei dcr Stadt Mciningen. — Die übrigen Reste der Burg U laicnluft bestehen
hauptsachlich in dcr hohen Ringinauer der Mberburg. Das Besteigen der Burg ist
besondcrs rvegen der entzückenden Aussicht auf die Windungen des Werracalcs lohnend -
ain schönstcn bei Uiondschein, rvenn der Spiegel der Werra rvie ein breiccs Gilberband
ausieuchtec und aus den Hausern der Gtadt wasungen die Lichtcr in den ^'enstern rrau-
nrerisch herauf schiinnrern. — Die Rirchenburg von Walldorf liegc rcchrs von dcr Bahn
(Abb. Z2). Deuclich critt anr Rande des Äcrges hcrvor die Ringinaucr nric drei rundcn
Bastionstürinen sorvie dcr schrag gegcn das eheinalige Burgtor gerichtece viereckige Äerg-
fricd, der spacer als Rirchturnr ausgcbaut ist. Die Entstehung dcr ganzen Vcrceidigungs
anlagc und ihre spatcre Uinrvandlung ;ur RLrche ist durch die Forschungen des Gberbau-
racs Lriyc Ln Mei-
ningen überzeu-
gend nachgervi'csen.
Die Burg
Landsberg, rve-
nige Minutcn vor
dcr Stadc Meinin-
gciiaufeinciiistatt-
lichen Bergkcgel
übcr den Ufern der
werra gelegen, ist
cin vollstandiger
Vleubau aus dcn
Iahren 18Z0—
18Z-0. DLe Ent-
rvürfe stanrinen
von dein Herzog-
lich Meiningischen
Hofarchitekcen
August Wilkelnr
Döbner. Auch der
Beirat »Zeideloffs
rvurdc bei dein
Bau eingeholt.
Abb. Z2. Rirchenburg zu Vvaildorf bci Mciningcn.
Das Gchloß ist als
Eustschloß dcs 6er
zogs von U7einin-
gcn erbauc, doch
seit langer Zeit un-
bervohnc. Inr
Inncrn sind ver-
schicdcne Runst
saiiiinlungen dcs
Herzogsaufgcstellt,
nanicnrlich die von
Herzog Georg II.
angelcgre Gainin-
lung von geschnitz-
ten Llügclaltaren
aus dcr Zeit unr
150Z. Besondcrs
die ehcinals hoch-
berühinre Schnitz-
schule vonGaalfcld
ist in der Gainin-
lung iiric charakte-
ristischen Werken
verrrcren.*)
illeim'ngen bis Themar.
Die uralte wasserburg Uncernraßfcld (Abb. ZZ), ehcinals der Gitz dcr nrachcigcn
Grafen von Hennebcrg, an deren 6c>fe hier dcr Dichccr Wolfrain von Eschenbach zuin
Rittcr geschlagen rvurde, zeigc sich ctrva 5 Minucc» hinrer dcr inalerisch anr ,5uße des
*) Lichtdeuckc und Bcschreibungen der Burg Landsberg sowic der übrigcn hier genannten Burgen
dcs werratals cnthält das ZVcrk: G. voß, Bau und Runstdcnkmälcr Tküringcns, Band Nleiningcn und
Band Salzungen (Iena, Verlag von Gustav Fischer).