Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vereinigung zur Erhaltung Deutscher Burgen [Hrsg.]
Der Burgwart: Mitteilungsbl. d. Deutschen Burgenvereinigung e.V. zum Schutze Historischer Wehrbauten, Schlösser und Wohnbauten — 11.1909-1910(1910)

DOI Heft:
Nr. 8
DOI Artikel:
Gerstenberg, Kurt: Die Vitruvausgaben der Sammlung Ebhardt
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.31848#0159

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
eingcpreßtem Niustcr und cincn schön ornainenticrtcn braunen Ecdcrband, dcr ivcnig
spatcr ist, abcr wcgcn der Dc>ppeladlcr auf dcin Ruckcninuster nicht slorcnrinisch sein kann.

"kVie groß das brcnncndc 2?crlangcn dcr Architekten nach den Saulcnordnungcn dcs
l?icruv war, crkennt inan aus der für die Zeic erstaunlich kurzcn Ariß, in dcr eine ncue
Auflage nötig ivurdc. Trondein ivar das Bcdürfnis nocb bci ivciccin nichc bcfriedigr. Da
Dielcn dcr Inhalr aus sprachlichcn Gründcn vcrschlofscn blicb, ivurdc cine Ucbersetzung
bald erfordcrlich. Lesarc Lcsariano brachtc !52l in Lonio dic crste italicnischc Ucbersctzung
in Folioforinar heraus, inic uinfaiigrcichcin Roinnicntar und viclcn, tcilivcisc blattgroßen
Holzschnitccn. Das Untcrnchincn fand bald ^lachfolgc. 2lbgesehcn von cincr ivcnigcr
bedcuccndcn Uebcrsetzung von Durantino, Vcncdig 1524, ivar dic nachstc Ucbcrsctzung dic von
Giainbattista Laporali 15Z6, in dcr Druckcrci dcs Lonce Iano Bigazchni in Pcrugia.
Von dicscr ivcrtvollcn Ausgabc in Großquarc bcsitzt dic Büchcrei Ebkardc Buch I—5 in
cincin geschinackvollcn Pappband init Schivciiislcderrückcn aus dcin 18. Iahrkundcrt. Das
Ticclblacc <2lbb. 89) zcigc einen Triuinpkbogcn gckrönr von ciner Aedicula, in dcr die
allegorischc Kgur der ?lrchicckcur sitzt. Die 2lrchiccktur isr uingebcn von Grnaincnccn,
ivo kincin Einblcinc, dcr Portratkopf dcs Ucbcrsctzers und dic Iakrcsiakl Abivcchselung
bringcn. Dic Wasscrzcichcn iin Papicr,

U2age und Gccrn ivie gckreuzcc
Gchlüsscl iveiscn auf cinc Papicrinüklc
in papstlichcin Gcbict.

Eine vicrrc ivichtige 2lusgabc der
zekn Bücher dcs Virruv kain 1556 in
2?cncdig bci Francesco Ularcolini her-
aus. Ikec Ucbersctzung und dcr
'Roinincntar ivurdcn von dcin Patri-
archcn von Aquilcja, Uionsignor 2Zar-
baro besorgt. Uianchc feinc Vcincr
kung, ivic die übcr dic Gchivcllung dcr
Gaulcn, findct sich kicr zucrst. Dcr
ficllcnivcise ivasserficckigc Aolioband bei
Ebkardc ;eigc prachtvollc blattgroßc
Holcschnittc jbDasscrzcichcn: Ankcr inic
Stcrn) und auch sonft vicl Buch-
schinuck, darunccr die grofien Buch-
ftabcn, dic iin Guadrar angcordncc keü
vor dcin durchinodcllicrtcn Grund
stckcn,der durch figürlichc Darstcllungcn
bclcbt ivird. Das Ticelblatt, ivicdcr
cin Triuinpkbogcn, zeigc auch dcn
Wandcl der Baukunst iin 2?ergicich zu
dcin glcichcn Motiv dcr perugincr
2lusgabc von 15Z<5. Die klcinlich
buncc Unrtche der Frükrcnaissance, die
dcr pcrugincr Ausgabc noch ankafccc, smi, s. s.

ijl crsetzt durch dic cinsachcn gioßcn 2lbb. dö. Vitcuv, Titclblatt dcc 2lltestcn dcutschen
'Rontraftinotive, die dic feicrlichc Groß- 2lusc>abe von waltci- Rivius, I5-1S.

Mmlichcn ses «ller mrmKMgl-

ßcn ök hochcrfarncstm/RömlfchenArchltectt/vndKimsk-

I). QuLltkel ü Iss.Ki'uium Ne6l.L^2tk.

VormalS ln Tcutschc fpmch »u traiiescrirm/noch von-

«remand kvnft vndersiandcn/ sondcr ftrr Vnmügllchrn gcachket wo:dcn.

InTlümßrmTmckts IohM Petrclub.
o. xl'vrii.

Kcpftrlichcr vnd Könlälschcr Maresi. Pn'trilegi'o/
m rj«Inen ru!nach ku Lruckcn.
 
Annotationen