!50
s»,',§, E,
2lbb. SZ. Vitruv, 2lusgabc von Laporali IZZö.
Dic ccstcn Lauvcrsuclic bcr Mcnschcn.
Das 'werk dcs )5ivius war vou
cpochaier Bedeutung. ^ier rvar zuin crsten
Mal reine Renaisiance, rvcnigstcns in den
Zeichnungen, obrvcchl inr Ronrnrcntar nvch
nranches sich nrehr auf sparnrittclalterliche
Fvrnranschauung bcziehen lasit. Nian scheinr
aber gan; crnsthaft geglaubc ;u habcn, dasi
„barvmeister vder archirecri sc> on sonder-
lichen vcrstandt dcr schriffc, allein dcr hand
fercig gerveßt, für irc arbeit und nrühe kein
fonderlichen nanren oder rhunr crlangen
inögcn."
Dirruvausgaben inchrcn sich jcyt in
Deritschland. In der Ganrnrlung Ebhardc
ist auch noch dic zrveite Ausgabe von 1?icruv-
Rivius, die 1575 in Bascl durch Gebastian crenricpetri gedruckc rvurdc.
Das Epcnrplar bci Ebhardt nrir Mcssingschliesicn ist nocb inr originalcn geprcsircn
Gchrvcinslcderband gcbunden, dcr nrit Mrnanrencstrcifen und kleincn figürlichen Darstcllungen
geschnrückc ist. E>ci der 'Rreussguug
stcht die Bezeichnung T. D. 1562,
ein Bcrveis, dasi bcinr pressen des
Deckcls cin alces schon andcrrvcic
gcbrauchtes Modell bcnutzt rvurdc.
Die zrvcicc Zlusgabe crscheinc unrfang-
rcichcr an Tepr, ist aber nrir rveit-
laufigcr gcdruckt. Schon das Ditel-
blarc hac nicht nrchr dic krafcvolle
Brcire dcr Lcrtern und dcn rveic-
ausholcndcn Gchrvung dcr Schnörkcl,
sondern cine zicrlichcrc Art dcr
Rcnaissanceschnörkcl.
Menn dic Tviviusübcrfeizung
die Ausgabe rvar, an die sick die
Rünstler hielccn sj und die sonric für
die Architektur dic cinstusireichste
rvurde, so rvandrcn sich andcrc Aus-
gabcn, die in Dcurschland inr
Griginalccz't crschicncn, naturgcnraß
vorzüglich an die Gelehrten. In der
Sainnrlung Ebhardc stehc die erste
Ausgabe auf deucschcnr Äodcn von
Georg Machacropioeus, die l 5kZ
in der Rnobloch'schen Mffizin
Smlg. 6.6
2lbb. S4. Vitruv, 2lust>abe von Eaporali, I5Zö.
Dic Entdcckuntt dcs Fcucrs.
Ploch in dcm Tlnvcntar, das chcinrich Schickkardt von scincni Lcsltz an arclritcktonisckcn Vvcrkcn
rtzbt, wird cin Ditruv an crstcr Stcllc cicnannt. 1?crc>I. chcpd, chandschriftcn u. chandrcichnuntlcn d. w.ü ttcni
bcrclisckcn Laumcistcrs chcinr. Scliickbardt. Stuttclart ISö2. S. ZZ? f.
s»,',§, E,
2lbb. SZ. Vitruv, 2lusgabc von Laporali IZZö.
Dic ccstcn Lauvcrsuclic bcr Mcnschcn.
Das 'werk dcs )5ivius war vou
cpochaier Bedeutung. ^ier rvar zuin crsten
Mal reine Renaisiance, rvcnigstcns in den
Zeichnungen, obrvcchl inr Ronrnrcntar nvch
nranches sich nrehr auf sparnrittclalterliche
Fvrnranschauung bcziehen lasit. Nian scheinr
aber gan; crnsthaft geglaubc ;u habcn, dasi
„barvmeister vder archirecri sc> on sonder-
lichen vcrstandt dcr schriffc, allein dcr hand
fercig gerveßt, für irc arbeit und nrühe kein
fonderlichen nanren oder rhunr crlangen
inögcn."
Dirruvausgaben inchrcn sich jcyt in
Deritschland. In der Ganrnrlung Ebhardc
ist auch noch dic zrveite Ausgabe von 1?icruv-
Rivius, die 1575 in Bascl durch Gebastian crenricpetri gedruckc rvurdc.
Das Epcnrplar bci Ebhardt nrir Mcssingschliesicn ist nocb inr originalcn geprcsircn
Gchrvcinslcderband gcbunden, dcr nrit Mrnanrencstrcifen und kleincn figürlichen Darstcllungen
geschnrückc ist. E>ci der 'Rreussguug
stcht die Bezeichnung T. D. 1562,
ein Bcrveis, dasi bcinr pressen des
Deckcls cin alces schon andcrrvcic
gcbrauchtes Modell bcnutzt rvurdc.
Die zrvcicc Zlusgabe crscheinc unrfang-
rcichcr an Tepr, ist aber nrir rveit-
laufigcr gcdruckt. Schon das Ditel-
blarc hac nicht nrchr dic krafcvolle
Brcire dcr Lcrtern und dcn rveic-
ausholcndcn Gchrvung dcr Schnörkcl,
sondern cine zicrlichcrc Art dcr
Rcnaissanceschnörkcl.
Menn dic Tviviusübcrfeizung
die Ausgabe rvar, an die sick die
Rünstler hielccn sj und die sonric für
die Architektur dic cinstusireichste
rvurde, so rvandrcn sich andcrc Aus-
gabcn, die in Dcurschland inr
Griginalccz't crschicncn, naturgcnraß
vorzüglich an die Gelehrten. In der
Sainnrlung Ebhardc stehc die erste
Ausgabe auf deucschcnr Äodcn von
Georg Machacropioeus, die l 5kZ
in der Rnobloch'schen Mffizin
Smlg. 6.6
2lbb. S4. Vitruv, 2lust>abe von Eaporali, I5Zö.
Dic Entdcckuntt dcs Fcucrs.
Ploch in dcm Tlnvcntar, das chcinrich Schickkardt von scincni Lcsltz an arclritcktonisckcn Vvcrkcn
rtzbt, wird cin Ditruv an crstcr Stcllc cicnannt. 1?crc>I. chcpd, chandschriftcn u. chandrcichnuntlcn d. w.ü ttcni
bcrclisckcn Laumcistcrs chcinr. Scliickbardt. Stuttclart ISö2. S. ZZ? f.