Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Chronik der Stadt Heidelberg — 18.1910 (1913)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2734#0140
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
128

Tausende froher Kinder reihten sich in den Jug ein und sangen
aus vollen Kehlen das Lied vom Ende des Winters. Mit
ihren bunten, bändergeschmückten Sommertagsstecken und den
schönen Sommer- und Wintergruppen boten sie wieder ein
wunderbares Bild herrlichster Farbenwirkungen, das zusammen
mit der Lebhaftigkeit und dem Frohsinn der Qeidelberger Kinder-
welt ganz einzig in seiner Art ist und von keiner Nachahmung,
und wäre noch soviel Musik dabei, erreicht werden kann. Dem
Gemeinnühigen Verein gebührt großer Dank für die Pflege
dieses herrlichen uralten Brauchs.

Das Pfingstfcst stand im Zeichen des Gesangs. Die
Arbeitergesangvereine Süddeutschlands hieltcn ihr 6. Badischcs
Arbeiterbundes-Sängerfest in Äeidelberg ab, bei dcm gegen
80 Vereine auftraten.

2lm ^immelfahrtstag wurde von dcn Gesangvereinen „Kreis
Mannheim der Mittelrheinischen Vercinigung des Ehristlichen
Sängerbundes deutscher Zunge" das 8. Kreissängerfest in der
„Karmonie" abgehalten.

Am 11. September hielt dic Allgemeine Radfahrer-Llnion,
Deutscher Tourenklub, Konsulat ddeidelberg, das.i'iauptkonsulats
feft des Ä. C. Mittel- und Nord-Vadcn, verbunden mit einer
Distanz- und Meisterschafts-Fahrt, ab.

An bedeutungsvolleren Familienfesten ihrer Bürger nahm
die Stadt mit ihren Glückwünschen gcrne Anteil. So brachte
sie ihre Glückwünsche dar: dem Prinzen und der Prinzcssin
Wilhelm von Sachsen-Weimar zur silbernen Äochzeit; den 5)crren
Geheimrat Dr. Ph. v. Chelius in Karlsruhe (einem gcborenen
teieidelberger) zum 90., dem Ehrenbürger der Stadt, Geh. Ober
Regierungsrat Dr. Pfister, und.dcm Gaswerkskassier a. D. Karl
Vogt zum 80., Altstadtrat Lehmann, Geheimrat Dr. Knauff
und Wirkl. Geheimrat Prosefsor Dr. Arnold zum 75., Wirkl.
Geheimrat Profeffor Dr. W. Erb und Geheimrat Profcssor
Dr. Lcber zum 70., Geh. Lofrat Professor Dr. Schöll und
Geh. Äofrat Dr. Braune zum 60. Geburtstag, Pfarrer Manneri
im Stadtteil Äandschuhsheim zum 50 jährigen Priester-Zubiläum
und Geheimrat Professor Dr. Königsberger zum 50 jährigen
Doktor Iubiläum; den barmherzigen Schwestern im St. Iosefs-
 
Annotationen